Simply, my 2 Cents, IMHO:

Also, ich halte nichts davon! Ralf Rangnick hat da eine tolle Vorstellung, doch statt dessen sollte man mal wieder Fußballspielen, anstelle Rasenschach.
Doch es geht ums Geld, und da ist jedes Gegentor Prämienabzug und jeder Tor Prämiengewinn. also stellt man sich hinten rein und lauert auf die Chance. Das ist wie früher Fechten, keiner will sich eine Blöße geben, und bloß nicht zuerst zuschlagen, denn damit ergibt sich ggf. eine Öffnung die der Gegner für den tödlichen Stich nutzt, und der war dann eben Endgültig.
Viele Tore, daß ist so eher Metier vom Handball oder Fußball, wo die Regeln anders sind und im Handball, wo di Torleute theoretisch das gesamte Tor abdecken fallen trotzdem viele Tore, nur ist hier eben die Offensive ganz anders, und auch die Defensive spielt sich anders ab.
Schau ich mir daher ein Fußballspiel an, stelle ich immer wieder für mich fest, daß einfach die Abwehr meist richtig gut ist, aber die Stürmer nicht mehr so toll sind.
Wenn ich mich da an einen Uli Höneß erinnere, der mit dem Kopf viele Tore erzielte, oder einen "Ike" Häßler, der als Freistoßexperte sich einen Namen machte, oder Pierre Littbarski, der als Dr. Banane wunderbare Flanken gefährlich in den Strafraum trat... da war die Offensivkraft noch irgendwie ausgeglichen... Doch für mich scheint, als wäre die Aufrüstig der Defensive an der Schlagkaft der Offensive vorbei geschrammt.
Trotzdem hat sich, für mein Dafürhalten, in den letzten Jahren sehr wenig an den Ergebnissen geändert, also schon früher, wenn ich mich so zurück erinnere, sind nicht gerade Ergebnisse von 3:1 oder 4:2 an der Tagesordnung gewesen, sondern auch hier 1:0 oder auch 2:1 und ein 3:1 war schon toll.
Ich für mich finde, Fußball sollte man nicht darauf runterbrechen, daß Tore schießen und viele Tore das Spiel ausmachen, sondern auch das Spiel, die Aufstellung der Spieler und die Laufwege interessant sind.
Dies sieht man z.B. beim Football sehr gut, wo die Spielzüge nun mal nicht nach drei vier Aktionen im Tor/Touch Down enden, sondern entsprechend auch die Lauf- und spielzüge von Interesse sind.
Anders dann Baseball, wo allein eben der gute Schlag und rasche Lauf zählt, damit der eigentliche Spielwitz ein wenig leidet.
Ich schaue mir daher gern ein gutes Fußballspiel an, wobei ich es gern habe, wenn sich die Mannschaften nicht belauern und auf Konter aus sind, sondern aktiv ein Spiel gestalten wollen und dem Gegner das eigene Spiel aufzwingen wollen. Also wenn nach Vorne Dampf gemacht wird, gute Zweikampfsituationen da sind, mit herrlichen schnellen One Touch Aktionen in Doppelpässen ein Vorstoß mit hohen Geschwindigkeiten vorgetragen wird, daß ist Fußball. Und klar, was mir fehlt, ist das die Stürmer heute nicht mehr schießen. Ein Schweinsteiger hat einen Schuß wie ein Pferd. Doch schaut man sich an, wie oft der Ausholt und mal abzieht, es ist so selten. Finde ich.
Dabei wäre es doch toll, wenn wieder mehr aus der zweiten Reihe und auch an der 16er Grenze geschossen würde, als diese blöden Strafraumaktionen!
Mein TwT sagte mal:
Nur wer schießt, kann auch treffen!
Und daran, daran fehlt es mir in vielen Spielen zu oft. Da ist einer am Strafraum, und anstelle abzuschließen, wird noch ein Törtchen gezogen, noch ein Dribbling gemacht, nochmals versucht den Pass zu spielen.... bis dahin sind drei Abwehrspieler da die den Ball abschirmen und austragen...
Auch die Nationalmannschaft schießt trotz guter Stürmer für meinen Geschmack zu wenig und zu selten auf das Tor, und wenn dann doch, dann ist das so, das man die Tore um rund 3 Meter nach links und rechts vergrößern müßte, oder mindestens 2 Meter höher machen...
Wo ist den die Schußpräzision?

Daher, ich finde die Vorstellung denkbar, aber Ralf, wäre es nicht viel schöner, eher das Spiel wieder offensiver zu gestalten, und den Stürmern endlich wieder zu entlocken was wichtig war? Einen guten Torschuß!?

Denn letztendlich bei größeren Toren wird doch vielleicht nicht mehr geschossen, sondern die Defensive nur noch verstärkt und damit vielleicht ein schöner Fußball viel früher gestoppt und geblockt... Dann wird es erst recht ein Spiel auf engem Raum im Mittelfeld, und die Torszenen werden noch weniger, weil es leichter ist zu treffen.. und das läßt man dann nicht zu.
Somit müßte man jetzt endlich die Gelegenheit beim Schopfe packen und wieder mal daran denken, mehr auf das Tor zu schießen, anstelle den Ball durch den Strafraum ins Tor zu tragen.