Ergebnis 1 bis 42 von 42

Thema: Pässe von der Grundlinie an den Fünfer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Nik, daß Problem ist doch: Solche Sachen muss man trainieren. Nicht bloß mit dem TwT, sondern in spielnahen Situationen und damit im Training mit der Mannschaft. Anstelle 1 Stunde auf die Hütte zu plärren, müssen eben zwei Verteidiger gegen 2 oder 3 Stürmer anlaufen, während der 4. Stürmer seinen Weg über die Aussen sucht.
    Dafür gibt es ganz tolle Übungen, um das Übergeben für die Verteidiger, daß Kreuzen für die Stürmer und die Situation für den Torwart gut nachstellen kann. Ich gebe aber zu: Das ist ein hohes Niveau und viele Amateurmannschaften sind einfach zu spielunintelligent um solche eine komplexe Übung richtig gut zu machen - spielnahes situationsgebundenes Training funktioniert nicht - Nachteil für uns.

    Also bleibt nur, es ähnlich wie im Video nachzustellen, ggf. mit einem Torwartkollegen als Anspielstation - nicht optimal, aber besser als gar nichts.
    Und dann bitte selbst herausfnden und selbst sich intensiv mit der Situation befassen. Training ist zum Nachdenken, auch mal probieren dann. Also Situation tun, wirken lassen, dies probieren, daß Probieren. Auch ruhig mal zuerst nur Querpässe spielen, damit man Laufweg, Technik und Situation für sich selbst entdecken, erfahren und erproben kann - damit erste Erkenntnisse und Aha Effekte passieren. Dann nur auf das Kurze Ecke und schauen, wo kann ich stehen, wo nicht mehr, wie nahe brauche ich den Pfosten wie weit kann ich mich persnlich vom Pfosten wohin bewegen, ohne die Ecke aufzumachen, ja wie weit kann ich mich trauen - welches Risiko bin ich bereit zu gehen.
    Hat man das, kann man sich mit der komplexen Situation befassen, und dann es offen lassen, ob kurzes Eck oder Querpass in die Mitte... aber dafür ist das Training da...

    Nur eines kann ich Dir für mich aus sagen: ich persönlich empfinde es besser, daß kurze Eck nicht aufzugeben, den Pfosten immer in Reichweite zu haben und sich nicht rauslocken zu lassen, sondern mehr und je näher der Spieler kommt, auf den tödlichen Pass zu warten, aber auch immer bereit zu sein für einen direkten Schuss.
    Hat man es aber genug trainiert, denkt man nicht mehr - und das ist das Ziel!!
    Das wird intensiv ins Training eingebaut! Das ist schon mal klar. Wir haben sogar Trainingsübungen, in denen die Spieler von der Grundlinie den Pass nach Innen bringen müssen. Da muss ich nur dazu auffordern, den Abschluss als zu trainierende Option mit einzubinden. Hat man eine Baustelle einigermaßen abgearbeitet, kommen gleich drei neue dazu

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    03.09.2009
    Ort
    Dorsten
    Beiträge
    134

    Standard

    Ich sehe das genau wie Steffen, der TW muss hier durch immer wiederkehrendes spielsituationsnahes Training lernen die richtigen Entscheidungen für sich zu treffen...

    Aber nochmal kurz zurück zu meiner Frage:
    Seht Ihr das genauso, dass es besser ist den Pass anzugehen, diesen aber eventuell nur ganz knapp zu erwischen und somit nicht richtig und sicher klären zu können als auf der Linie darauf zu warten was passiert? Eben weil man so den vermutlich einschussbereiten Stürmer auf jeden Fall irritiert, auch wenn man den Ball nur sehr unzureichend klärt...
    Oder meint Ihr, genau wie mein Trainer, man darf nur den Pass versuchen abzufangen, wenn man ihn zu 100% auch sicher klären kann?

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Das sehe ich anders. Wenn mehrere Abnehmer da sind und einer davon ist am langen Pfosten, dann sollte man den Querpass schon sicher können.
    Ist aber nur ein Abnehmer da, dann reichts es auch schon den Querpass abzufälschen, weil wenn der Ball stramm reingepasst wird, dann hat der Stürmer bei einem abgefälschten Ball auch nicht mehr die Zeit zu reagieren um ihn richtig zu treffen.

    Am besten ist es trotzdem wenn man den Ball sichern kann.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Bob Beitrag anzeigen
    Das sehe ich anders. Wenn mehrere Abnehmer da sind und einer davon ist am langen Pfosten, dann sollte man den Querpass schon sicher können.
    Kann man das wirklich? Ich würde sagen, dass man von der schlechten Ausführung des Passes abhängig ist, um den Ball direkt zu erreichen. In meinen Augen ist das der Grund, sich die Bewegungsabläufe aus dem VfB-Training zum Maßstab zu machen. Dann folgt der Torwart dem Ballverlauf und versucht quasi, 1gegen1-Situationen zu entwickeln, da das die größere Erfolgswahrscheinlichkeit bietet im Vergleich zum Versuch, den Pass zu erreichen. Bekommt man den nicht, ist das Thema gegessen.

    Und um noch anzufügen: Für den Kopf ist es m.E. viel einfacher, sich nur auf den Ball zu konzentrieren und bei Bedarf, sprich dem Querpass, dem Verlauf des Balles zu folgen.
    Geändert von nik1904 (25.01.2011 um 14:18 Uhr)

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    20.05.2010
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    175

    Standard

    Wenn er noch so weit außen steht, stehe ich meistens genau in der Mitte vom 5er. Sollte er weiter aufs Tor laufen, gehe ich weiter aufs kurze Eck zu, um die zu zu halten. Wenn ein Querpass kommt ist man dann sowieso meistens machtlos, deshalb sollte das kurze Eck zu halten. Bei einem Querpass ist dann die Abwehr verantwortlich. finde es aber eh komisch. Fast bei jedem Querpass stehen die Stürmer komplett frei...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •