Ergebnis 1 bis 50 von 161

Thema: Buchtipp bzw. welches Buch habt ihr zuletzt gelesen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Zitat Zitat von Der Steppenwolf
    Franc Kafka-der Process,gekauft fur 20 km(etwa 10 euro)
    Heißt der werte Kollge nicht Franz kafka
    Also ich lese aktuell Dorfpunk von Rocko Schamoni, echt lustiges Buch.

    ICh glaube so einen Tread gibt es schon, der heißt aber glaube ich Buchtipp, da finde ich den Titel hier doch besser.

  2. #2
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich habe als letzte "Der Vorleser" von Bernhard Schlink gelesen.
    Musste das Buch für den Deutschunterricht lesen und fand es eigentlich ganz gut.

    Edit: Hab den Titel mal angepasst.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich habe die beiden Threads "Buchtipp" und "Welches Buch habt ihr zuletzt gelesen" zusammen geführt.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Freizeitkeeper Avatar von Der Steppenwolf
    Registriert seit
    10.01.2009
    Ort
    Sarajevo
    Beiträge
    4

    Daumen runter

    Buchtipp
    erich maria remarque-Drei Kamaraden
    Geändert von Der Steppenwolf (13.01.2009 um 21:16 Uhr)
    Just me and my Friend Johnny Walker,and his brother blue and red,and we drunk alone!

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von janik
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    1.815

    Standard

    Nicht Chicago nicht Hier

    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    R.I.P. 6.11.09
    R.I.P. 10.11.09



  6. #6
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Ich - Erfolg kommt von Innen - Oliver Kahn

  7. #7
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich lese gerade "Die Hüter der Rose" von R. Gablé. Davor habe ich den Vorgänger, "Das Lächeln der Fortuna" von derselben Autorin gelesen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  8. #8
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Fußball bekloppt-Reiner Calmund

  9. #9
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    Nach dem Ich mit der Utred reihe, Für alle wikinger/Geschicht fans absolut zu empfehlen (allerdings nichts für schwache nerven), fertig bin hab ich mich endlich an "Säulen der erde" rangemacht. Bisher bin ich ziemlich entäuscht da es mir zu langweilig ist, mich intersiert es nunmal nicht wie genau eine skizze angefertigt wird..., mit solchen Details die einen manchmal schwer nerven will einfach keine richtige Spannung aufkommen. was mich auch noch stört sind die teilweisen schlechten formolirungen wie "Flinte ins korn werfen". Flinten im MA????
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

  10. #10
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Markus Miller Jr.
    teilweisen schlechten formolirungen wie "Flinte ins korn werfen". Flinten im MA????
    Was ist daran schlecht formuliert? Ist für mich eine ganz normale Redewendung.

  11. #11
    Sina
    Gast

    Standard

    Bis(s) in den Morgengrauen - geiles Buch, geile Reihe!

  12. #12
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Was ist daran schlecht formuliert? Ist für mich eine ganz normale Redewendung.
    Na ja in nem Mittelalter Romen find ich das unpassend da das ne redenwendung aus der "neuzeit" ist. Ich will nicht das ein Roman in Altdeutsch geschrieben ist (hab ich zwar auch schon gelesen) aber ein wenig sollte man aufpassen.
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

  13. #13
    Ehemals Nike-Freak
    Amateurtorwart
    Avatar von Anna-Lisa
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    477

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Ich lese gerade "Die Hüter der Rose" von R. Gablé. Davor habe ich den Vorgänger, "Das Lächeln der Fortuna" von derselben Autorin gelesen.
    Die Bücher von Rebecca Gablé find ich auch Klasse.
    Sie ca.5 historische Romane und ca.3 Krimis verfasst, welche ich alle sehr gut finde, außer das Buch "Die Siedler von Catain".

    Ach ja, Sorry für den Doppel-Post...

  14. #14
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.03.2008
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    714

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Ich lese gerade "Die Hüter der Rose" von R. Gablé. Davor habe ich den Vorgänger, "Das Lächeln der Fortuna" von derselben Autorin gelesen.
    Ich habe von ihr "Das Spiel der Könige" gelesen. Tolles Buch. Ist ja sowas wie eine Fortsetzung von "Die Hüter der Rose.

  15. #15
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Lukas Kruse
    Ich habe von ihr "Das Spiel der Könige" gelesen. Tolles Buch. Ist ja sowas wie eine Fortsetzung von "Die Hüter der Rose.
    Ja, das ist Teil 3 der Reihe.

    Markus Miller Jr., "Die Säulen der Erde" ist wohl DER Klassiker wenn es um historische Romane geht und gleichzeitig eines der beliebtesten Bücher in Deutschland. Mich interessiert es auch nur bedingt, wie Baupläne und Skizzen für Kathedralen angefertigt werden, aber das gehört nunmal zum Buch und vermittelt einen interessanten Blickwinkel auf das Mittelalter. Abgesehen davon nehmen diese Beschreibungen nun wirklich keinen sehr großen Platz im Buch ein. Mal hier und mal da, aber nicht seitenfüllend.
    Geändert von Paulianer (14.01.2009 um 15:12 Uhr)
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  16. #16
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Ja, das ist Teil 3 der Reihe.

    Markus Miller Jr., "Die Säulen der Erde" ist wohl DER Klassiker wenn es um historische Romane geht und gleichzeitig eines der beliebtesten Bücher in Deutschland. Mich interessiert es auch nur bedingt, wie Baupläne und Skizzen für Kathedralen angefertigt werden, aber das gehört nunmal zum Buch und vermittelt einen interessanten Blickwinkel auf das Mittelalter. Abgesehen davon nehmen diese Beschreibungen nun wirklich keinen sehr großen Platz im Buch ein. Mal hier und mal da, aber nicht seitenfüllend.
    Na ja ich erinner mich an ein kapitel ziemlich am Anfang wo man sich hätte sparen können. Bin in dem fall wohl ein ziemlich ungeduliger leser^^.
    Auserdem hab ich mir von diesem Buch etwas komplett anders erwartet. Daher erstmal der "Schock" das es nicht um Bombastische schlachten geht wie in meiner heißgeliebten Utred reihe^^. Was mir auch nicht so wirklich gefällt ist die ineinader strickung der vielen Einzelschiksalen. Mir ist es lieber wenn man eine Person/Gruppe hat und nicht 8 verschiedene Geschichten die sich irgedwanmn treffen. Was mich inzwischen auch nervt ist die übetrieben Schwaz weiß Darstellung. Z.B: William ist einfach ZU "böse" was ich für absolut übetrieben halte. ich bin es gewohnt das Figuren im graubereich sind und nicht so extrem dargestellt.
    Aber die Geschmäker sind numal verschieden
    Ach und zum Schnell lesen:
    Ich kann selber extrem schnell lesen was ich aber schon als Kind sehr gut konnte, daher glaube ich das man es ein wenig verbessern kann aber der Rest ist einfach "angeboren" (oder auch nicht).
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

  17. #17
    Ehemals Nike-Freak
    Amateurtorwart
    Avatar von Anna-Lisa
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    477

    Standard

    ...So, dann will ich euch auch mal ein Buch näher bringen:

    "Meine Arbeit im Sonderkommando Auschwitz" von Shlomo Venezia
    Das Buch beinhaltet das erste Umfassende Zeugnis eines Überlebenden aus dem Sonderkommando in Auschwitz.
    Es ist auf jeden Fall kein schönes Buch! Aber meiner Meinung nach sollte man auch sowas mal gelesen haben, damit das was 1933-1945 in Europa (und vor allem Deutschland passiert ist) nie in Vergessenheit gerät!
    Wie gesagt es ist kein schönes Buch, aber es ist sehr bewegend. Das meiste realisiert man am Anfang überhaupt nicht...

    Hier noch mal abschließend ein Zitat aus dem Buch:
    Shlomo Venezia: "Jeden Tag wäre ich am liebsten gestorben und doch kämpfte ich jeden Tag ums Überleben."

  18. #18
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Also lesen ist mein Sport.
    Zu Bestzeiten komme ich auch ca. 10-15 Seiten pro Minute an Lesegeschwindigkeit....

    Also ich kann empfehlen:
    Sir Arthur Conan Doyle - die Romane von und mit Sherlock Holmes
    Jules Verne - 20000 Meilen unter dem Meer
    James Clavell - Shogun
    Tom Clancy - Roter Sturm
    Tom Clancy - das Echo aller Furcht
    Tom Clancy - Jagd auf Roter Orktober (wenn man weiß, was kalter Krieg bedeutet hat und USA vs. UdSSR noch versteht)
    Michael Crichton - Dino Park
    Michael Crichton - Vergessene Welt
    Stevenson - die Schatzinsel
    Defoe - Robinson Crusoe
    Edgar Wallace - die Tür mit den sieben Schlössern
    Edgar Wallace - der schwarze Abt
    Edgar Wallace - der grüne Bogenschütze

    Auf Englisch, leider in deutsch nie vollständig erschienen:
    The Tripods
    #1 when the Tripods came
    #2 the white mountains
    #3 the city of gold and lead
    #4 the pool of fire
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  19. #19
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Also lesen ist mein Sport.
    Zu Bestzeiten komme ich auch ca. 10-15 Seiten pro Minute an Lesegeschwindigkeit....
    Was? Das ist ja total krass. Kann man das irgendwie trainieren? Meine Freundin liest auch recht schnell und hat dementsprechend die meisten Bücher schon nach wenigen Tagen durchgelesen, während ich dafür mehrere Wochen brauche. Ich lese extrem gerne, doch schaffe aufgrund meiner Lesegeschwindigkeit nicht so viele Bücher zu lesen, wie ich gerne würde.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  20. #20
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Ich lese grade folgendes Buch grade auf Englisch


    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  21. #21
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Was? Das ist ja total krass. Kann man das irgendwie trainieren? Meine Freundin liest auch recht schnell und hat dementsprechend die meisten Bücher schon nach wenigen Tagen durchgelesen, während ich dafür mehrere Wochen brauche. Ich lese extrem gerne, doch schaffe aufgrund meiner Lesegeschwindigkeit nicht so viele Bücher zu lesen, wie ich gerne würde.
    Willkommen im Club, mir geht es genauso. Meine Freundin liest auch Buch um Buch und wenn ich mal zum lesen komme, dann schaffe ich nur so 50-100 Seiten pro Stunde. Ich interessiere mich schon für Bücher und lese auch gerne nur hätte ich gerne mehr Zeit dafür, die ich mir auch demnächst mehr nehmen will.

    Habe hier nach "Operation Rainbow" (Tom Clancy) noch "Im Sturm" (ebenfalls Tom Clancy, den ich nur empfehlen kann!) und "Ich" (Oliver Kahn) liegen. Dazu muss ich auch noch unbedingt den 7. Harry Potter mal lesen und in 2 Wochen fangen wir in der Schule mit unserer Englisch-Lektüre an.

  22. #22
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Was? Das ist ja total krass. Kann man das irgendwie trainieren? Meine Freundin liest auch recht schnell und hat dementsprechend die meisten Bücher schon nach wenigen Tagen durchgelesen, während ich dafür mehrere Wochen brauche. Ich lese extrem gerne, doch schaffe aufgrund meiner Lesegeschwindigkeit nicht so viele Bücher zu lesen, wie ich gerne würde.
    Nein Paulianer,
    das ist eine Gabe. Nicht jeder kann das, und es gibt nur wenige, die es können. Bissi kann man schon Tunen, aber so hoche Geschwindigkeiten sind dann doch eher die Ausnahme. Esst leider nicht unbedingt toll. Warum? Lies Nachteile!
    Diese Lesegeschwindigkeiten haben Vorteile, aber auch Nachteile.
    Also einen Karl May Band lese ich in einer Nacht, wenn es gut geht.
    Vorteil: Ich kenne seinen Schreibstil und seinen einfachen Satzbau, es gibt wenig Fremdwörter und Umschreibungen. Zudem kennt man Bilder, also Personen sind sofort im Kopf.

    Was passiert? Ganz einfach: Nach einiger Zeit, wo man lansam war, verfällt man zusehens in einen Art Trance Zustand, es ist wie Schlafen. Nur das man sehr intensiv träumt. Man träumt also was man liest, es ist also Kopfkino pur.

    Nachteil: Man liest nicht ins Detail. Man kann die Geschichte erzählen, aber eben nicht bis in haargenaue Detail und bis ins die kleinste Konversation.
    Es eigenet sich daher eher für Zusammenfassungen, aber nicht um z.B. ein Buch sauber wiedergeben zu können.
    Fehlen Bilder im Kopf, so is es bei mir, sinkt die Geschwindigkeit, bis man Phantasiegestalten erschaffen hat. Man darf sich also nicht wundern, wenn Sean Connery beim Lesen von Jules Verne als U-Boot Kommandant Nemo auftaucht, oder Ned Land im Buch wie Arnold Schwarzenegger aussieht...
    Nachteil auch, daß Fremdwörter die man nicht kennt, die Geschwindigkeit nicht nur reduzieren, sondern mich aus der Bahn werfen, also alle Geschwindigkeit hinfällig ist und ich neu starten muss.
    Doch Bücher, die ich also schon einmal gelesen habe, lese ich dann mit entsprechender Geschwindigkeit. Aber auch Bücher wie Dino Park, ich habe mich im Buch von 5 bis 6 Seiten pro Viertelstunde auf 10-15 Seiten pro Viertelstunde gesteigert... viele Details entgehen einem, was aber nicht unbedingt wichtig ist. Heute lese ich das Buch mit nahezu doppelter Geschwindigkeit. Je besser ich die Story kenne, desto schneller werde ich. Je einfacher der Stil, desto flotter.... aber die Höchstgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute erreiche ich dann uch nur selten, eher bleibe ich bei 10 pro Minute, wenn das Werk entsprechend ist, nur ist dann eben Lesen nicht lesen. Es ist schauen und dann ist es auch weg...
    Bei mir ist die Geschwindigkeit nicht fest, sondern variabel, sprich ist es spannend, dann sinkt diese, ist es eher locker, steigt diese.... wobei auch das keine Regel ist.

    Wie gesagt, der größte Nachteil ist, daß man das Buch gelesen hat, tollen Film geschaut hat, aber im Endeffekt danach wie aus dem Kino kommt und viele Dinge da bereits vergessen hat....
    Für Fachbücher völlig ungeeignet....

    Aber ich habe festgestellt, je mehr man intensiv liest, sich auf das Lesen einläßt, umso mehr kann man diese Fähigkeit trainieren und wohl auch erwerben, aber ein Talent scheint signifikant für die Geschwindigkeit verantwortlich zu sein....

    Daher habe ich ganz bewußt hinter die Lesegeschwindigkeit ein gesetzt. Es hat seinen Sinn.
    Ich kann nicht immer so flott lesen... dieses Querlesen geht auch nur dann, wenn alles passt.
    Ansonsten bin ich bei so cirka 5-20 Seiten pro Viertelstunde, also wenn alles gut geht pro Minute eine Seite, abhängig von Buchstabendichte, Müdigkeit und Seitenlänge...
    Daher, bitte das ernst nehmen....
    Geändert von Steffen (15.01.2009 um 15:27 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  23. #23
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    hmm ich glaub so schnell wie Steffen bin ich nicht. Aber vieles was er beschreibt kommt mir "abgeschwächt" bekannt vor.
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

  24. #24
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Kafka am Strand von Haruki Murakami

    "Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele? Haruki Murakami formuliert es etwas anders, ist aber in Kafka am Strand wieder den großen Fragen nach Identität, Wahrnehmung und Wirklichkeit auf der Spur. Er knüpft dabei erklärtermaßen an seinen ersten Erfolg, Hard-boiled Wonderland, an, inhaltlich wie formal: Zwei Geschichten werden parallel erzählt, ohne dass zunächst klar würde, was die handelnden Personen miteinander verbindet. Da ist zum einen Kafka, der an seinem 15. Geburtstag ausreißt und vor einer düsteren Prophezeiung seines Vaters auf die Insel Shikoku flüchtet. Er schließt Freundschaft mit dem Bibliothekar Oshima -- für manche Überraschung gut -- und verliebt sich in die wesentlich ältere Saeki."

    Sind eig. alle gut von dem Autor:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/sea...uki%20Murakami

    Wer auf "nicht ganz so durchsichtige Storys" und Japan steht kanns ausprobieren.


  25. #25
    Blickfeld Avatar von BvB19_09
    Registriert seit
    06.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    648

    Standard

    In moment lese ich "Ein amerikanischer Traum" von Barrack Obama.

  26. #26
    Torwarttalent Avatar von GeGe
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    50

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Nein Paulianer,
    das ist eine Gabe. Nicht jeder kann das, und es gibt nur wenige, die es können. Bissi kann man schon Tunen, aber so hoche Geschwindigkeiten sind dann doch eher die Ausnahme. Esst leider nicht unbedingt toll. Warum? Lies Nachteile!
    Diese Lesegeschwindigkeiten haben Vorteile, aber auch Nachteile.
    Also einen Karl May Band lese ich in einer Nacht, wenn es gut geht.
    Vorteil: Ich kenne seinen Schreibstil und seinen einfachen Satzbau, es gibt wenig Fremdwörter und Umschreibungen. Zudem kennt man Bilder, also Personen sind sofort im Kopf.

    Was passiert? Ganz einfach: Nach einiger Zeit, wo man lansam war, verfällt man zusehens in einen Art Trance Zustand, es ist wie Schlafen. Nur das man sehr intensiv träumt. Man träumt also was man liest, es ist also Kopfkino pur.

    Nachteil: Man liest nicht ins Detail. Man kann die Geschichte erzählen, aber eben nicht bis in haargenaue Detail und bis ins die kleinste Konversation.
    Es eigenet sich daher eher für Zusammenfassungen, aber nicht um z.B. ein Buch sauber wiedergeben zu können.
    Fehlen Bilder im Kopf, so is es bei mir, sinkt die Geschwindigkeit, bis man Phantasiegestalten erschaffen hat. Man darf sich also nicht wundern, wenn Sean Connery beim Lesen von Jules Verne als U-Boot Kommandant Nemo auftaucht, oder Ned Land im Buch wie Arnold Schwarzenegger aussieht...
    Nachteil auch, daß Fremdwörter die man nicht kennt, die Geschwindigkeit nicht nur reduzieren, sondern mich aus der Bahn werfen, also alle Geschwindigkeit hinfällig ist und ich neu starten muss.
    Doch Bücher, die ich also schon einmal gelesen habe, lese ich dann mit entsprechender Geschwindigkeit. Aber auch Bücher wie Dino Park, ich habe mich im Buch von 5 bis 6 Seiten pro Viertelstunde auf 10-15 Seiten pro Viertelstunde gesteigert... viele Details entgehen einem, was aber nicht unbedingt wichtig ist. Heute lese ich das Buch mit nahezu doppelter Geschwindigkeit. Je besser ich die Story kenne, desto schneller werde ich. Je einfacher der Stil, desto flotter.... aber die Höchstgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute erreiche ich dann uch nur selten, eher bleibe ich bei 10 pro Minute, wenn das Werk entsprechend ist, nur ist dann eben Lesen nicht lesen. Es ist schauen und dann ist es auch weg...
    Bei mir ist die Geschwindigkeit nicht fest, sondern variabel, sprich ist es spannend, dann sinkt diese, ist es eher locker, steigt diese.... wobei auch das keine Regel ist.

    Wie gesagt, der größte Nachteil ist, daß man das Buch gelesen hat, tollen Film geschaut hat, aber im Endeffekt danach wie aus dem Kino kommt und viele Dinge da bereits vergessen hat....
    Für Fachbücher völlig ungeeignet....

    Aber ich habe festgestellt, je mehr man intensiv liest, sich auf das Lesen einläßt, umso mehr kann man diese Fähigkeit trainieren und wohl auch erwerben, aber ein Talent scheint signifikant für die Geschwindigkeit verantwortlich zu sein....

    Daher habe ich ganz bewußt hinter die Lesegeschwindigkeit ein gesetzt. Es hat seinen Sinn.
    Ich kann nicht immer so flott lesen... dieses Querlesen geht auch nur dann, wenn alles passt.
    Ansonsten bin ich bei so cirka 5-20 Seiten pro Viertelstunde, also wenn alles gut geht pro Minute eine Seite, abhängig von Buchstabendichte, Müdigkeit und Seitenlänge...
    Daher, bitte das ernst nehmen....
    Kenn ich auch sehr ähnlich. Ich merks auch in der Schule, des ich immer halb so lang für Texte brauch, wie die meisten anderen.
    In dem von dir genannten Trance Zustand passierts mir aber auch hin uns wieder (vor allem wenn ich müde bin), des ich komplett vom Thema abschweife und nur noch Wörter les, bis ich festetell das ich keine Ahnung hab, was grad in meinem Buch passiert...

  27. #27
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von GeGe Beitrag anzeigen
    In dem von dir genannten Trance Zustand passierts mir aber auch hin uns wieder (vor allem wenn ich müde bin), des ich komplett vom Thema abschweife und nur noch Wörter les, bis ich festetell das ich keine Ahnung hab, was grad in meinem Buch passiert...
    Also das kenn ich auch sehr gut. *lach* Vor allem bei Schul-texten. Bei Büchern ist es nur so, wenn ich mich nicht konzentrieren kann. Also durch irgendwelche GEdanken, die in meinem Kopf rumgeistern, abgelenkt bin.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  28. #28
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Dieses Querlesen kann ich auch, zwar nicht so stark aber immerhin.
    Ich überfliege dabei einfach die Zeilen ohne an Buchstaben/Wörtern hängen zu bleiben.
    Ich gleite also extrem schnell (zwar nicht so schnell wie Steffen aber ok).

    Inzwischen lese ich gerne Kant oder andere schwerere Autoren.
    Dadurch bedingt, kann ich das Schnelllesen vergessen, weil über alles nachgedacht werden muss.

    Ein Buch, welches ich nur empfehlen kann: Die Vermessung der Welt.

    Sehr interessant und amüsant.

    LG
    ...



  29. #29
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Also lesen ist mein Sport.
    Zu Bestzeiten komme ich auch ca. 10-15 Seiten pro Minute an Lesegeschwindigkeit....

    Also ich kann empfehlen:
    Sir Arthur Conan Doyle - die Romane von und mit Sherlock Holmes
    Edgar Allan Poe (z.B. "die Morde in der Rue Morgue") und Conan Doyle. Geniale Sache, kann ich nur jedem empfehlen, der Sherlock Holmes und M.Dupin und Detektivgeschichten mag Ich habe mich an Sir Arthur Conan Doyle und Edgar Allan Poe auch auf Englisch versucht, bei ersterem gelang mir das sehr gut, bei letzterem war es zu verzweifeln

    Ansonsten meine Lieblingsautoren im Moment:

    Karin Slaughter
    Sie schrieb die Grant County-Reihe mit den Hauptfiguren Sarah Linton und Jeffrey Tolliver. Im Moment sind erschienen (in dieser Reihenfolge): Belladonna, Vergiss mein Nicht, Dreh dich nicht um, Schattenblume und Gottlos. Auf deutsch heißt das neue Buch, glaube ich, "Zerstört", davon sind bereits Leseproben erhältlich. Ich habe es unter dem Titel "Skin Privilegde" allerdings schon auf Englisch gelesen - auch ein Erlebnis!

    Jilliane Hofman
    Sie hat "Cupido" und "Morpheus" als zusammenhängende Story und "Vater Unser" als relativ unabhängige, wenn auch ähnliche Story, geschrieben. Beides tolle Krimis, für die, die auf Justiz-Thriller stehen.

    Simon Bekett
    Er hat die "Chemie des Todes" sowie "Kalte Asche" geschrieben. Ersteres lese ich gerade mit viel Spannung (etwa auf der 1/2).
    Ich zitiere mal Bestseller-Autor Mo Hayder:
    "Simon hat den klaustrophobischen Horror einer kleinen Landgemeinde in der Krise perfekt eingefangen. Ich fand "die Chemie des Todes" einfach bezwingend gut - und so wunderbar unheimlich..."
    Das sagt meiner Meinung nach alles

    Dan Brown
    Natürlich alles gelesen, von "Illuminati" über "Sakrileg", "Meteor" bis "Diabolus" - tolle Bücher.

    Dazu lese ich auch andere Bücher.

    "Der Kick des Lebens" ist eine Biographie von Steffi Jones, einer der schillernsten Persönlichkeiten des Frauenfußballs, die wirklich empfehlenswert ist, vor allem für unsere Frauenfußballer hier im Forum. Ich durfte es mir sogar signieren lassen (man diese Begegnung war peinlich ), seit dem ist es mein Glücksbringer

    "Die Essenz der Meditation" vom Dalai Lama. Schwere Kost, muss man ja sagen, aber ein tolles Buch. Ich habe es bis jetzt zur Hälfte durch, muss aber immer wieder zwischendurch was anderes lesen, da es ein wirklich interessantes, aber schwieriges Thema ist.

    Und zu meiner Schande: Die Harry Potter Bücher fand ich super.

    Zwei weitere tolle Bücher, die mal in eine andere Richtung gehen:
    "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" von Allan & Barbara Pease
    und
    "P.S.: Ich liebe dich" von Cecilia Ahlen
    Ansonsten bin ich eher nicht so der Schnulzenleser.

    Ein guter Tipp wäre noch Tiziano Terzani. Er schreibt toll, sehr philosophisch, aber es ist auch teils schwere Kost. Man muss sich auf seine Bücher einlassen. Ich selbst habe nur eines gelesen, aber mein Vater schwärmt von ihm und er hat Recht, muss man sagen
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  30. #30
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    12.05.2009
    Ort
    .
    Beiträge
    469

    Standard

    Wilhelm Tell nur zu empfehlen wenn man die Deutsch sprache mal genauer kennen lernen will.Da sind Wörter bei die hab ich noch nie gehört.Ich sollte mir mal gedanken über meine Deutschkenntnisse machen...Aber war ein Interessantes Buch muss man mal sagen!

  31. #31
    Torwarttalent Avatar von Jonas97
    Registriert seit
    27.09.2008
    Ort
    --
    Beiträge
    60

    Standard

    Die Sonne bleibt nicht stehen--Eine Erzählung aus der Jungsteinzeit


    Wirklich spannendes Buch--Machen wir gradn Lesetagebuch in der Schule drüber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zuletzt gesehener Film und Bewertung
    Von The Dark Knight-BVB im Forum Off-Topic
    Antworten: 1968
    Letzter Beitrag: 15.12.2020, 10:04
  2. Welches Lehrvideo könnt ihr mir empfehlen?
    Von PS3 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2010, 23:40
  3. Buchtipp
    Von TOBAY im Forum Off-Topic
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 26.02.2009, 19:55
  4. Welches Lehrvideo könnt ihr mir empfehlen?
    Von PS3 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.03.2008, 18:14
  5. Gleichgesinnter - oder welches Feedback man so kriegt
    Von Steffen im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.02.2008, 13:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •