Ich habe als letzte "Der Vorleser" von Bernhard Schlink gelesen.
Musste das Buch für den Deutschunterricht lesen und fand es eigentlich ganz gut.
Edit: Hab den Titel mal angepasst.
Ich habe als letzte "Der Vorleser" von Bernhard Schlink gelesen.
Musste das Buch für den Deutschunterricht lesen und fand es eigentlich ganz gut.
Edit: Hab den Titel mal angepasst.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Ich habe die beiden Threads "Buchtipp" und "Welches Buch habt ihr zuletzt gelesen" zusammen geführt.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Buchtipp
erich maria remarque-Drei Kamaraden
Geändert von Der Steppenwolf (13.01.2009 um 21:16 Uhr)
Just me and my Friend Johnny Walker,and his brother blue and red,and we drunk alone!
Nicht Chicago nicht Hier![]()
![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
R.I.P. 6.11.09
R.I.P. 10.11.09
Ich - Erfolg kommt von Innen - Oliver Kahn
Ich lese gerade "Die Hüter der Rose" von R. Gablé. Davor habe ich den Vorgänger, "Das Lächeln der Fortuna" von derselben Autorin gelesen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Fußball bekloppt-Reiner Calmund
Nach dem Ich mit der Utred reihe, Für alle wikinger/Geschicht fans absolut zu empfehlen (allerdings nichts für schwache nerven), fertig bin hab ich mich endlich an "Säulen der erde" rangemacht. Bisher bin ich ziemlich entäuscht da es mir zu langweilig ist, mich intersiert es nunmal nicht wie genau eine skizze angefertigt wird..., mit solchen Details die einen manchmal schwer nerven will einfach keine richtige Spannung aufkommen. was mich auch noch stört sind die teilweisen schlechten formolirungen wie "Flinte ins korn werfen". Flinten im MA????![]()
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Was ist daran schlecht formuliert? Ist für mich eine ganz normale Redewendung.Zitat von Markus Miller Jr.
Bis(s) in den Morgengrauen - geiles Buch, geile Reihe!
...So, dann will ich euch auch mal ein Buch näher bringen:
"Meine Arbeit im Sonderkommando Auschwitz" von Shlomo Venezia
Das Buch beinhaltet das erste Umfassende Zeugnis eines Überlebenden aus dem Sonderkommando in Auschwitz.
Es ist auf jeden Fall kein schönes Buch! Aber meiner Meinung nach sollte man auch sowas mal gelesen haben, damit das was 1933-1945 in Europa (und vor allem Deutschland passiert ist) nie in Vergessenheit gerät!
Wie gesagt es ist kein schönes Buch, aber es ist sehr bewegend. Das meiste realisiert man am Anfang überhaupt nicht...
Hier noch mal abschließend ein Zitat aus dem Buch:
Shlomo Venezia: "Jeden Tag wäre ich am liebsten gestorben und doch kämpfte ich jeden Tag ums Überleben."
Die Bücher von Rebecca Gablé find ich auch Klasse.Zitat von Paulianer
Sie ca.5 historische Romane und ca.3 Krimis verfasst, welche ich alle sehr gut finde, außer das Buch "Die Siedler von Catain".
Ach ja, Sorry für den Doppel-Post...
Ich habe von ihr "Das Spiel der Könige" gelesen. Tolles Buch. Ist ja sowas wie eine Fortsetzung von "Die Hüter der Rose.Zitat von Paulianer
Na ja in nem Mittelalter Romen find ich das unpassend da das ne redenwendung aus der "neuzeit" ist. Ich will nicht das ein Roman in Altdeutsch geschrieben ist (hab ich zwar auch schon gelesen) aber ein wenig sollte man aufpassen.Zitat von Stetti
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Ja, das ist Teil 3 der Reihe.Zitat von Lukas Kruse
Markus Miller Jr., "Die Säulen der Erde" ist wohl DER Klassiker wenn es um historische Romane geht und gleichzeitig eines der beliebtesten Bücher in Deutschland. Mich interessiert es auch nur bedingt, wie Baupläne und Skizzen für Kathedralen angefertigt werden, aber das gehört nunmal zum Buch und vermittelt einen interessanten Blickwinkel auf das Mittelalter. Abgesehen davon nehmen diese Beschreibungen nun wirklich keinen sehr großen Platz im Buch ein. Mal hier und mal da, aber nicht seitenfüllend.
Geändert von Paulianer (14.01.2009 um 15:12 Uhr)
Farblegende: Moderator | Privatperson
Also lesen ist mein Sport.
Zu Bestzeiten komme ich auch ca. 10-15 Seiten pro Minute an Lesegeschwindigkeit....
Also ich kann empfehlen:
Sir Arthur Conan Doyle - die Romane von und mit Sherlock Holmes
Jules Verne - 20000 Meilen unter dem Meer
James Clavell - Shogun
Tom Clancy - Roter Sturm
Tom Clancy - das Echo aller Furcht
Tom Clancy - Jagd auf Roter Orktober (wenn man weiß, was kalter Krieg bedeutet hat und USA vs. UdSSR noch versteht)
Michael Crichton - Dino Park
Michael Crichton - Vergessene Welt
Stevenson - die Schatzinsel
Defoe - Robinson Crusoe
Edgar Wallace - die Tür mit den sieben Schlössern
Edgar Wallace - der schwarze Abt
Edgar Wallace - der grüne Bogenschütze
Auf Englisch, leider in deutsch nie vollständig erschienen:
The Tripods
#1 when the Tripods came
#2 the white mountains
#3 the city of gold and lead
#4 the pool of fire
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Was? Das ist ja total krass. Kann man das irgendwie trainieren? Meine Freundin liest auch recht schnell und hat dementsprechend die meisten Bücher schon nach wenigen Tagen durchgelesen, während ich dafür mehrere Wochen brauche. Ich lese extrem gerne, doch schaffe aufgrund meiner Lesegeschwindigkeit nicht so viele Bücher zu lesen, wie ich gerne würde.Zitat von Steffen
Farblegende: Moderator | Privatperson
Willkommen im Club, mir geht es genauso. Meine Freundin liest auch Buch um Buch und wenn ich mal zum lesen komme, dann schaffe ich nur so 50-100 Seiten pro Stunde. Ich interessiere mich schon für Bücher und lese auch gerne nur hätte ich gerne mehr Zeit dafür, die ich mir auch demnächst mehr nehmen will.Zitat von Paulianer
Habe hier nach "Operation Rainbow" (Tom Clancy) noch "Im Sturm" (ebenfalls Tom Clancy, den ich nur empfehlen kann!) und "Ich" (Oliver Kahn) liegen. Dazu muss ich auch noch unbedingt den 7. Harry Potter mal lesen und in 2 Wochen fangen wir in der Schule mit unserer Englisch-Lektüre an.
Na ja ich erinner mich an ein kapitel ziemlich am Anfang wo man sich hätte sparen können. Bin in dem fall wohl ein ziemlich ungeduliger leser^^.Zitat von Paulianer
Auserdem hab ich mir von diesem Buch etwas komplett anders erwartet. Daher erstmal der "Schock" das es nicht um Bombastische schlachten geht wie in meiner heißgeliebten Utred reihe^^. Was mir auch nicht so wirklich gefällt ist die ineinader strickung der vielen Einzelschiksalen. Mir ist es lieber wenn man eine Person/Gruppe hat und nicht 8 verschiedene Geschichten die sich irgedwanmn treffen. Was mich inzwischen auch nervt ist die übetrieben Schwaz weiß Darstellung. Z.B: William ist einfach ZU "böse" was ich für absolut übetrieben halte. ich bin es gewohnt das Figuren im graubereich sind und nicht so extrem dargestellt.
Aber die Geschmäker sind numal verschieden
Ach und zum Schnell lesen:
Ich kann selber extrem schnell lesen was ich aber schon als Kind sehr gut konnte, daher glaube ich das man es ein wenig verbessern kann aber der Rest ist einfach "angeboren" (oder auch nicht).
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Nein Paulianer,
das ist eine Gabe. Nicht jeder kann das, und es gibt nur wenige, die es können. Bissi kann man schon Tunen, aber so hoche Geschwindigkeiten sind dann doch eher die Ausnahme. Esst leider nicht unbedingt toll. Warum? Lies Nachteile!
Diese Lesegeschwindigkeiten haben Vorteile, aber auch Nachteile.
Also einen Karl May Band lese ich in einer Nacht, wenn es gut geht.
Vorteil: Ich kenne seinen Schreibstil und seinen einfachen Satzbau, es gibt wenig Fremdwörter und Umschreibungen. Zudem kennt man Bilder, also Personen sind sofort im Kopf.
Was passiert? Ganz einfach: Nach einiger Zeit, wo man lansam war, verfällt man zusehens in einen Art Trance Zustand, es ist wie Schlafen. Nur das man sehr intensiv träumt. Man träumt also was man liest, es ist also Kopfkino pur.
Nachteil: Man liest nicht ins Detail. Man kann die Geschichte erzählen, aber eben nicht bis in haargenaue Detail und bis ins die kleinste Konversation.
Es eigenet sich daher eher für Zusammenfassungen, aber nicht um z.B. ein Buch sauber wiedergeben zu können.
Fehlen Bilder im Kopf, so is es bei mir, sinkt die Geschwindigkeit, bis man Phantasiegestalten erschaffen hat. Man darf sich also nicht wundern, wenn Sean Connery beim Lesen von Jules Verne als U-Boot Kommandant Nemo auftaucht, oder Ned Land im Buch wie Arnold Schwarzenegger aussieht...
Nachteil auch, daß Fremdwörter die man nicht kennt, die Geschwindigkeit nicht nur reduzieren, sondern mich aus der Bahn werfen, also alle Geschwindigkeit hinfällig ist und ich neu starten muss.
Doch Bücher, die ich also schon einmal gelesen habe, lese ich dann mit entsprechender Geschwindigkeit. Aber auch Bücher wie Dino Park, ich habe mich im Buch von 5 bis 6 Seiten pro Viertelstunde auf 10-15 Seiten pro Viertelstunde gesteigert... viele Details entgehen einem, was aber nicht unbedingt wichtig ist. Heute lese ich das Buch mit nahezu doppelter Geschwindigkeit. Je besser ich die Story kenne, desto schneller werde ich. Je einfacher der Stil, desto flotter.... aber die Höchstgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute erreiche ich dann uch nur selten, eher bleibe ich bei 10 pro Minute, wenn das Werk entsprechend ist, nur ist dann eben Lesen nicht lesen. Es ist schauen und dann ist es auch weg...
Bei mir ist die Geschwindigkeit nicht fest, sondern variabel, sprich ist es spannend, dann sinkt diese, ist es eher locker, steigt diese.... wobei auch das keine Regel ist.
Wie gesagt, der größte Nachteil ist, daß man das Buch gelesen hat, tollen Film geschaut hat, aber im Endeffekt danach wie aus dem Kino kommt und viele Dinge da bereits vergessen hat....
Für Fachbücher völlig ungeeignet....
Aber ich habe festgestellt, je mehr man intensiv liest, sich auf das Lesen einläßt, umso mehr kann man diese Fähigkeit trainieren und wohl auch erwerben, aber ein Talent scheint signifikant für die Geschwindigkeit verantwortlich zu sein....
Daher habe ich ganz bewußt hinter die Lesegeschwindigkeit eingesetzt. Es hat seinen Sinn.
Ich kann nicht immer so flott lesen... dieses Querlesen geht auch nur dann, wenn alles passt.
Ansonsten bin ich bei so cirka 5-20 Seiten pro Viertelstunde, also wenn alles gut geht pro Minute eine Seite, abhängig von Buchstabendichte, Müdigkeit und Seitenlänge...
Daher, bitte dasernst nehmen....
Geändert von Steffen (15.01.2009 um 15:27 Uhr)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
hmm ich glaub so schnell wie Steffen bin ich nicht. Aber vieles was er beschreibt kommt mir "abgeschwächt" bekannt vor.
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Kafka am Strand von Haruki Murakami
"Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele? Haruki Murakami formuliert es etwas anders, ist aber in Kafka am Strand wieder den großen Fragen nach Identität, Wahrnehmung und Wirklichkeit auf der Spur. Er knüpft dabei erklärtermaßen an seinen ersten Erfolg, Hard-boiled Wonderland, an, inhaltlich wie formal: Zwei Geschichten werden parallel erzählt, ohne dass zunächst klar würde, was die handelnden Personen miteinander verbindet. Da ist zum einen Kafka, der an seinem 15. Geburtstag ausreißt und vor einer düsteren Prophezeiung seines Vaters auf die Insel Shikoku flüchtet. Er schließt Freundschaft mit dem Bibliothekar Oshima -- für manche Überraschung gut -- und verliebt sich in die wesentlich ältere Saeki."
Sind eig. alle gut von dem Autor:
http://www.amazon.de/exec/obidos/sea...uki%20Murakami
Wer auf "nicht ganz so durchsichtige Storys" und Japan steht kanns ausprobieren.![]()
In moment lese ich "Ein amerikanischer Traum" von Barrack Obama.
Edgar Allan Poe (z.B. "die Morde in der Rue Morgue") und Conan Doyle. Geniale Sache, kann ich nur jedem empfehlen, der Sherlock Holmes und M.Dupin und Detektivgeschichten magIch habe mich an Sir Arthur Conan Doyle und Edgar Allan Poe auch auf Englisch versucht, bei ersterem gelang mir das sehr gut, bei letzterem war es zu verzweifeln
![]()
Ansonsten meine Lieblingsautoren im Moment:
Karin Slaughter
Sie schrieb die Grant County-Reihe mit den Hauptfiguren Sarah Linton und Jeffrey Tolliver. Im Moment sind erschienen (in dieser Reihenfolge): Belladonna, Vergiss mein Nicht, Dreh dich nicht um, Schattenblume und Gottlos. Auf deutsch heißt das neue Buch, glaube ich, "Zerstört", davon sind bereits Leseproben erhältlich. Ich habe es unter dem Titel "Skin Privilegde" allerdings schon auf Englisch gelesen - auch ein Erlebnis!
Jilliane Hofman
Sie hat "Cupido" und "Morpheus" als zusammenhängende Story und "Vater Unser" als relativ unabhängige, wenn auch ähnliche Story, geschrieben. Beides tolle Krimis, für die, die auf Justiz-Thriller stehen.
Simon Bekett
Er hat die "Chemie des Todes" sowie "Kalte Asche" geschrieben. Ersteres lese ich gerade mit viel Spannung (etwa auf der 1/2).
Ich zitiere mal Bestseller-Autor Mo Hayder:
"Simon hat den klaustrophobischen Horror einer kleinen Landgemeinde in der Krise perfekt eingefangen. Ich fand "die Chemie des Todes" einfach bezwingend gut - und so wunderbar unheimlich..."
Das sagt meiner Meinung nach alles
Dan Brown
Natürlich alles gelesen, von "Illuminati" über "Sakrileg", "Meteor" bis "Diabolus" - tolle Bücher.
Dazu lese ich auch andere Bücher.
"Der Kick des Lebens" ist eine Biographie von Steffi Jones, einer der schillernsten Persönlichkeiten des Frauenfußballs, die wirklich empfehlenswert ist, vor allem für unsere Frauenfußballer hier im Forum. Ich durfte es mir sogar signieren lassen (man diese Begegnung war peinlich), seit dem ist es mein Glücksbringer
"Die Essenz der Meditation" vom Dalai Lama. Schwere Kost, muss man ja sagen, aber ein tolles Buch. Ich habe es bis jetzt zur Hälfte durch, muss aber immer wieder zwischendurch was anderes lesen, da es ein wirklich interessantes, aber schwieriges Thema ist.
Und zu meiner Schande: Die Harry Potter Bücher fand ich super.
Zwei weitere tolle Bücher, die mal in eine andere Richtung gehen:
"Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" von Allan & Barbara Pease
und
"P.S.: Ich liebe dich" von Cecilia Ahlen
Ansonsten bin ich eher nicht so der Schnulzenleser.
Ein guter Tipp wäre noch Tiziano Terzani. Er schreibt toll, sehr philosophisch, aber es ist auch teils schwere Kost. Man muss sich auf seine Bücher einlassen. Ich selbst habe nur eines gelesen, aber mein Vater schwärmt von ihm und er hat Recht, muss man sagen![]()
Wilhelm Tell nur zu empfehlen wenn man die Deutsch sprache mal genauer kennen lernen will.Da sind Wörter bei die hab ich noch nie gehört.Ich sollte mir mal gedanken über meine Deutschkenntnisse machen...
Aber war ein Interessantes Buch muss man mal sagen!
Die Sonne bleibt nicht stehen--Eine Erzählung aus der Jungsteinzeit
Wirklich spannendes Buch--Machen wir gradn Lesetagebuch in der Schule drüber
Kenn ich auch sehr ähnlich. Ich merks auch in der Schule, des ich immer halb so lang für Texte brauch, wie die meisten anderen.
In dem von dir genannten Trance Zustand passierts mir aber auch hin uns wieder (vor allem wenn ich müde bin), des ich komplett vom Thema abschweife und nur noch Wörter les, bis ich festetell das ich keine Ahnung hab, was grad in meinem Buch passiert...
Dieses Querlesen kann ich auch, zwar nicht so stark aber immerhin.
Ich überfliege dabei einfach die Zeilen ohne an Buchstaben/Wörtern hängen zu bleiben.
Ich gleite also extrem schnell (zwar nicht so schnell wie Steffen aber ok).
Inzwischen lese ich gerne Kant oder andere schwerere Autoren.
Dadurch bedingt, kann ich das Schnelllesen vergessen, weil über alles nachgedacht werden muss.
Ein Buch, welches ich nur empfehlen kann: Die Vermessung der Welt.
Sehr interessant und amüsant.
LG
...
Leute, ich nehme zurück, was ich vorhin gesagt habe: Ihr dürft auf keinen (ich wiederhole keinen) Fall "Die Chemie des Todes" von Simon Bekett lesen.
Grund: Dann landet ihr auch 80 Minuten (geplant waren 30) auf dem Fahrradergometer im Fitnessstudio, weil das Ende so verdammt spannend ist und nochmal drei 180-Grad-Wendungen unternimmt
Und 80 Minuten sind nach 1 1/2 Stunden Krafttraining eindeutig zu viel xD
Also wir lesen gerade von der Schule das Buch
Boot Camp.
Ist eigtl. sehr interessant. Es handelt sich um einen Jungen, der von seinen Eltern die ihren Jungen in so ein Eziehungscamp stecken.
Also so wie in der Fernsehserie Ausreißer.
Ist sehr spannend wie ich finde.
Auch wenn ich noch nicht weit gelsesen habe.![]()
2005 - 2006 SG Empfingen
2006 - 2008 TSG Wittershausen
2008 - 2010 SV Eutingen
2010 - ???? TSV Dettingen
R.I.P Spiderkatze
und
R.I.P Robert Enke
Ich lese gerade "L'élégance du hérisson" oder zu deutsch "Die Eleganz des Igels".
Ein wirklich überragendes Buch, das zu recht und vollkommen verdient Monate lang die Bestsellerlisten in Frankreich angeführt hat! Schon nach den ersten 50 Seiten bin ich platt wie eine Flunder, aufgrund der Sprachgewandtheit der Autorin Muriel Barbery. Mit diesem Buch liest man nicht nur über die zu intelligente 12-jährige Paloma und die ebenfalls unterschätzte 54-jährige Concierge Renée, die beide ein unbefriedigendes Leben in einem Nobelhaus in der Rue Grenelle 7 führen, sondern auch über tiefgründige Gedanken, Lebensanschauung und wird sogar mit in die Tiefe der Philosophie genommen. Jeder Satz ist ein Abenteuer, jede Formulierung eine Offenbahrung an Redegewandheit, Wortwitz, trockenem aber bestechendem Humor beizeiten sogar Galgenhumor.
Dieses Buch ist keines für die Wartezeit auf den Bus oder ein paar überflogene Zeilen in der Arbeitspause, sondern vielmehr eines für eine warme Badewanne im Kerzenlicht oder einen kalten Herbsttag mit einer schönen dampfenden Tasse Tee eingekuschelt in der Bettdecke. Es ist ein Buch zum Genießen, in dem jede Zeile zu wertvoll erscheint, als dass man sie - wie man es doch zuweilen mit anderen Büchern macht - einfach überfliegen oder unbedacht lassen könnte.
Und - liebe Freunde - das sage ich nach 50 Seiten und dem Film, dem ich bereits über dieses Buch gesehen habe und damit das Ende kenne.
Auf Wunsch würde ich eine Leseprobe hier posten, damit ihr euch selbst überzeugen könnt, wovon ich spreche.
Nun zu einer anderen Frage. Hat jemand die Biographie von Pierluigi Collina gelesen?
*Schlüssel umdreh* *quietsch* So, ich schließe diesen Thread mal wieder auf. Alles verstaubt hier *pust*
So, was habe ich zuletzt gelesen? Durchgelesen habe ich "Der Vogelmann" von Mo Hayder (Krimi/Thriller) und aktuell sitze ich an dem Buch "Die Essenz der Meditation" vom Dalai Lama.
"Der Vogelmann" - Mo Hayder
Der Vogelmann ist das Erstlingswerk von Mo Hayder, einer britischen in Essex geborenen Schriftstellerin. Es schlug wie eine Bombe in den Buchhandlungen ein und kletterte sofort in die Bestsellerlisten.
Mit diesem Buch legt sie den Grundstein für die Jack-Caffery-Reihe, dessen Hauptperson (wie der Name schon sagt) Detective Inspector Jack Caffery ist, der im AMIP ermittelt. Aktuell existieren von dieser Reihe vier Bücher, das 4. "Haut" ist Anfang des Jahres erschienen und im Moment nur im Hardcover erhältlich.
Zum Inhalt in aller Kürze:
Jack Caffery schaffte vor kurzem mit einer Beförderung den Sprung zur AMIP, eine in London ansässige Spezialeinheit der Mordkommission. In seinem Privatleben sieht es nicht sehr rosig aus, da er eine Nervensäge alias seine Freundin Veronica am Hals hat, mit der er noch nicht Schluss gemacht hat, weil er es nie über sich bringt. Außerdem wird er tagtäglich von seiner Vergangenheit eingeholt. Er wohnt immer noch im Haus seiner Eltern, wo in seiner Kindheit sein großer Bruder Ewan verschwand und nie wieder gesehen wurde. Für dessen Verschwinden macht er den verurteilten Pädophilen von neben an Penderecki verantwortlich, dem man aber bis heute nichts nachweisen konnte. Also macht er dieses Ereignis zum eigenen "Fall" und lässt sich immer weiter in diesen persönlichen Abgrund aus Hass und Schuldgefühlen hineinziehen.
Beruflich bekommt er einiges zu tun, als nachts auf einem alten Fabrikgelände zufällig die verwesende Leiche einer Frau gefunden wird. Ein paar Stunden später, am Morgen, sind es bereits fünf. Aufgrund vielerlei Kennzeichen des Täters entdecken die Ermittler schnell, dass sie es hier mit einem Serientäter zu tun haben. Caffery verfolgt, durch die Indizien und den Zustand der Opfer angetrieben, die Spur des Täters bis in das Krankenhaus St. Dunstan. Der Rassist Detective Diamond jedoch, der aus dem Team F der Einheit des AMIP zugeteilt wurde, sieht hinter dem Mord sofort einen schwarzen Drogendealer. Doch trotz dessen Verhaftung werden weitere Opfer des Täters gefunden. Caffery beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und kreuzt dabei den Weg der Malerin Rebecca, zu der er sich bald hingezogen fühlt. Doch da wartet sein Privatleben mit einem neuen Schicksalsschlag auf. In diesem ganzen Strudel aus Schlaflosigkeit, rassistisch angeleiteter Ermittlungsarbeit und privaten Problemen, versucht Caffery seinen Weg nicht aus den Augen zu verlieren, während er sich immer mehr selbst verliert.
Doch dann verschwindet Rebecca und alles steht Kopf.
Zu erst einmal: Das Buch "Der Vogelmann" ist nichts für schwache Nerven. Mo Hayder hat hier mit beiden Armen in die Blutschüssel gegriffen und kräftig darin rumgerührt. Sprachlich ist das Buch natürlich keine Besonderheit - wie es oft mit solchen Krimis ist. Dennoch lebt es von der Spannung und es fällt wirklich sehr schwer das Buch aus den Händen zu legen. Ich hatte es innerhalb von 4 Tagen verschlungen.
Am Ende muss ich sagen, dass das Buch zwar Spannung ausgelöst hat, aber auch Ekel und Abscheu vor den menschlichen Untiefen, die in diesem Buch wieder einmal zum Vorschein gebracht werden. Die dunkle Seite eines Menschen fasziniert offenbar und deswegen kann man auch nicht mitten im Buch aufhören, aber man fragt sich eben nach dem Lesen, ob so viel Blut und Kettensäge sein musste.
Fazit:
Ein bisschen weniger Brutalität und Blutrausch hätte dem Buch vielleicht gut getan, aber dennoch ist es lesenswert. In etwa frei nach dem Motto:
"Lesen sie nicht im Dunklen, lesen sie nicht nachts, aber lesen müssen sie dieses Buch!"
In Punkten ausgedrückt: 7,5/10
Teil 2 "Die Behandlung" kaufe ich mir heute und bin gespannt, was mich erwartet.
Ich lese eigentlich sonst keine Bücher, außer ab und zu in der Schule mal ne Lektüre, dort war die letzte: "Der Verdacht" von Friedrich Dürrematt! Ein echt gutes Buch muss ich sagen! Anfangs zwar ein bisschen schwer zu Verstehen, aber es ist extrem Interessant!
8/10
"Dan Brown hat angekündigt, dass sein neuer Robert-Langdon-Roman zu großen Teilen in Berlin spielen soll. Ihn fasziniere insbesonde die Symbologie der NS-Zeit, weswegen die deutsche Hauptstadt geradezu prädistiniert für seinen neuen Thriller sei. Seine Recherchen führe er selbstverständlich vor Ort - er freue sich sehr auf seinen Aufenthalt in Good Ol´ Germany."
Interessant.![]()
Was man unbedingt lesen muss ist die aktuelle Reihe von Stieg Larsson, beginnend mit "Verblendung". Thriller von unglaublicher Spannung mit Liebe für´s Detail, besonders was die Charakterisierung von den Figuren angeht. Wurde wohl auch schon verfilmt (laut amazon).
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich lese gerade "Der Medicus", echt toll! Würde gerne viel mehr lesen, komme aber leider nicht dazu. Ich lese nur abends im Bett und schaffe dann oft nur ein paar Seiten.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ja, das kenne ich, Pauli. Da fallen einem dann oft die Augen zu und fertig. Ich würde mir auch wünschen einfach mal die Ferien so zu verbringen: Ein Buch, eine Tafel Schokolade und ein bisschen Musik. Da wäre ich schon glücklich.
Ich habe es mir aber angewöhnt, in der Bahn Bücher zu lesen. Da komme ich ganz gut voran, wenn es keine schwierige Lektüre ist.
Was ist denn "Medicus" für ein Buch?
Rob Jeremy Cole ist gerade neun Jahre alt als er im Jahre 1021 von einem fahrenden Bader als Gehilfe angenommen wird. Dieser Croft ist nicht nur ein Genie, was den Verkauf seiner Elixiere und das Behandeln verschiedenster Leiden anbetrifft, sondern auch ein grosser Lebenskünstler. Der Bader lehrt Rob jedoch nicht nur die Grundlagen der Heilkunst sondern auch die Furcht vor der katholischen Kirche, da Bader in jenen Tagen häufig als Hexer auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. Eines Tages hörte Rob von der berühmten medizinischen Akademie in Isfahan und beschliesst nach Persien zu pilgern und Arzt zu werden Doch sine Reise dorthin dauert Jahre und schliesslich verbringt er lange Zeit als "jude" unter den islamischen Einwohnern Isfahans, bevor er als ausgebildeter Medicus wieder nach England zurückkehrt. [amazon.de]
Ein historischer Roman über einen einen englischen Baderchirurgen, der das Handwerk der Medizin in Persien studieren möchte. Wirklich toll geschrieben und sehr interessant. Eines der erfolgreichsten Bücher der Welt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich habe mir gerade "Fever Pitch" von Nick Hornby für die Ferien ausgeliehen. Muss endlich nochmal zum Lesen kommen, Harry Potter 7 habe ich auch nicht nicht aus...
Habe gestern mit dem Buch von Jens Lehmann begonnen![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Die Tintenreihe ist super!
Ich finde die Tintenreihe ("Tintenherz", "Tintenblut" und "Tintentod") echt einsame Spitze.
Die Bücher müsst ihr wirklich mal lesen,
genau wie die Harry Potter Reihe!
Wer die noch nicht gelesen hat ist selber Schuld!
Also Harry Potter ist auch richtig geil!
Probierts mal mit den Büchern!
Harry Potter habe ich jetzt alle Bände gelesen, bin mit dem 7. Buch vor 2 oder 3 Tagen fertig geworden. Die Bücher sind wirklich einfach klasse!
Tintenherz habe ich mal angefangen zu lesen, allerdings fand ich es gar nicht spannend und habe es dann so kurz vor Hälfte des Buches zur Seite gelegt. War irgendwie nicht mein Fall...
Bei Harry Potter muss ich dir Recht geben, die sind wirklich klasse, wie ich schon geschrieben hatte!
Aber bei Tintenherz muss ich dir was sagen: Es wird erst kurz nach der Hälfte spannend xD! Ja, bei mir war es auch so, ich hatte es auch nur bis zur hälfte gelesen und dann weg gelegt, doch ein Freund hat gesagt: Lies es weiter, nach der hälfte wird es spannend! Dann habe ich weiter gelesen und muss ihm Recht geben, lies weiter! Vertrau mir, bald wird es spannend!
Mag ja sein, aber ein Buch, das erst nach der Hälfte spannend wird, ist für mich einfach nicht lesenswert... Ist ja auch nicht so, dass das Buch nur 20 Seiten hat.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Das stimmt, aber es wird sich lohnen, denn das ist wirklich entschädigung genug, also man muss es wirklich mal gelesen haben xD!
Hat einer von euch sich schon das Lehmann Buch durch gelesen??
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)