Ergebnis 1 bis 42 von 42

Thema: Pässe von der Grundlinie an den Fünfer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Zitat Zitat von Markus Miller Jr.
    wir hatten vor kurzem ne ähnliche Übung!
    alerdings hat mich mein Trainer dazu verdonnert auf der linie zu bleibe da ich den ersten umgenietet habe(UND den Ball gespiel).
    Also wenn dir dein Trainer verbietet die best mögliche Abwehrmöglichkeit zu nutzen, dann würde ich mal mit ihm unterhalten. Weil du bist dann der ............, wenn im Spiel so ein Ding reingeht und der Trainer sagt, warum hast du dich nicht auf den Ball geschmissen weil du es im Training auch nicht gemacht hast. Mir hat mal mein B-Jugend Trainer verboten rauszukommen bei Flanken, weil ich von den 20 die kamen ca. 18 locker runtergepflückt habe. Der Stürmer in der Mitte war sauer weil er nie zum Abschluss kam und dann hat der Trainer gesagt ich soll auf der Linie bleiben. Danach kamen 5 Flanken ich hätte alle Kirschen normwalerweiße gepflückt blieb aber auf der Linie. Alle 5 Bälle waren drin und ich hab zum Trainer gemeint so hat das keinen Sinn ich hol mir die Flanken weil ichs im Spiel auch so machen muss. Da hat der Trainer es nicht eingesehen und gesagt ich soll weiter auf der Linie bleiben. Da hats mir dann gereicht und ich bin ausem Tor raus und ein paar Runden für mich gelaufen weil auf son Schmarn muss man sich nicht einlassen, weil nur wenn man es im Training richtig macht macht man es dann auch im Spiel richtig.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    24

    Lächeln Pässe von der Grundlinie an den Fünfer

    Hallo Paulianer,

    meiner Ansicht nach hast 2 Möglichkeiten.

    1. Du bleibst am kurzen Pfosten stehen und versuchst dann den Rückpass zu bekommen. Wenn du den nicht bekommst, hast du keine Abwehrchance mehr.

    2. Du orientierst dich schon 1 bis 2 Meter neben den Pfosten zum Stürmer hin und versuchst den Schuss zu halten. Hier sehe ich noch schlechtere Chancen den Ball zu bekommen, da
    a) die Entfernung sehr kurz ist bzw.
    b) ein guter Stürmer dir den Ball gegen die Laufrichtung legt und dann musst du richtig schnell sein, um den noch zu bekommen.

    Also auf den 1. Pfosten orientieren und versuchen den Querpass zu bekommen.

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Diese Situationen sind für uns Keeper wohl mit die Gefährlichsten. Egal ob der Ball Flach oder hoch hereingegeben wird, er macht ja immer eine leichte Bewegung von uns weg... Ich habe diese Saison auch schon so einen bekommen, wo der Ball von der Grundlinie durch den 5er zuückgespielt wird. Mein Trainer ist mich derbe angegangen, aber ich hatte da keine Chance den Ball abzufangen.

    Es gibt wie schon mehrfach hier erwähnt ja erst mal nur 2 Möglichkeiten: Die Hereingabe abfangen, oder den Torschuß parieren. Wenn ich die Chance sehe die Hereingabe zu erreichen, versuche ich diese zu bekommen. Zumal ich die kurze Ecke ja abdecken muß falls der flankende Spieler mal auf die Schnapsidee kommt selbst anzuschließen. Das sähe sonst ganz toll aus...

    Bin ich mir bei der Hereingabe nicht sicher gibt es die Möglichkeiten zu agieren, oder zu reagieren. Ich agiere lieber und werfe mich mit allem was ich habe vor den Stürmer. Damit decke ich die größte Fläche ab... Lässt er den Ball allerdings durch, habe ich die A...karte. Wenn ich reagieren will, bleibe ich auf der Linie und verlasse mich auf meine Reflexe. Allerdings hat man bei einem satten Hammer aus 5m kaum eine Chance. Dafür kann ich noch reagieren, wenn der Ball durchgeht und am langen Pfosten aufgenommen wird.
    Ich denke, was man in so einer Situation macht, muß jeder für sich ausmachen und meistens geschieht das auch instinktiv. Jeder kennt ja seine eigenen Stärken und Schwächen. Wenn ich Probleme mit den Reflexen habe, bleib ich nicht auf der Linie. Wenn ich etwas Manschetten habe mich ins Getümmel zu werfen, warte ich doch lieber ab.

    Ach ja... sollte der flankende Spieler nur ein paar Meterchen vor mir stehen (5-6m), dann gehe ich direkt auf diesen Spieler. So mache ich ihm eine Hereingabe in den 5er bedeutend schwerer...

  4. #4
    Torwarttalent Avatar von HSG-Keeper
    Registriert seit
    23.09.2006
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    116

    Standard

    Wenn der Ball wikrlich hart gespielt ist und der Abwehrspieler nicht mehr an der Ball kommt, würd ich sagen, dass man volle Pulle rauskommt und sich in den Stürmer schmeißt. Am besten ist es, wenn man dann gerade die Situation erwischt, dass der Stürmer zum Schuss ansetzt.
    Signatur zu groß. /Paulianer

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Bob
    Also wenn dir dein Trainer verbietet die best mögliche Abwehrmöglichkeit zu nutzen, dann würde ich mal mit ihm unterhalten. Weil du bist dann der ............, wenn im Spiel so ein Ding reingeht und der Trainer sagt, warum hast du dich nicht auf den Ball geschmissen weil du es im Training auch nicht gemacht hast. Mir hat mal mein B-Jugend Trainer verboten rauszukommen bei Flanken, weil ich von den 20 die kamen ca. 18 locker runtergepflückt habe. Der Stürmer in der Mitte war sauer weil er nie zum Abschluss kam und dann hat der Trainer gesagt ich soll auf der Linie bleiben. Danach kamen 5 Flanken ich hätte alle Kirschen normwalerweiße gepflückt blieb aber auf der Linie. Alle 5 Bälle waren drin und ich hab zum Trainer gemeint so hat das keinen Sinn ich hol mir die Flanken weil ichs im Spiel auch so machen muss. Da hat der Trainer es nicht eingesehen und gesagt ich soll weiter auf der Linie bleiben. Da hats mir dann gereicht und ich bin ausem Tor raus und ein paar Runden für mich gelaufen weil auf son Schmarn muss man sich nicht einlassen, weil nur wenn man es im Training richtig macht macht man es dann auch im Spiel richtig.
    Das machst du bei einigen Trainern aber auch nur einmal. Und dann brauchst du dich nicht mehr blicken lassen.
    Du hast zwar Recht, aber viele Trainer lassen sich nicht so in ihrer Autorität untergraben.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Meiner Meinung nach hat man bei solchen Situationen nur die eine Möglichkeit die auch Steffen bereits beschrieben hat.

    Geht der Stürmer mit dem Ball allerdings noch näher ans Tor heran und man hat einen Defensiven in der Mitte der mit dem Angreifer der am 5er wartet mitgeht ist es in gewissen Situationen auch sinnvoll dann Druck auf den Spieler der seitlich kommt zu machen um ihn entweder:

    A: Zu nem Schuss aus spitzen Winkel zu zwingen

    oder aber

    B: Ihn dazu zwingt nen Pass zu spielen der dann eben vielleicht nicht im richtigen Moment kommt. Und wenn die Abwehr aufpasst dürfte dieser Ball dann auch nicht ankommen

    oder aber

    C: Man krallt sich den Ball falls möglich im Moment des Querpasses, dazu sind aber gute Reflexe und die dazugehörige Technik von Nöten.


    Allerdings sind solche Situationen in der Regel immer blöd für uns Torhüter
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von penaltykiller
    Allerdings sind solche Situationen in der Regel immer blöd für uns Torhüter
    DAS ist der Knackpunkt!


    Und just darum, darf dies der Abwehr nicht passieren. Da muß die Abwehr aufpassen, da darf keiner Torwart schreien.
    zu so einer Situation darf es nicht kommen, denn hier hat der Torwart mehr oder minder russisches Roulette zu spielen, und das Risiko muß nicht sein, wenn die Abwehr auf Zack und in Position ist.
    Hier ist also weniger der TW, als seine Vorderleute gefragt - und man sollte dies auch im Training üben, denn so kann man auch eine gegnerische Abwehr knacken, und daher ist es für den Sturm schon wichtig, so etwas zu versuchen, und als Torwart kann man so auch Erfahrungen sammeln.
    Es macht die Situation nicht besser, aber der TW kann sich mit der Abwehr darauf einstellen und mal üben, wie man es nicht macht und wie man es sinnvoll verhindert, daß so eine Situation entsteht....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Das machst du bei einigen Trainern aber auch nur einmal. Und dann brauchst du dich nicht mehr blicken lassen.
    Du hast zwar Recht, aber viele Trainer lassen sich nicht so in ihrer Autorität untergraben.
    Ja aber Trainer die sich ihre Autorität nicht untergraben lassen wollen kommen auch nicht auf so blöde Ideen und zu sagen, dass der Torwart nicht rauskommen darf. Und der Trainer hätte micht auch für die letzten 2 Spiele auf die Bank setzen können... Ich bin dann eh 2 Wochen später in der Winterpause zu meinem alten Verein zurückgewechselt.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  9. #9
    Blickfeld
    Registriert seit
    15.11.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    552

    Standard

    Ich hab am Sonntag genau so einen kassiert.Der Stürmer spielt von der Grundlinie scharf zurück zum Fünfer.Ich bleib im Kasten.Am 5er steht unser Verteidiger vorm gegnerischen Stürmer.Ich denk mir noch keine Gefahr.Und was passiert?! Der Ball ditscht leicht auf, unser Verteidiger tuschiert den Ball dadurch leicht mit dem und säbelt ihn voll rein.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Siehe Gegentor bei den Bayern gestern... gleiche Situation... Was will da ein Spitzenmann wie Kahn machen?
    Passiert!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Siehe Gegentor bei den Bayern gestern... gleiche Situation... Was will da ein Spitzenmann wie Kahn machen?
    Passiert!
    Siehst du absolut richtig, auch wenn Kahn jetzt in dieser Situation etwas überrascht war, er hätte den Ball nicht wirklich halten können.
    Der Fehler lag meiner Meinung aber nicht unbedingt bei Lucio, sondern eher vorher bei Ze Roberto der den Flankengeber einfach laufen lässt.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Meister
    ...sondern eher vorher bei Ze Roberto der den Flankengeber einfach laufen lässt.
    Wer das Tor gemacht hat, war einfach Wurscht.. Problem war der Ball, der da von der Grundlinie in Richtung Rücken der abwehr gespielt wurde... und den Flankengeber, den darf man nicht zu dieser Aktion kommen lassen, daß ist Aufgabe des Abwehrspielers...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •