Edgar Allan Poe (z.B. "die Morde in der Rue Morgue") und Conan Doyle. Geniale Sache, kann ich nur jedem empfehlen, der Sherlock Holmes und M.Dupin und Detektivgeschichten magIch habe mich an Sir Arthur Conan Doyle und Edgar Allan Poe auch auf Englisch versucht, bei ersterem gelang mir das sehr gut, bei letzterem war es zu verzweifeln
![]()
Ansonsten meine Lieblingsautoren im Moment:
Karin Slaughter
Sie schrieb die Grant County-Reihe mit den Hauptfiguren Sarah Linton und Jeffrey Tolliver. Im Moment sind erschienen (in dieser Reihenfolge): Belladonna, Vergiss mein Nicht, Dreh dich nicht um, Schattenblume und Gottlos. Auf deutsch heißt das neue Buch, glaube ich, "Zerstört", davon sind bereits Leseproben erhältlich. Ich habe es unter dem Titel "Skin Privilegde" allerdings schon auf Englisch gelesen - auch ein Erlebnis!
Jilliane Hofman
Sie hat "Cupido" und "Morpheus" als zusammenhängende Story und "Vater Unser" als relativ unabhängige, wenn auch ähnliche Story, geschrieben. Beides tolle Krimis, für die, die auf Justiz-Thriller stehen.
Simon Bekett
Er hat die "Chemie des Todes" sowie "Kalte Asche" geschrieben. Ersteres lese ich gerade mit viel Spannung (etwa auf der 1/2).
Ich zitiere mal Bestseller-Autor Mo Hayder:
"Simon hat den klaustrophobischen Horror einer kleinen Landgemeinde in der Krise perfekt eingefangen. Ich fand "die Chemie des Todes" einfach bezwingend gut - und so wunderbar unheimlich..."
Das sagt meiner Meinung nach alles
Dan Brown
Natürlich alles gelesen, von "Illuminati" über "Sakrileg", "Meteor" bis "Diabolus" - tolle Bücher.
Dazu lese ich auch andere Bücher.
"Der Kick des Lebens" ist eine Biographie von Steffi Jones, einer der schillernsten Persönlichkeiten des Frauenfußballs, die wirklich empfehlenswert ist, vor allem für unsere Frauenfußballer hier im Forum. Ich durfte es mir sogar signieren lassen (man diese Begegnung war peinlich), seit dem ist es mein Glücksbringer
"Die Essenz der Meditation" vom Dalai Lama. Schwere Kost, muss man ja sagen, aber ein tolles Buch. Ich habe es bis jetzt zur Hälfte durch, muss aber immer wieder zwischendurch was anderes lesen, da es ein wirklich interessantes, aber schwieriges Thema ist.
Und zu meiner Schande: Die Harry Potter Bücher fand ich super.
Zwei weitere tolle Bücher, die mal in eine andere Richtung gehen:
"Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" von Allan & Barbara Pease
und
"P.S.: Ich liebe dich" von Cecilia Ahlen
Ansonsten bin ich eher nicht so der Schnulzenleser.
Ein guter Tipp wäre noch Tiziano Terzani. Er schreibt toll, sehr philosophisch, aber es ist auch teils schwere Kost. Man muss sich auf seine Bücher einlassen. Ich selbst habe nur eines gelesen, aber mein Vater schwärmt von ihm und er hat Recht, muss man sagen![]()