Guggen: So machen es die Profis!



Und nur durch Training der Situation kommt man weiter. Auch Hans Leitert sagte deutlich, beim Training mit den Stuttgarter Kickers, daß es da kein Patentrezept gibt, aber der Torwart oft solchen Situationen im Training ausgesetzt werden sollte und muss, damit er lernt, Entscheidungen zu treffen. Hohe Fehlerraten sind im Training daher durchaus nützlich, um hier durch Versuch und Fehler daraus zu lernen und zu erlernen, Situationsgebunden die richtigeren Entscheidungen zu treffen.
Es ist die komplexeste Situation und selbst ein Meister, wie eben Jens Lehmann, der hier den kurzen Pfosten ein Stück weit sogar aufgab, um eben mehr Chancen beim Querpass zu haben, war da nicht immer unfehlbar.
Es gibt das keine richtige und keine falsche Lösung, es gibt nur die eigene Erfahrung und eben das Training dieser Situation. Und das lernen, in diesen Situationen im Training auch mutig zu sein und mal was zu probieren. Nicht spekulieren und daher sich auf etwas einstellen was kommen könnte, sondern sich auch mal risikobereiter im Stellungsspiel zeigen. Anstelle z.B. der Schulter am kurzen Posten zu sein, mal auf Armlänge sich vom Posten entfernen, vielleicht sogar etwas weiter noch.. damit das Risiko auf die kurze Ecke etwas vergrößern, dafür eine bessere Ausgangsposition für den Querpass zu haben... beim Querpass nicht zu versuchen, vor dem Stürmer an den Ball zu kommen, sondern im Moment der Ballannahme einen Ballangriff zu versuchen, oder den Einschussversuch durch ein sehr konsequentes 1 gg 1 Verhalten abzublocken...
Zumal in der Situation viel auf das Zusammenspiel Torwart - Abwehr ankommt. Denn letztendlich muss der Abwehrspieler einen Zuspielbereich verteidigen, und hier ggf. von einer Mannverteidigung auf eine Raumverteidigung umstellen, und der Torwart wird ggf. gezwungen, sein Stellungsspiel so zu optimieren, um den direkten Einschussbereich zu decken, als auch die Querpässe in Reichweite abzufangen... Auch kann es nötig sein, zum richtigen Zeitpunkt den Stürmer unter Druck zu setzen.
Aber sich ausschließlich auf den Querpass konzentrieren kann dann dazu führen, daß man bei einem ausgebufften Stürmer das Ding voll ins Kurze gehämmert bekommt - und da gibt es keine Diskussion, daß darf keinesfalls passieren, Fehler des Torwarts.
Also, bleibt nur, daß man seine Reaktionszeit und das Verhalten entsprechend trainiert und aufgrund dessen hier besser wird...
Aber eine direkte Lösung, die gibt es nicht.