Also vorab, wenn ich ich das recht zwischen den Zeilen lese, bist du ähnlich wüten bzw. frustriert über den ausbleiben Titel der deutschen Nationalmannschaft wie ich. Mir geht es im Übrigen ähnlich, ich kann diese brave Wohlfühl- Würstchentruppe, allen voran Oli und Jogi nicht abhaben. Ihre mediale Darstellungsweise, das Gerde, die Phrasen, ihre Schwiegersohn-Mentalität, sprich die ganz Einstellung kann ich nur noch schwer ertragen. Auch die Personalpolitik und den Umgang mit verdienten Spielern sehe ich kritisch. Dennoch sollte man nicht den Fehler machen und in eine Generalkritik verfallen. Das wäre schlichtweg falsch. Löw hat in seiner mittlerweile doch recht langen Amtszeit einiges bewegt und nicht alles davon ist schlecht. Löw ist nicht irgendeine Wurst, die zufällig grade nur die Früchte, einer gelungenen Nachwuchsarbeit erntet, das wäre zu einfach gedacht. Löw ist ein Trainer der in Europa, wenn nicht sogar weltweit bein Experten höchstes Ansehen genießt. Er arbeitet akribisch und hat klare taktische, wie auch mannschaftspolitische Vorstellungen, die er auf seine Weise konsequent umsetzt (mit der ich nicht einverstanden bin!!). Es kommt ja nicht von ungefähr, dass Löw bei großen Clubs immer wieder als Trainer gehandelt wird (derzeit Real Madrid!!) und das ist nicht nur die Boulevard Presse, die das transportiert, sondern Fußball Fans weltweit nehmen seinen Fußball als attraktiv wahr, gleiches gilt für die Fachleute. Du hast natürlich recht, dass Löw unbequeme Charaktere aus der N11 "entfernt" hat, teilweise auch auf eine Art und Weise die nicht ok war. Eine andere Perspektive ist, dass er Spieler entfernt hat, deren Leistungsfähigkeit ( Bsp: Frings, Ballack, Rolfes, Hildebrand, Kuranyi, Jones, Hunt, ....etc.) nicht mehr, oder längerfristig nicht für die N11 gereicht hat. Er hat das natürlich auch m.E. teils auch strategisch gemacht, um seine Politik der flachen Hierarchie voranzutreiben. Damit bin ich keineswegs einverstanden, aber so macht er es nun mal. Auch die Tatsache, dass er manche Spieler kategorisch nicht beachtet, siehe Weidenfeller und Kießling, missfällt mir. Was Lahm als Kapitän betrifft, gebe ich dir ebenfalls völlig recht, ich fände auch Schweinsteiger nicht sonderlich viel besser. Meines Erachtens würden sich Khedira und mit Abstrichen auch Neuer am ehesten als Kapitän eignen. Ansonsten muss ich gestehen, dass ich weit und breit keinen Spieler sehe, der in der Lage wäre die N11 anzuführen. Das wiederum kann man Löw, aber auch allgemein dem DFB ankreiden. Man fördert nicht die Charakterstärke der Spieler, sondern nur ihre Talente. Ob ein Klinsmann das lösen könnte, wage ich zu bezweifeln, eine Revolution ist nicht immer die Lösung. Ich möchte hier aber mal kurz auf einen Abschnitt aus Wikipedia verweisen, der meines Erachtens belegt, dass Löw personell durchaus auch großes Geschick und Mut an den Tag gelegt hat, mit beachtlichen Ergebnissen (3.Platz!!)
http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Löw#WM_2010
Des Weiteren gibt es nur wenige Trainer, die so konsequent (vielleicht sogar zu sehr (meine Betonung!!!) ) junge U-Nationalspieler an die A-Nationalmannschaft heranführt. Auch hier sind die Ergebnisse nicht zu unterschätzen.
Das Problem sind in der Tat die Spiele auf aller höchstem Niveau. Ich bin hier leider ratlos. Es liegt sicherlich auch am Trainer (und dessen fehlenden großen Vereinstiteln --> siehe Van Gaals Argument vor ein paar Wochen), aber ganz ehrlich, es liegt auch an den Spieler!!! Auch auf Clubebene, versagen unsere Nationalspieler im entscheidenden Moment kontinuierlich und konsequent ( CL 2010, CL 2012, BVB CL 2011, FCB HF Uefa Cup 2008, etc, etc.). Und für dieses Versagen kann Löw rein gar nichts. Es scheint also auch erheblich etwas mit den Spielern und ihrer Mentalität/Einstellung zu tun zu haben.
Mag sein, dass ich Löw trotz Antipathie überschätze, im Gegenzug frage ich mich, ob du ihn nicht unterschätz (siehe erster Paragraph dieses Beitrags) sicherlich ist der blühende Nachwuchs eine Konsequenz aus dem brutalen Scheitern 2000. Vereine und DFB haben großartige Arbeit geleistet. Dennoch ist es nicht so, als wäre die Sache ein Selbstläufer. Man könnte nicht einfach irgendeinen ehemalige Spieler zum Nationaltrainer machen und die Sache würde einfach laufen. Von 2008 bis 2010 ist bereits ein klarer Fortschritt erkennbar, und ein noch deutlicherer von 2010 bis 2012. Das hat natürlich erheblich mit der gewonnenen Erfahrung/Reife der jungen Spieler zu tun. Dennoch finde ich trägt die N11 deutlich die löwsche Handschrift, ob man diese Handschrift mag oder (um in der Metapher zu bleiben) "leserlich" findet, steht auf einem anderen Blatt Papier. Der "Erfolg" (Quali Rekord Bla bla) und die verbesserte Spielweise ist wohl letztlich eine Gemeinschaftsproduktion der verschiedenen Instanzen: Vereine, Talentförderung, DFB etc.
Ich gebe dir Recht und ich teile Befürchtungen, dass Löw beim Gewinn der goldenen Ananas(Platz 2-4!!) erneut verlängern wird. Ich hoffe aber inständig, dass es anders kommt.