Leistungsprinzip ist doch Blödsinn. Kein Trainer der Welt wird einen erfahrenen Spieler, dem er vertraut, für einen jungen Kerl der gerade ne gute Saison spielt draussen lassen. Das geht mal im Verein und auf speziellen Positionen (Keeper), aber nicht für ein Turnier.
Löw hat es schön gesagt: Es geht darum, das bestmögliche Team zusammenzustellen. Nicht die bestmöglichen Einzelspieler. Darum gehts im Fussball. Es geht auch nicht um die aktuell besten deutschen Spieler. Gomez, Cacau, Müller haben dieses Jahr alle zweistellig getroffen, Kießling noch öfter als die 3. Klose und Poldi sind die besten deutschen Torschützen seit Jahren und bringen bei den Turnieren IMMER Leistung. Im Sturm haben wir wahrlich nicht bedarf, zumal Kuranyi im Nationaltrikot noch NIE überzeugt hat (wer erinnert sich an den peinlichen Auftritt im Finale 2008? Das sah aus als hätte jemand nen A-Jugendspieler eingewechselt, der mal mit den großen mitkicken darf und völlig untergeht).
Bei Frings lass ich mit mir reden, den hätte ich auch gern dabei aber andererseits spielt Schweinsteiger eine überragende Saison auf der Position und du glaubst doch nicht ein Torsten Frings setzt sich freiwillig ruhig auf die Bank? Dann doch lieber Schweinsteiger.
Über Hummels/Höwedes (nur einen der beiden) kann man streiten, dafür hätte man Boateng daheimlassen können. Da geb ich dir Recht. Aber Tasci gehört rein, Badstuber gehört rein und selbst Friedrich gehört rein. Und genauso Westermann, der durch seine Vielseitigkeit einfach wichtig als Bankspieler ist. Darüber darfs auch unter dem Punkt Leistungsprinzip gar keine Diskussion geben. Der einzige mit negativer Leistungstendenz war definitiv Boateng.
edit:
@Stetti: Hat er doch heute mehr als deutlich so gesagt, wie er das Team nominiert. Das er VOR der Nominierung nicht sagt "ich hab eh schon 24 von 27 Plätzen im Kopf, der Rest wird durch Leute in bestechender Form aufgefüllt" ist doch nur mehr als logisch. Er wollte die anderen ja zu Leistung kitzeln.