na ja ganz schön flach der Kommentar. Substanz sieht auch anders aus. Es ist viel zu kurz gedacht es auf mangelnde Einstellung oder falsche Mentalität der Spieler zu schieben. Löw bzw. das Führungteam rund um die Nationalelf ist nicht mehr in der Lage die Mannschaft weiter zu entwickeln. Im Gegenteil, trotz gesteigertem Input (Reus, Götze, Kroos, Boateng, Hummels, Benders, Badstuber, Neuer, Müller) stagniert die Entwicklung der Elf. Fast alles davon ist absolut selbst verschuldet. Es beginnt bei Bierhoffs unsäglicher Außendarstellung der Mannschaft, das jedes noch so unbedeutende Freundschaftsspiel direkt zu einem Event aufgeblasen wird und endet bei einem Löw, der anstatt aktiv zu coachen stur an seiner nicht funktionierenden Taktik festhält. Dieses Team stinkt vom Kopf her.
Ums deutlich zu machen, wir haben 2011 in 13 Spielen insgesamt 17 Gegentore, in diesem Jahr bereits 22 Gegentore mit einem Spiel weniger. Das ist viel zu viel, aber es wundert nicht, verzichtet Löw doch komplett auf einen 6er. Schweinsteiger und Khedira sind 8er, Kroos eine klassische 10. Nur funktioniert das eben nicht gegen Mannschaften, die selber eine gewisse Qualität mitbringen und damit meine ich nicht Schweden, sondern Spanien oder Italien. Ein Abbräumer vor der Abwehr ist aber im heutigen Fußball unverzichtbar --> Busquet und Alonso bei Spanien bzw. Barca. Die Balance zwischen Offensive und Defensive ist dadurch maßgeblich gestört. Auf Dauer kannst du eben nicht soviele Tore schießen, wie du dadurch kassierst. Dieser Mangel ist aber bewußt provoziert von Löw, genauso die Abstimmungsprobleme in der Abwehr. Wir haben deutsche 6er in der Bundesliga oder eben auch brauchbare Außenverteidiger. Gerade Lahm ist bei weitem nicht so alternativlos wie es immer hingestellt wird. im Gegenteil, so ist er doch oft durch mangelndes Stellungsspiel und Zweikampfhärte an Gegentoren Mitschuld. Aber lieber stellt Löw gelernte Stammspieler auf anderen Positionen auf mit eben allen negativen Folgen. Ach ja Aufstellung ist auch so ein Thema, was sich durchs Löw gesamte Amtszeit zieht. Auf Änderungen des Gegner in dessen Taktik ist Löw nicht in der Lage zu reagieren. Dabei muss ein erfolgreicher Fußballcoach absoluter Pragmatiker sein. Im Zweifel seine eigene Idee von Fußball eben mal bei Seite schieben und auf das reagieren, was der Gegner macht. Wir sind zwar noch nicht beim American Football, aber eben auch nicht so weit weg. Löw scheint ohne seine Berater und Scouts nicht in der Lage zu sein ein Spiel zu lesen und entsprechend zu regieren. Das ist allerdings eine absolute zwingende Voraussetzungen für den Job als Coach.