Ergebnis 1 bis 50 von 1113

Thema: Die deutsche Nationalmannschaft

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    2006: Nicht nur aufgrund der WM Zuhause gehörte Deutschland ganz klar zum Favoritenkreis. Vielleicht nicht ganz nach oben, aber der Titel war durchaus drin. Das Schlüsselspiel, in einer ansonsten einfachen Gruppe, war sicherlich in Dortmund gegen Polen. Anschließend übernahmen leider die Eventfans die Stadien, was nicht nur der Stimmung schadete. Was das Publikum ausmachen kann, sah man ja vier Jahre vorher in Südkorea. Die Schweden war anschließend ein dankbarer Gegner. Argentinien wurde dann niedergekämpft. Das war wirklich stark. Leider hat man sich anschließend dann Frings, den bis dahin besten Deutschen, sperren lassen. Das war einfach eine Frechheit und kann man so wohl auch nur mit Deutschen machen. Im Halbfinale dann gut angefangen. Leider dann falsche Wechsel -> Borowski raus, Schweinsteiger rein. Dazu hat das deutsche Trainerteam nicht realisiert, dass die Italiener in der Verlängerung ihr System umstellten, von einem 4-4-1-1 auf ein 4-2-1-3. Von Klinsmann kann man nicht unbedingt erwarten, dies zu erkennen. Na ja zumindest wenn man noch nie von Del Piero, Gelardino oder Iaquinta gehört hat. Warum man da ausgerechnet Neuville, Odonkor und Schweinsteiger einwechselt, die alle drei Offensiver ausgerichtet sind, als Klose, Schneider und Borowski, ist mir ein Rätsel. Gerade im Hinblick auf Standards darf man doch nie in der Verlängerung zwei so Kopfball- und Zweikampfstarke Spieler wie Klose und Borowski aus dem Spiel nehmen.
    Das Spiel um Platz drei war dann ein Muster komplett ohne Wert. Ein Sommerkick zum Abschluss, bei dem Portugal den höflichen Gast bei einem ungeliebten Spiel gab. Die Feierorgien anschließend in Stuttgart und Berlin waren dann einfach nur peinlich.
    Fazit: nicht wirklich enttäuschend, weil Deutschland sicherlich nicht zu den absoluten Spitzenfavoriten zählte, aber auch nicht wirklich befriedigend, weil mehr drin gewesen wäre.
    Ich teile dein Fazit, zu den taktischen Entscheidungen kann ich nichts sagen, dafür ist mir das Spiel nicht präsent genug. Ich denke, die Niederlage gegen Italien geht in Ordnung, auch wenn noch mehr drin gewesen wäre.


    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    2008: Hier gehörte Deutschland bereits wieder zu den absoluten Topfavoriten, konnte dieser Rolle aber nur bedingt gerecht werden. Durch individuelle Klasse schaffte man aber nach holpriger Vorrunde letztendlich ziemlich ungefährdet das Finale. Das gab man dann gefühlt relativ kampflos an Spanien ab. Das Überstehen der Vorrunde in der Gruppe war ohne Diskussion Pflicht, der anschließende Finaleinzug aufgrund der Konstellation gegen Portugal, die liegen uns einfach, und der Türkei ebenfalls.
    Fazit: Pflicht erfüllt, leider nicht mehr. Aufgrund des Finales und vieler bereits seltsamer (Personal-)Entscheidungen rund um die EM eher enttäuschend im Ausgang.
    Was die Personalentscheidungen betrifft, stimme ich dir zu, da waren einige komische Entscheidungen dabei. Das beginnt ja schon unter Klinsmanns Regie. Sein mitunter wichtigstes Projekt, war scheinbar die Torhüter Position neu zu besetzen (natürlich war das auch zu rechtfertigen, daher bitte nicht falsch verstehen). Den Fußball den wir 2008 gespielt haben, fand ich mehrheitlich unansehnlich, die Niederlage im Finale folgerichtig. Ich finde, es war fußballerisch kein gutes Turnier. Für Lehmann und Ballack war es sicherlich schade, wieder nur als Zweiter vom Platz zu gehen. Es sei hier angemerkt, dass ich deine Wertschätzung für Ballack nicht teilen kann. Ich weiß um seine Wichtigkeit für den deutschen Fußball, in einer Zeit, in der wir außer ihm und Lehmann in den großen europäischen Ligen nichts zu bieten haben. Dennoch mag ich die Entwicklung, die Ballack bei Chelsea genommen hat nicht. Was ich an Ballack schätzte, war das er ein Leader war, das halte ich ihm zu Gute, genützt hat es aber leider trotzdem nichts.

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    2010: Eine lockere Gruppe zum Auftakt, die von den Medien wie immer zur Todesgruppe hochstilisiert wurde. Hier zeigte sich allerdings zum ersten Mal das Glaskinn der Elf im Spiel gegen Serbien. Berauscht von dem Sieg gegen Australien, konnte man sich überhaupt nicht auf die Serben einstellen. Ghana hat da scheinbar auch gut gescoutet, konnte uns nämlich mit ähnlich einfachen Mitteln ebenso aus dem Konzept bringen.
    Das Spiel gegen England ging dann sicherlich viel zu deutlich aus. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass wenn das Tor von Lampard zählt, wir verlieren. Das Spiel war da doch sehr deutlich am Kippen. Argentinien war dann sichtlich überfordert mit unserer Offensivstärke und konnte wohl aufgrund interner Probleme nicht ebenso wie die drei Teams vorher uns am Kinn kitzeln. Ich will das jetzt aber auch nicht zu negativ sehen. Das Spiel war wirklich stark. Im Halbfinale dann vielleicht so was wie das vorgezogene Finale, ohne jetzt die Leistung der Holländer schmälern zu wollen. Das Spiel gegen Spanien war dann im Vergleich zu zwei Jahren vorher ein Rückschritt. Vollkommen körperlos versuchte man... ja was? Mitspielen? Auskontern? dominieren? Was auch immer der Plan war, er ist zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise umgesetzt worden. Parallele zu 2006 übrigens: War damals noch mit Frings der beste Deutsche im Halbfinale gesperrt, erwischte es diesmal Müller.
    Fazit: Die zu hohen Siege gegen Argentinien und vor allem England überdeckten die deutlichen Schwächen in der Zusammensetzung der Elf. Die Führungspersonen der vergangenen Jahre wurden aus der Mannschaft ohne Not herausgegangen ohne für entsprechend Ersatz zu sorgen. Ballack war, auch wenn das niemand zugeben möchte, in den entscheidenden Momenten nie zu ersetzen. Gegen schwächere Gegner ging es meist noch gerade eben so, aber bei Spanien war dann Ende. Insgesamt eine sehr enttäuschend WM, die allerdings auf die EM 2012 hoffen lies.
    Auch hier teile ich einige deiner Ansichten. Die Gruppenphase war holprig, Serbien war ein sehr schlechtes Spiel. Ghana war ebenfalls bescheiden, aber immerhin effizient. Der Sieg gegen England ist sicherlich zu hoch ausgefallen und ja, wenn das Tor zählt, wer weiß, wie sich das Spiel entwickelt. De Facto ist das Leben aber kein Konjunktiv. Wir haben England, mit tollen Toren und tollem Fußball und auch mit Glück deutlich geschlagen. Taktisch hat Löw die Mannschaft sehr gut eingestellt und die Mannschaft hat das ebenfalls hervorragend umgesetzt. Das Argentinien Spiel war ein Genuss, da muss man sagen, dass sie nicht die geringste Chance an diesem Tag hatten. Woran das genau gelegen haben mag, kann ich nicht beurteilen.
    Was das Spanien Spiel im HF betrifft, teile ich deine Meinung nicht. Ich sehe keinen Rückschritt, allerdings auch keinen Fortschritt. Es ist nicht gelungen, der spanischen Taktik etwas entgegen zu setzen. Dies war vielleicht das einzige Spiel der WM, in dem das Fehlen Ballacks bemerkbar war. Es gelang nicht, das Spiel der Spanier zu stören, letztlich ist man nur hinterher gelaufen; Unterschied zu 2008, Spanien hatte merklich weniger Torchancen. Ich teile deine Meinung bezüglich des körperlosen Spiels, das war UND IST eine Katastrophe. Dass Löw mittlerweile alles spielerisch lösen möchte, ist ein GRANDIOSER IRRTUM, ein völliger Fehlschluss. Das haben auch Spiele wie gegen Italien im HF 2012 und gegen Schweden überdeutlich gezeigt. Nur schöner Fußball bringt gar nichts. Es ist ganz entscheidend, auch das körperbetonte Element wieder mit in die Taktik aufzunehmen, allein schon deshalb, um dem Gegner Respekt einzuflößen.


    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    2012: Mittlerweile ganz klar neben Spanien der absolute Topfavorit auf den Sieg. Diesem Status werden wir in der stark besetzen Gruppe auch gerecht. Drei Siegen gegen Portugal, Holland und Dänemark sprechen für die Mannschaft. Dann beginnt Löw zu spinnen. Gegen drittklassige Griechen wird die komplette Offensive ausgewechselt. Für so sensible Spieler wie Podolski und vor allem Gomez muss das ein absoluter Tiefschlag sein. Gerade Gomez muss das als Misstrauen gegen über seiner Person verstehen und belohnt es mit entsprechender Leistung. So tickt der nunmal. Das muss man als Trainer einfach wissen. Aber ok, noch ist das Kind nur im Brunnen, aber noch nicht ersoffen. Anstatt nun auf die neue Offensive zu setzen gegen Italien, warum sollte man sie sonst gegen Griechenland spielen lassen, wirft er wieder Podolski und Gomez aufs Spielfeld. Die Krönung ist dann noch die Hereinnahme von Kroos für Müller. Kroos soll plötzlich rechts außen spielen und nebenbei noch Pirlo in Manndeckung nehmen. Diese Entscheidungen sind auf so vielen Ebenen einfach falsch, das es mich sprachlos zurück lässt. Was sich in all den Turnieren bereits angedeutet hat, wird dadurch absolut deutlich. Löw mag ein hervorragender Co-Trainer sein, aber in den Bereichen Taktik und der Spielerführung hat er massive Schwächen.
    Fazit der EM: Ein absolut enttäuschendes Ergebnis. Sang und Klanglos mit einer der beiden besten Teams im Halbfinale ausgeschieden. Ich will die Leistung der Italiener gar nicht schmälern. Die waren sicherlich taktisch perfekt eingestellt. Aber bei gleichen Bedingungen sind sie unserer Mannschaft sicherlich unterlegen. Da muß man sich als Verantwortlicher schon anstrengen um den Vorsprung so zu verspielen.
    Man muss, denke ich eine Sache sehen: bis zum HF waren nahezu ALLE taktischen Griffe, also Auswechslungen und Umstellungen Löws ein Erfolg. Das spricht eigentlich sehr für seine taktischen Fähigkeiten. Was die Spielerführung und die Empfindungen der Spieler angeht, dazu kann und möchte ich wenig sagen. Ich denke nicht, dass wir als Fans nahe genug an den Spielern dran sind, um das realistisch einschätzen zu können. Dass Gomez sicherlich nicht zufrieden war, ist aber anzunehmen. Poldi hat insgesamt für mich einen unglücklichen Eindruck hinterlassen. Die Umstellungen und der taktische Wechsel vom Viertel zu Halbfinale, sind katastrophal und in ihrem Ergebnis verheerend, weil es dazu geführt, dass Löw nur durch die Einwechslungen eine einigermaßen funktionierendes Gefüge auf dem Platz hatte. Dazu kann ich nur sagen: FATALE Fehleinschätzung der Situation. Allerdings muss man auch sagen, dass dies leider mit die einzigen Fehler dieser EM waren, leider zum schlimmst möglichen Zeitpunkt (aber man erinnere sich an 2006 gegen Argentien, da hat der Coach der Argentinier ähnliche Fehlentscheidungen getroffen) Das ist leider menschlich. Man vergisst hier meiner Ansicht nach aber immer eins: Nämlich die Spieler in die Pflicht zu nehmen. Selbst wenn die Taktik des Trainers ein Fehlschlag war, so haben die Spieler, allen voran die "eigentlichen Führungsspieler" die Möglichkeit, die Entscheidungen des Trainers auf dem Platz durch tolle Leistungen und durch Sprechen und Motivieren der Mitspieler zu korrigieren. Was die Spieler allen voran Schweinsteiger und Lahm, aber auch alle anderen (abgesehen von Khedira!!) abgeliefert haben, gleicht einer Blamage, das war blutleer. Ob das allein aufs Löws Spielerführung zurückzuführen ist, vermag ich nicht zu sagen, ich denke es spielt in jedem Fall eine Rolle. Ich denke, in diesem Spiel wurde überdeutlich, dass dieses Team keinen wirklichen Führungsspieler besitzt, der in der Lage wäre, ein solches Spiel umzubiegen. Der einzige auf dem Platz, der Biss hatte war Khedira; Kapitän und Vize Kapitän haben meines Erachtens völlig versagt. Wenn man will, kann man auch das auf Löw zurückführen.
    Ich würde nicht soweit gehen, Löw taktische Inkompetenz zu unterstellen, dafür hat er zu häufig seine Raffinesse bewiesen, ich stelle Löw in Abrede, dass er in der Lage ist, ein Team zu Titel zu führen. Dein Fazit teile ich!


    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    In der Nationalelf kann man gar nichts aufbauen. Wie auch? Mit den 5 Treffen im Jahr? Aufbauen kann ich im Verein. Da kann ich alle Strukturen darauf ausrichten. Von der Jugend bis in die Senioren. In der Nationalelf muß ich aus den ~30 besten deutschen Fußballern mir 15-18 aussuchen, die zu einer Mannschaft formen und damit Titel gewinnen. Dafür hat man zwei Jahre Zeit. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
    Hier widerspreche ich. Ich denke, man hat etwas aufgebaut. Ein funktionierendes Gefüge, das in der Lage ist, teils brillanten Fußball zu spielen. Man hat eine dem entsprechende Spielweise entwickelt und kultiviert; wie man diese Spielweise bewertet, ist persönliches Empfinden. Dennoch trägt der Fußball der N11 eindeutig die Handschrift Löws. Deine Ausführungen bezüglich der Auswahl der besten 15 und den zwei Jahren zum Titel teile ich nicht. Dafür gibt es zu viele Faktoren zu berücksichtigen. Ich denke, eine Mannschaft zu einem titelreifen Team zu formen, ist ein Prozess, der Zeit beansprucht, meist wohl deutlich mehr als 2 Jahre. Aber ich gebe dir Recht: 8 Jahre sollte ein solcher Prozess nicht dauer. Für eine solch lange Entwicklung gibt es keine Berechtigung, außerdem fehlt die Zeit. Leider scheint man beim DFB diesbezüglich auf beiden Augen blind und/oder blöd zu sein. Ich hoffe nach 2014 kommt das Erwachen. Und man beendet dann diese Era der zweiten und dritten Plätze
    Geändert von Oli_kahn313 (11.12.2012 um 10:12 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Ähnliche Themen

  1. Deutsche Torwartschule
    Von -21- im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.04.2008, 18:57
  2. Die "Deutsche Torwart Schule" sucht...
    Von Bonner im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 08:29
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 09:56
  4. Wer ist der beste deutsche Torwart?
    Von Christian s.1 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 17:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •