Ergebnis 1 bis 50 von 161

Thema: Buchtipp bzw. welches Buch habt ihr zuletzt gelesen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Was? Das ist ja total krass. Kann man das irgendwie trainieren? Meine Freundin liest auch recht schnell und hat dementsprechend die meisten Bücher schon nach wenigen Tagen durchgelesen, während ich dafür mehrere Wochen brauche. Ich lese extrem gerne, doch schaffe aufgrund meiner Lesegeschwindigkeit nicht so viele Bücher zu lesen, wie ich gerne würde.
    Nein Paulianer,
    das ist eine Gabe. Nicht jeder kann das, und es gibt nur wenige, die es können. Bissi kann man schon Tunen, aber so hoche Geschwindigkeiten sind dann doch eher die Ausnahme. Esst leider nicht unbedingt toll. Warum? Lies Nachteile!
    Diese Lesegeschwindigkeiten haben Vorteile, aber auch Nachteile.
    Also einen Karl May Band lese ich in einer Nacht, wenn es gut geht.
    Vorteil: Ich kenne seinen Schreibstil und seinen einfachen Satzbau, es gibt wenig Fremdwörter und Umschreibungen. Zudem kennt man Bilder, also Personen sind sofort im Kopf.

    Was passiert? Ganz einfach: Nach einiger Zeit, wo man lansam war, verfällt man zusehens in einen Art Trance Zustand, es ist wie Schlafen. Nur das man sehr intensiv träumt. Man träumt also was man liest, es ist also Kopfkino pur.

    Nachteil: Man liest nicht ins Detail. Man kann die Geschichte erzählen, aber eben nicht bis in haargenaue Detail und bis ins die kleinste Konversation.
    Es eigenet sich daher eher für Zusammenfassungen, aber nicht um z.B. ein Buch sauber wiedergeben zu können.
    Fehlen Bilder im Kopf, so is es bei mir, sinkt die Geschwindigkeit, bis man Phantasiegestalten erschaffen hat. Man darf sich also nicht wundern, wenn Sean Connery beim Lesen von Jules Verne als U-Boot Kommandant Nemo auftaucht, oder Ned Land im Buch wie Arnold Schwarzenegger aussieht...
    Nachteil auch, daß Fremdwörter die man nicht kennt, die Geschwindigkeit nicht nur reduzieren, sondern mich aus der Bahn werfen, also alle Geschwindigkeit hinfällig ist und ich neu starten muss.
    Doch Bücher, die ich also schon einmal gelesen habe, lese ich dann mit entsprechender Geschwindigkeit. Aber auch Bücher wie Dino Park, ich habe mich im Buch von 5 bis 6 Seiten pro Viertelstunde auf 10-15 Seiten pro Viertelstunde gesteigert... viele Details entgehen einem, was aber nicht unbedingt wichtig ist. Heute lese ich das Buch mit nahezu doppelter Geschwindigkeit. Je besser ich die Story kenne, desto schneller werde ich. Je einfacher der Stil, desto flotter.... aber die Höchstgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute erreiche ich dann uch nur selten, eher bleibe ich bei 10 pro Minute, wenn das Werk entsprechend ist, nur ist dann eben Lesen nicht lesen. Es ist schauen und dann ist es auch weg...
    Bei mir ist die Geschwindigkeit nicht fest, sondern variabel, sprich ist es spannend, dann sinkt diese, ist es eher locker, steigt diese.... wobei auch das keine Regel ist.

    Wie gesagt, der größte Nachteil ist, daß man das Buch gelesen hat, tollen Film geschaut hat, aber im Endeffekt danach wie aus dem Kino kommt und viele Dinge da bereits vergessen hat....
    Für Fachbücher völlig ungeeignet....

    Aber ich habe festgestellt, je mehr man intensiv liest, sich auf das Lesen einläßt, umso mehr kann man diese Fähigkeit trainieren und wohl auch erwerben, aber ein Talent scheint signifikant für die Geschwindigkeit verantwortlich zu sein....

    Daher habe ich ganz bewußt hinter die Lesegeschwindigkeit ein gesetzt. Es hat seinen Sinn.
    Ich kann nicht immer so flott lesen... dieses Querlesen geht auch nur dann, wenn alles passt.
    Ansonsten bin ich bei so cirka 5-20 Seiten pro Viertelstunde, also wenn alles gut geht pro Minute eine Seite, abhängig von Buchstabendichte, Müdigkeit und Seitenlänge...
    Daher, bitte das ernst nehmen....
    Geändert von Steffen (15.01.2009 um 15:27 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    hmm ich glaub so schnell wie Steffen bin ich nicht. Aber vieles was er beschreibt kommt mir "abgeschwächt" bekannt vor.
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Kafka am Strand von Haruki Murakami

    "Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele? Haruki Murakami formuliert es etwas anders, ist aber in Kafka am Strand wieder den großen Fragen nach Identität, Wahrnehmung und Wirklichkeit auf der Spur. Er knüpft dabei erklärtermaßen an seinen ersten Erfolg, Hard-boiled Wonderland, an, inhaltlich wie formal: Zwei Geschichten werden parallel erzählt, ohne dass zunächst klar würde, was die handelnden Personen miteinander verbindet. Da ist zum einen Kafka, der an seinem 15. Geburtstag ausreißt und vor einer düsteren Prophezeiung seines Vaters auf die Insel Shikoku flüchtet. Er schließt Freundschaft mit dem Bibliothekar Oshima -- für manche Überraschung gut -- und verliebt sich in die wesentlich ältere Saeki."

    Sind eig. alle gut von dem Autor:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/sea...uki%20Murakami

    Wer auf "nicht ganz so durchsichtige Storys" und Japan steht kanns ausprobieren.


  4. #4
    Blickfeld Avatar von BvB19_09
    Registriert seit
    06.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    648

    Standard

    In moment lese ich "Ein amerikanischer Traum" von Barrack Obama.

  5. #5
    Torwarttalent Avatar von GeGe
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    50

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Nein Paulianer,
    das ist eine Gabe. Nicht jeder kann das, und es gibt nur wenige, die es können. Bissi kann man schon Tunen, aber so hoche Geschwindigkeiten sind dann doch eher die Ausnahme. Esst leider nicht unbedingt toll. Warum? Lies Nachteile!
    Diese Lesegeschwindigkeiten haben Vorteile, aber auch Nachteile.
    Also einen Karl May Band lese ich in einer Nacht, wenn es gut geht.
    Vorteil: Ich kenne seinen Schreibstil und seinen einfachen Satzbau, es gibt wenig Fremdwörter und Umschreibungen. Zudem kennt man Bilder, also Personen sind sofort im Kopf.

    Was passiert? Ganz einfach: Nach einiger Zeit, wo man lansam war, verfällt man zusehens in einen Art Trance Zustand, es ist wie Schlafen. Nur das man sehr intensiv träumt. Man träumt also was man liest, es ist also Kopfkino pur.

    Nachteil: Man liest nicht ins Detail. Man kann die Geschichte erzählen, aber eben nicht bis in haargenaue Detail und bis ins die kleinste Konversation.
    Es eigenet sich daher eher für Zusammenfassungen, aber nicht um z.B. ein Buch sauber wiedergeben zu können.
    Fehlen Bilder im Kopf, so is es bei mir, sinkt die Geschwindigkeit, bis man Phantasiegestalten erschaffen hat. Man darf sich also nicht wundern, wenn Sean Connery beim Lesen von Jules Verne als U-Boot Kommandant Nemo auftaucht, oder Ned Land im Buch wie Arnold Schwarzenegger aussieht...
    Nachteil auch, daß Fremdwörter die man nicht kennt, die Geschwindigkeit nicht nur reduzieren, sondern mich aus der Bahn werfen, also alle Geschwindigkeit hinfällig ist und ich neu starten muss.
    Doch Bücher, die ich also schon einmal gelesen habe, lese ich dann mit entsprechender Geschwindigkeit. Aber auch Bücher wie Dino Park, ich habe mich im Buch von 5 bis 6 Seiten pro Viertelstunde auf 10-15 Seiten pro Viertelstunde gesteigert... viele Details entgehen einem, was aber nicht unbedingt wichtig ist. Heute lese ich das Buch mit nahezu doppelter Geschwindigkeit. Je besser ich die Story kenne, desto schneller werde ich. Je einfacher der Stil, desto flotter.... aber die Höchstgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute erreiche ich dann uch nur selten, eher bleibe ich bei 10 pro Minute, wenn das Werk entsprechend ist, nur ist dann eben Lesen nicht lesen. Es ist schauen und dann ist es auch weg...
    Bei mir ist die Geschwindigkeit nicht fest, sondern variabel, sprich ist es spannend, dann sinkt diese, ist es eher locker, steigt diese.... wobei auch das keine Regel ist.

    Wie gesagt, der größte Nachteil ist, daß man das Buch gelesen hat, tollen Film geschaut hat, aber im Endeffekt danach wie aus dem Kino kommt und viele Dinge da bereits vergessen hat....
    Für Fachbücher völlig ungeeignet....

    Aber ich habe festgestellt, je mehr man intensiv liest, sich auf das Lesen einläßt, umso mehr kann man diese Fähigkeit trainieren und wohl auch erwerben, aber ein Talent scheint signifikant für die Geschwindigkeit verantwortlich zu sein....

    Daher habe ich ganz bewußt hinter die Lesegeschwindigkeit ein gesetzt. Es hat seinen Sinn.
    Ich kann nicht immer so flott lesen... dieses Querlesen geht auch nur dann, wenn alles passt.
    Ansonsten bin ich bei so cirka 5-20 Seiten pro Viertelstunde, also wenn alles gut geht pro Minute eine Seite, abhängig von Buchstabendichte, Müdigkeit und Seitenlänge...
    Daher, bitte das ernst nehmen....
    Kenn ich auch sehr ähnlich. Ich merks auch in der Schule, des ich immer halb so lang für Texte brauch, wie die meisten anderen.
    In dem von dir genannten Trance Zustand passierts mir aber auch hin uns wieder (vor allem wenn ich müde bin), des ich komplett vom Thema abschweife und nur noch Wörter les, bis ich festetell das ich keine Ahnung hab, was grad in meinem Buch passiert...

  6. #6
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von GeGe Beitrag anzeigen
    In dem von dir genannten Trance Zustand passierts mir aber auch hin uns wieder (vor allem wenn ich müde bin), des ich komplett vom Thema abschweife und nur noch Wörter les, bis ich festetell das ich keine Ahnung hab, was grad in meinem Buch passiert...
    Also das kenn ich auch sehr gut. *lach* Vor allem bei Schul-texten. Bei Büchern ist es nur so, wenn ich mich nicht konzentrieren kann. Also durch irgendwelche GEdanken, die in meinem Kopf rumgeistern, abgelenkt bin.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  7. #7
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Dieses Querlesen kann ich auch, zwar nicht so stark aber immerhin.
    Ich überfliege dabei einfach die Zeilen ohne an Buchstaben/Wörtern hängen zu bleiben.
    Ich gleite also extrem schnell (zwar nicht so schnell wie Steffen aber ok).

    Inzwischen lese ich gerne Kant oder andere schwerere Autoren.
    Dadurch bedingt, kann ich das Schnelllesen vergessen, weil über alles nachgedacht werden muss.

    Ein Buch, welches ich nur empfehlen kann: Die Vermessung der Welt.

    Sehr interessant und amüsant.

    LG
    ...



  8. #8
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Leute, ich nehme zurück, was ich vorhin gesagt habe: Ihr dürft auf keinen (ich wiederhole keinen) Fall "Die Chemie des Todes" von Simon Bekett lesen.

    Grund: Dann landet ihr auch 80 Minuten (geplant waren 30) auf dem Fahrradergometer im Fitnessstudio, weil das Ende so verdammt spannend ist und nochmal drei 180-Grad-Wendungen unternimmt
    Und 80 Minuten sind nach 1 1/2 Stunden Krafttraining eindeutig zu viel xD
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  9. #9
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    16.02.2006
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Also wir lesen gerade von der Schule das Buch
    Boot Camp.
    Ist eigtl. sehr interessant. Es handelt sich um einen Jungen, der von seinen Eltern die ihren Jungen in so ein Eziehungscamp stecken.
    Also so wie in der Fernsehserie Ausreißer.
    Ist sehr spannend wie ich finde.
    Auch wenn ich noch nicht weit gelsesen habe.
    2005 - 2006 SG Empfingen
    2006 - 2008 TSG Wittershausen
    2008 - 2010 SV Eutingen
    2010 - ???? TSV Dettingen
    R.I.P Spiderkatze
    und
    R.I.P Robert Enke

  10. #10
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ich lese gerade "L'élégance du hérisson" oder zu deutsch "Die Eleganz des Igels".
    Ein wirklich überragendes Buch, das zu recht und vollkommen verdient Monate lang die Bestsellerlisten in Frankreich angeführt hat! Schon nach den ersten 50 Seiten bin ich platt wie eine Flunder, aufgrund der Sprachgewandtheit der Autorin Muriel Barbery. Mit diesem Buch liest man nicht nur über die zu intelligente 12-jährige Paloma und die ebenfalls unterschätzte 54-jährige Concierge Renée, die beide ein unbefriedigendes Leben in einem Nobelhaus in der Rue Grenelle 7 führen, sondern auch über tiefgründige Gedanken, Lebensanschauung und wird sogar mit in die Tiefe der Philosophie genommen. Jeder Satz ist ein Abenteuer, jede Formulierung eine Offenbahrung an Redegewandheit, Wortwitz, trockenem aber bestechendem Humor beizeiten sogar Galgenhumor.
    Dieses Buch ist keines für die Wartezeit auf den Bus oder ein paar überflogene Zeilen in der Arbeitspause, sondern vielmehr eines für eine warme Badewanne im Kerzenlicht oder einen kalten Herbsttag mit einer schönen dampfenden Tasse Tee eingekuschelt in der Bettdecke. Es ist ein Buch zum Genießen, in dem jede Zeile zu wertvoll erscheint, als dass man sie - wie man es doch zuweilen mit anderen Büchern macht - einfach überfliegen oder unbedacht lassen könnte.
    Und - liebe Freunde - das sage ich nach 50 Seiten und dem Film, dem ich bereits über dieses Buch gesehen habe und damit das Ende kenne.

    Auf Wunsch würde ich eine Leseprobe hier posten, damit ihr euch selbst überzeugen könnt, wovon ich spreche.

    Nun zu einer anderen Frage. Hat jemand die Biographie von Pierluigi Collina gelesen?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zuletzt gesehener Film und Bewertung
    Von The Dark Knight-BVB im Forum Off-Topic
    Antworten: 1968
    Letzter Beitrag: 15.12.2020, 10:04
  2. Welches Lehrvideo könnt ihr mir empfehlen?
    Von PS3 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2010, 23:40
  3. Buchtipp
    Von TOBAY im Forum Off-Topic
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 26.02.2009, 19:55
  4. Welches Lehrvideo könnt ihr mir empfehlen?
    Von PS3 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.03.2008, 18:14
  5. Gleichgesinnter - oder welches Feedback man so kriegt
    Von Steffen im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.02.2008, 13:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •