Joa ich hatte bei Weltbild geguckt.
Joa ich hatte bei Weltbild geguckt.
Auf welche der beiden Fragen hast du geantwortet?![]()
Ich lese aktuell "Rotkelchen" von Jo Nesbø. Im Moment verwirrt mich das Buch noch etwas, weil er nach etwa 2 Seiten immer in unterschiedlichen Zeiten und Personen hin und her springt. Es geht dabei um eine Gruppe von Nazikollaboratueren, die sich ein engmaschiges Netz in Norwegen aufgebaut haben. Der norwegische Staatsschutz erhält Hinweise, dass ein Attentat auf den Thronfolger geplant ist und der ermittelnde (Am Anfang des Buches zum Verfassungsschutz versetzte) Kommissar Harry Hole (Nesbø's Hauptcharakter) findet Spuren, die zu eben diesem Netz führen. Dieser Fall scheint also eng verbunden mit dem dunkelsten Kapitel der norwegischen Geschichte.
Ich bin, wie gesagt, noch gespannt, was das Buch für mich bereit hält, denn im Moment ist es nicht die Wucht.
Vom Hocker gerissen hat mich indes der Bestseller, mit dem sich Nesbø endgültig in der Spitze etabliert hat, Schneemann. In dem Buch geht es um verschwindende Mütter. Diese Fälle folgen immer dem gleichen Muster: Es sind junge Mütter mit Kindern und Ehemännern, die verschwinden. In dem Umkreis ihres Hauses wird immer ein Schneemann gefunden. Das Buch wird sogar ein wenig gruselig, denn Nesbø versteht es perfekt, die Spannung für den Leser aufzubauen. Man lernt das Kind einer Familie kennen und wenn man dann eine Bindung zu ihnen aufgebaut hat, entdeckt das Kind im Vorgarten plötzlich einen Schneemann. Der Charakter hat dabei ein ungutes Gefühl, macht sich auf die Suche nach seiner Mutter, aber man selbst als Leser weiß natürlich genau, was los ist. Dadurch entsteht eine sehr düstere, angespannte Atmosphäre. Diese wird noch durch Nesbø's Hauptcharakter Harry Hole verstärkt, der wieder mit seiner Alkoholsucht zu kämpfen hat. In diesem Sinne ist er ein typischer norwegischer Krimi mit einer düsteren, etwas depressiven Stimmung, die man in einem Buch mögen muss.
Aber es war einer der besten Krimis, die ich bis jetzt gelesen habe. Sobald Leopard als Paperback rauskommt, werde ich ihn mir wohl auch zulegen. Aber erstmal habe ich mit Rotkelchen und Das fünfte Zeichen noch zwei Bücher, die ich lesen möchte. Außerdem umfasst die Harry-Hole-Reihe bis jetzt um die 6,7 Bücher. Da brauche ich mir über Langeweile noch keine Sorgen zu machen.![]()
Also ich kann euch nur ICH. Erfolg kommt von innen.
AD es sehr lehreich ist und den Leser immer zum Dachdenken animiert.
Lukas!!
Also im Moment lese ich: The Lord Of The Rings-Also auf Englisch- und ich komme mit dem Buch nicht klar da es mir viel zu langatmig ist und alles für meinem Geschmack zu ausführlich ist und es doch ermüdend ist es zu lesen.
Davor habe ich Lost Symbol gelesen-ebenfalls auf Englisch- und muss sagen, es hat mir gut gefallen. Ich bin sowieso ein großer Dan Brown Fan. Also absolut empfehlenswert. Ich fand ein Kommentar auf dem Buchrücken sehr treffend:" Ein Buch mit ungewohnt hohem IQ"
"Du hast mich auf dem Balkon vergessen"
Eher was lusitges, da in diesem Buch reale anonyme SmSn von leuten notiert wurden, die zwischen 22:00 und 3:00 nachts jemanden gesimst haben. Sind echt genial Knüller dabei
Und sonst noch "Der Pubertist" und "Der Postpubertist".
Echt zwei hammer Bücher zum schmunzeln und wiedererkennen![]()
"Es geht heute gar nicht mehr, dass du absolut fehlerfrei spielst - der Einzige, der das kann, bin ich." Oliver Kahn
Also Der Herr der Ringe fand ich auch sehr langatmig. Ich habe mich durch das erste Buch gequält und dann hat es mir gereicht.
Passend zum Thema:
Der Traumhüter von Ronald Reng und
Rosemaries Baby
Habe jetzt im Urlaub 3 Bücher gelesen:
Harry Potter - Die Heiligtümer des Todes,
Das verlorene Symbol von Dan Brown
und Verblendung von Stieg Larsson
Alle drei Bücher haben mir sehr gut gefallen!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich habe zuletzt "Vaterland" gelesen. Ist halt für Leute die sagen was wäre wenn und sich für das dritte Reich interessieren. Es geht halt darum das Deutschland den Krieg gewinnt und das ein Kommisar so in Zuge von Ermittlungen wegen Morden an Parteibonzen so an die Akten von den KZ stößt usw....
Ich habe im Urlaub ebenfalls Teil 1 der Millenium-Trilogie von Stieg Larsson gelesen. Tolles Buch! Gestern habe ich mit dem zweiten Band begonnen.
Mein Parkstadion: Geliebt, gehasst, vermisst war das Buch was ich zuletzt gelesen habe. Für jeden Schalker, bzw. Schalker der sich mit der Fanszene auseinander setzt oder sich gerne an die Zeiten des Parkstadions zurückerrinnert ein muss.
Im Moment liegen bei mir viele Krimis rum, die ich eigentlich die ganze Zeit schon lesen wollte. Viele zu Weihnachten geschenkt bekommen.
Darunter Tess Gerritsen mit "Der Chirug" und außerdem einer, der mir noch fehlenden, Bände aus der Harry-Hole-Reihe von Jo Nesbo. Dazu "Zerstört" von Karin Slaughter, den ich schon auf englisch gelesen habe. Allerdings sagte man mir, dass im deutschen das Ende viel weniger krass beschrieben wird. Meine Hoffnung für diese Reihe.
Mal sehen, wann ich eines von diesen Büchern endlich anfange.![]()
Kann dir Tess Gerritsen nur wärmstens empfehlen!
Am besten gleich in der "richtigen" Reihenfolge lesen, macht dann gleich doppelt soviel Spaß![]()
Das Wunder von Castel di Sangro.
Dabei geht es um den Aufstieg und Fall eines kleinen italienischen Vereins,der den Durchmarsch bis in den Profifussball schaffte,dann allerdings an einigen Problemen scheiterte,sich schliesslich auflöste,und mittlerweile wiedergegründet wurde.
Sehr toll!
Sina, wie sieht denn die "richtige" Reihenfolge aus? Und wie fandest du "Der Chirug"?
Was war dein Lieblingsband.
Erzähl doch mal ;D
*g* Also bei der Reihenfolge muss ich kurz grübeln.. oder mal kurz in den Bücherschrank schauen...
1. Die Chirurgin - The Surgeon
2. Der Meister - The Apprentice
3. Todsünde - The Sinner
4. Schwesternmord - Body Double
5. Scheintot - Vanish
6. Blutmale - The Mephisto Club
7. Grabkammer - The Keepsake
8. Totengrund - Killing Place
Also das ist die angegebene Reihenfolge der Rizolli/Isles-Romane. Gerritsen hat noch mehr veröffentlicht, ich finde das Frauenduo aber unschlagbar.
Im Endeffekt geht es um die Polizisting Rizolli und die Pathologin Isles, die ihren Berufen nachgehen, aber immer wieder gemeinsame Schnittpunkte haben. Was mich daran fasziniert hat, sind die teilweise kniffligen Wendungen und die Kunst, in einem Buch zwei Geschichten erzählen zu können.
Den Chirurg fand ich großartig! Man sollte vllt auch ein bissl auf diesen Medizinkrams stehen, dann kann man in vollen Zügen genießen, ansonsten aber macht er defintiv auch Lust auf mehr. Einen Lieblingsband kann ich gar nicht benennen, da ich zugeben muss, gerade einen anderen titel von ihr gelesen zu haben und dann lässt mich mein Gedächtnis ab und zu im StichEmpfehlen kann ich sie dir jedoch alle (bis auf Nr. 8, den kenne ich noch nicht).
Ich habe jedoch den Fehler gemacht, ein bissl kreuz und quer zu lesen, das nimmt teilweise einige Elemente vorweg, mindert die Spannung im endeffekt jedoch nur minimal.
Sag mal Bescheid, wenn du durch bist und wie dus fandest
Der Debütroman von Tom Rachmann "Die Unperfekten" ist auch ein sehr tolles BuchEs geht um den Aufstieg und Fall einer Printzeitung, die den Wettlauf mit der Zeit (Internet, Apps...) verliert. Der Fokus liegt dabei auf die einzelnen Personen, die für diese Zeitung arbeiten. Rachmann schreibt klar und skizziert die Charaktere so genau, dass man immer mehr erfahren möchte.
Ich habe jetzt das Buch "am kürzen Ende der Sonnenallee" durchgelsen. Ich fands sehr spannend und größtenteils auch lustig.
gefallen zwar nicht jedem diese Werke, aber ich steh drauf
Global Fish von Rainald Grebe - äußerst stranger Roman von dem erstklassigen Kabarettisten
Heinz Strunk in Afrika - der neueste Geniestreich vom Sprachtalent
Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann - Deutschlands Literatur Nachwuchstalent schreibt über zwei verschiedene Wissenschaftler
Ich lese im Moment "Sebastian Deisler - Zurück ins Leben". Das Buch gefällt mir persönlich sehr gut und es ließt sich auch ziemlich angenehm. Als nächstes kommt dann mal wieder etwas Fiktives dran, und zwar von Simon Beckett "Die Chemie des Todes".
Ich lese derzeit Henning Mankell, ein schwedischer Krimiautor. In der Hauptrolle Kommissar Kurt Wallander.
Band 1: Mörder ohne Gesicht hab ich durch und hänge grade bei Band 2: Hunde von Riga. Sehr empfehlenswert.
Empfehlenswert ist auch Edgar Wallace.
Jens Lehmann - Der Wahnsinn liegt auf dem Platz! Finde es gut kann es empfelen! Ob jetzt alles war ist, ist eine andere Sache! Wie gesagt ich kann es nur empfelen!
Mal so ne Frage!! Ich hatte das Buch von Lars Leese gelesen und bin gerade über das Hörbuch gestolpert. Hat jemand damit erfahrung gemacht?? Ist es empfehlenswert??
Robert Enke Biographie... sehr stark geschrieben. Gibt einen guten Eindruck in den Profifussball aber insbesondere auch in das Leben von Robert Enke... regt zum nachdenken an auch für nicht hannoveraner ! Top !!!
Ich lese gerade 'Verblendung' von Stieg Larsson. Bin zwar erst auf Seite 400 angekommen, doch kann es jetzt schon jedem empfehlen. Wirklich sehr stark und spannend geschrieben, auch wenn der Protagonist gerade erst die ersten (vermeintlich?) wichtigen Spuren entdeckt hat. Werde auf jeden Fall auch die beiden Nachfolger lesen.
Lohnt sich auf jeden Fall.Bin gerade bei Buch Nummer 3 und finde es jetzt schon traurig, dass der Autor gestorben ist, bevor er die weiteren Teile schreiben konnte.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Werde jetzt demnächst auch mit Teil 2 beginnen...
Verblendung war großes Kino...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich lese momentan "In 80 Frauen um die Welt". Gefällt mir wirklich gut![]()
Ich habe mir gestern "Der Traumhüter" bestellt. Da bin ich mal gespannt![]()
Übers Wochenende "Becks letzter Sommer" von Benedict Wells gelesen.
Kann man ganz gut weglesen, jetzt keine schwere Kost und auch nicht sonderlich tiefgründig (auch wenn es das wohl sein sollte), aber recht amüsant geschrieben und auch vom Stil her nicht schlecht. Kann ich ich also empfehlen, auch wenns jetzt nicht in die Kategorie Lieblingsbücher fällt und sicher auch nicht in die Kategorie Weltliteratur.
Aber für sein Alter (Wells war 24 als das Buch rauskam, also 22 bis 23 als er es geschrieben hat), ist das echt in Ordnung und man erkennt schon einen gewissen Stil.
Ich lese grade die Fuball Matrix von Christoph Biermann. Ist sehr interessant!
Ich habe sowohl die Fußball-Matrix schon 2 mal gelesen, als auch den Traumhüter. Fußballmatrix war interessant, es waren einfach erstaunliche Details dabei und es hat Fußball ein wenig in ein anderes Licht gestellt. Die wissenschaftlichen Möglichkeiten scheinen unbegrenzt, und die Menschen sind in jeder hinsicht fasziniert davon.
Den Traumhüter kann man auch empfehlen, obwohl mir persönlich der wechselhafte Erzählstil nicht so grenzenlos gefallen hat. Die Story ist aber allemal lesenswert und kurzweilig.
Und Hans Leiterts "Die Kunst des Torwartspiels" hab ich auch wieder gelesen, einfach ein tolles Buch das immer wieder aufs Neue begeistert.
Ich habe heute das Wunder von Castel di Sangro fertiggelesen.
Das Buch bekommt von mir 11 von 10 Punkten!
Einfach Weltklasse. Ein kleiner italienischer Verein aus einem 5000 Einwohner Bergdorf steigt in die Seria B auf und soll den Klassenerhalt schaffen. Ein Amerikaner schreibt ein Buch drüber mit allen Höhen und Tiefen. Von Spielern die wegen Kokainskandal verhaftet werden bishin zur Spielverschiebung am letzten Tag alles dabei. Ich kann ehrlich zugeben ich habe geweint. Leider kommen 2 Spieler tragisch um und wenn ich habe mich schon als Teil gefühlt. Ich habe gedacht das ganze spielt sich gerade in meinem Leben ab so vertieft war ich.
Ein Super Buch jedem der das liest weiß warum. Manchmal verwirrend aber einfach Spitze!! Wer sich es nicht kauft verpasst was.
Geändert von Kini33 (28.04.2011 um 21:28 Uhr)
Was genau fandst du denn verwirrend an dem Buch? Ich habe, als ich das Buch gelesen habe, nichts verwirrendes feststellen können. Oder es ist einfach zu lange her
Aber du hast recht: Die Geschichte ist wirklich klasse erzählt.
also das ständige hin und her zwischen den Sprachen am Anfang ist doch ein bisschen umständlich zu lesen und auch irgendwie fand ich verwirrend aber das legt sich mit der zeit
Geändert von Kini33 (28.04.2011 um 21:27 Uhr)
Ich bin doch tatsächlich im Buchladen nicht an Philipp Lahms - Der feine Unterschied nicht vorbeigekommen und habe es mir mitgenommen.
Und auch prompt in einen Anfall von Langeweile gepaart mit Schlaflosigkeit sehr schnell gelesen.
Erstmal muss ich sagen, dass der Schreibstil einfach nur schlecht ist. Einfache Sätze, oft mit kindlich wirkenden Aussagen dominieren im Buch.
Darüber hinaus finde ich die Diskussionen, die dieses Buch angeheizt hat, unnötig. Sicherlich kommen Rudi Völler und Jürgen Klinsmann nicht so gut weg, ansonsten wird kaum etwas besonders dummes ausgeplaudert.
Philipp Lahm hätte sich dieses Buch lieber gespart, hätte sich so viel Ärger in den Medien ersparen können und vor allem dem Leser eine Menge unnötiges Zeug. Nicht gerade empfehlenswert. Hartgesottene Lahm-Fans könnten vielleicht ihren kurzen Spaß daran finden, mehr aber nicht.
Wer sehr viel Zeit hat sollte mal Don Quijote lesen von Cervantes, man glaubt gar nicht wie lustig das sein kann, sogar in der heutigen Zeit noch![]()
Als letztes habe ich von Markus Heitz - Die Zwerge (eigentlich die ganze Reihe) nicht nur gelesen sondern förmlich verschlungen![]()
Ich habe zuletzt 'Die Saat' von Guillermo del Toro gelesen und fange jetzt mit 'Das Partei Buch' von Martin Sonneborn an![]()
Wer ein Buch sucht, das man an einem Tag durch hat - Der alte Mann und das meer von Hemmingway![]()
Geändert von Tobi43 (25.06.2012 um 16:53 Uhr)
Kann man gut lesen![]()
Die Antwort ist zu knappErzähl mal um was es geht
![]()
Ja, ich weiß ja nicht, in wie weit, ich dir schon zu viel erzählen würde...
Es geht um ein Flugzeug, das aus Berlin kommend am Flughafen landet und direkt danach plötzlich kein Signal mehr von sich gibt. Es wird geöffnet und fast alle Passagiere sind tot, bis auf drei oder vier, die sich selber an nichts erinnern können. Weiter geht es dann z.B. um ein Team der Seuchenschutzbehörde...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)