Diese Situationen sind für uns Keeper wohl mit die Gefährlichsten. Egal ob der Ball Flach oder hoch hereingegeben wird, er macht ja immer eine leichte Bewegung von uns weg... Ich habe diese Saison auch schon so einen bekommen, wo der Ball von der Grundlinie durch den 5er zuückgespielt wird. Mein Trainer ist mich derbe angegangen, aber ich hatte da keine Chance den Ball abzufangen.
Es gibt wie schon mehrfach hier erwähnt ja erst mal nur 2 Möglichkeiten: Die Hereingabe abfangen, oder den Torschuß parieren. Wenn ich die Chance sehe die Hereingabe zu erreichen, versuche ich diese zu bekommen. Zumal ich die kurze Ecke ja abdecken muß falls der flankende Spieler mal auf die Schnapsidee kommt selbst anzuschließen. Das sähe sonst ganz toll aus...
Bin ich mir bei der Hereingabe nicht sicher gibt es die Möglichkeiten zu agieren, oder zu reagieren. Ich agiere lieber und werfe mich mit allem was ich habe vor den Stürmer. Damit decke ich die größte Fläche ab... Lässt er den Ball allerdings durch, habe ich die A...karte. Wenn ich reagieren will, bleibe ich auf der Linie und verlasse mich auf meine Reflexe. Allerdings hat man bei einem satten Hammer aus 5m kaum eine Chance. Dafür kann ich noch reagieren, wenn der Ball durchgeht und am langen Pfosten aufgenommen wird.
Ich denke, was man in so einer Situation macht, muß jeder für sich ausmachen und meistens geschieht das auch instinktiv. Jeder kennt ja seine eigenen Stärken und Schwächen. Wenn ich Probleme mit den Reflexen habe, bleib ich nicht auf der Linie. Wenn ich etwas Manschetten habe mich ins Getümmel zu werfen, warte ich doch lieber ab.
Ach ja... sollte der flankende Spieler nur ein paar Meterchen vor mir stehen (5-6m), dann gehe ich direkt auf diesen Spieler. So mache ich ihm eine Hereingabe in den 5er bedeutend schwerer...