In der FAZ gibts übrigens das Originalinterview. Sehr interessant zu lesen und ich glaube da sitzt ganz schön Frust dahinter. Da scheint es wirklich stark in der Mannschaft zu brodeln.
In der FAZ gibts übrigens das Originalinterview. Sehr interessant zu lesen und ich glaube da sitzt ganz schön Frust dahinter. Da scheint es wirklich stark in der Mannschaft zu brodeln.
Gut, dass mal jemand den vollständigen Link/Schrieb postet.Zitat von Anadur
Ich habe mich in verschiedenen Medien über das Thema informiert.
Es wird sehr suggestiv für den/die Leser berichtet. Sätze werden aneinander gereiht, so dass völlig neue Kontexte entstehen. Das ist kein Bild-Niveau mehr.
Für mich ist seine Aussage absolut legitim, ich verstehe sie so:
Ballack kennt Frings schon lange und befürchtet, dass er zurücktritt, weil er sich überflüssig fühlt. Man sollte die Mannschaft nicht zu sehr durcheinanderwirbeln, nur weil jemand ein Form-Hoch hat. Und der Konkurrenz-Kampf solle nicht übertrieben werden.
Dass er das alles über die Medien regelt, ist natürlich unter aller Kanone.
Die Aussage an sich ist aber nicht so aggressiv, wie sie gemacht wird.
Natürlich alles nur meine Meinung...![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Genau sowas muss man intern behandeln.Zitat von Icewolf
Hier mal ein paar weitere Artikel zum Thema....
23.10.2008
Das Tandem, das kein Tandem ist
Fast sieht es so aus, als hätten sich Ballack und Frings abgesprochen. Doch man muss die Fälle getrennt voneinander bewerten.
http://www.sueddeutsche.de/sport/280/315173/text/
Quelle: Sueddeutsche
23.10.2008
Ballack verzögert Aussprache
Bundestrainer Joachim Löw wehrt sich gegen die Kritik seines Kapitäns Michael Ballack und zitiert ihn nach Deutschland. Doch der Chelsea-Star spielt den Ball zurück zum DFB.
http://www.sueddeutsche.de/sport/185/315078/text/
Quelle: Sueddeutsche
23.10.2008
Deutschlands Kummerkasten
Bundestrainer Löw will die DFB-Elf nach dem Prinzip Leistung erneuern. Wie Kapitän Ballack darin eine Verschwörung erkennen kann, ist ein Rätsel.
Ein Kommentar von Philipp Selldorf
http://www.sueddeutsche.de/sport/217/315110/text/
Quelle: Sueddeutsche
In stillem Gedenken an Robert Enke und Spideratze
Hier noch was speziell zum Thema Frings....
Der verwundete Egoist
Seine Attacken auf den Bundestrainer haben die Nationalmannschaft in eine Krise gestürzt - Torsten Frings will offenbar seinen Rauswurf aus der DFB-Elf provozieren. Aber warum? Frank Hellmann ist in der Vergangenheit des 31-Jährigen fündig geworden.
http://www.spiegel.de/sport/fussball...586060,00.html
Quelle: Spiegel-online
23.10.2008
Nachtreten in der Nachspielzeit
Michael Ballacks Grundsatzkritik an der Personalpolitik des autoritären Bundestrainers fehlt vor allem eines: das richtige Maß.
Von Phillipp Selldorf
http://www.sueddeutsche.de/sport/377/315270/text/
Quelle: Sueddeutsche
Geändert von Alexikon (23.10.2008 um 20:04 Uhr)
In stillem Gedenken an Robert Enke und Spideratze
Wieso denkt Löq, der Scolari würde Ballack erlauben nach Deutschland zu gehen und mit Herrn Löw zu reden.
Natürlich ist es besser, wenn man es unter 2 Augen regelt, statt über die Presse. Aber über die Presse wirst du anders gehört und kannst nicht wie in einem 4-Augengepräch einfach abgefrühstückt bzw. ignoriert werden.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
25.10.2008
Löw und Ballack vereinbaren Gespräch in Deutschland
Termin noch offen: Das Treffen zwischen Bundestrainer Joachim Löw und Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack wird in Deutschland stattfinden - sobald der Gesundheitszustand Ballacks dies zulässt. Darauf einigten sich beide in einem Telefonat.
http://www.spiegel.de/sport/fussball...586563,00.html
Quelle: Spiegel-online
In stillem Gedenken an Robert Enke und Spideratze
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)