Mal schauen, wie lange sich die Bayern-Bosse van Gaal noch antun...
Mal schauen, wie lange sich die Bayern-Bosse van Gaal noch antun...
Vielleicht läuft ja wirklich was mit Sammer!? van Gaal bockt ja nur noch rum und setzt eigenwillig Entscheidungen um wie z.B. Kraft.
van Bommel mag nicht everbodies Darling sein, aber meiner Meinung wichtig fürs Team!
Van Gaal verscherzt es sich wohl gerne mit seinen Spielern!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Na da hat Bayern mit Gustavo ja den nächsten Kandidaten der sowas macht schon verpflichtet.
Ganz abgesehen davon: Wo sind diese Spielertypen bei Real Madrid, dem FC Barcelona, Manchester United, dem FC Arsenal? Borussia Dortmund? Halte ich nicht viel von. Solche Spielertypen brauchst du, wenn du nicht spielerisch in der Lage bist dein Spiel durchzubringen. Dann musst du es wie Inter machen. Das ist so ein Mythos aus deutschen Landen, dass du solche Charaktere brauchst, weil wir international seit Ewigkeiten keine Mannschaft mehr hatten (weder BL noch N11) die spielerisch einem Gegner was aufdrücken konnte. Da bekommen dann die Jeremies' und Effenbergs (der natürlich dazu noch spielerisch eine Nummer war) ihre große Bedeutung. Aber wenn ich eine MAnnschaft aufbauen will, die den Gegner im spielerischen Bereich bezwingt und ihn dort dominiert, dann brauch ich keinen spielerisch limitierten aggressiven Spielertypen. Wenn es einer ist wie Michael Essien bei Chelsea, der auch fussballerisch und läuferisch eine absolute Granate ist, dann umso besser. Bei Barcelona macht den Job Sergi Busquets, der ist fussballerisch eine Augenweide, lässt sich oft auf die IV-Position fallen und hält den ZM's den Rücken frei. Der haut auch mal dazwischen. Aber er ist eben kein Typ Mark van Bommel, der in seiner Spielweise so limitiert ist, dass seine Vorteile (Führungsqualitäten, Zweikampfverhalten) seine Nachteile nicht mehr ausgleichen können.
Wenn man so spielen will wie es der FC Bayern möchte, dann braucht man dafür keinen Mark van Bommel. Zumal ein Bastian Schweinsteiger diese Rolle genauso ausfüllen kann.
Mit Van Bommel geht wirklich - so wie man es von außen beurteilen kann - ein Eckpfeiler der Mannschaft. Ich bin gespannt, wie lange sich da noch die Spannungen aufbauen, bis eine Entscheidung gefällt wird.
Der Transfer ist bestätigt und der Vertrag von van Bommel wurde aufgelöst.
Meiner Meinung nach ein Fehler, da man jemanden wie van Bommel in seiner Mannschaft braucht und er zudem Kapitän war. Zudem lässt man ihn ablösefrei gehen, was für mich sowieso keinen Sinn macht.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Muss ich dir absolut zustimmen. Wenn dann kassier ich doch noch etwas Geld, auch wenn Bayern nicht in Geldnot ist trotzdem. Absolut unverständlich. Desweiter hat er für Ordnung auf dem Platz gesorgt. Ein Tymoshchuk oder ein Gustavo kann das bei weitem nicht so gut erledigen. Daher sollte sich Bayern eigentlich wieder so einen "Boss" auf dem Platz kaufen, weil Robben, Lahm und Schweini sind das nicht und vorallem die aktuelle Mannschaft von Bayern braucht sowas. Ich hoffe, dass da noch was getan wird, auch wenn ichs nicht glaub.
Allerdings hab ich mir das schon fast gedacht, dass er wechseln wird, denn welcher Kapitän von einer Mannschaft sagt denn schon, das er unzufrieden ist und NOCH bei Bayern spielt, sich aber noch einiges ändern kann.
Kann ich absolut nicht verstehen, dass man van Bommel ziehen lässt. Bei mir wäre der absolut gesetzt. Fußballerisch finde ich den nicht so schlecht, wie er immer gemacht wird und vom Typ her ist er aus den eigenen Reihen nicht zu ersetzen.
Ich glaube auch, dass van Gaal bald weg ist. Das fände ich sehr schade, aber momentan gibt es einfach zu viel Streit und zu viele Diskussionen. Wenn du mit Bayern nicht Meister wirst, hast du es halt absolut nicht einfach. Klar, van Gaal ist ein Dickkopf und anfangs habe ich mich sehr geärgert, dass von Hoeneß und Rummenigge ein wenig Kritik an ihm in der Öffentlichkeit geäußert wurde. Nun mischt aber auch van Gaal munter mit.
Sammer mag ich persönlich nicht wirklich, aber als Trainer kann er definitiv etwas und auch seine Arbeit beim DFB würde ich, soweit ich das kann, als sehr gut beurteilen. Wäre vielleicht wirklich nicht die schlechteste Lösung...
re Sammer:
Ich habe im HSV-Thread schonmal gefragt: Warum glaubt alle Welt, dass der Mann was drauf hat?
In Sachen "Sportdirektor" kann man darüber ja vielleicht noch diskutieren, das kann ja scheinbar jeder der mal gegen nen Ball getreten hat (...), aber wieso als Trainer? Meister 2002, okay. Mit einer Mannschaft, die damals absoluter Meisterschaftskandidat war (und die teuerste Elf die dieser Verein jemals hatte, die ihn danach anschließend beinahe in den Ruin getrieben hätte und deren finanzielle Auswirkungen man bis heute noch spürt) und die davon profitierte, dass die Bayern aus dem perfekten Jahr 2001 kamen und im Umbruch waren.
Danach: Nie wieder das Niveau erreicht, 2004 Vertrag aufgelöst. Nächste Station: Stuttgart 2004/05: Die Saison über mit konzeptlosem Fussball aufgefallen, am Ende zwar immerhin Europapokal aber eben nicht Champions League (was damals durchaus mehr als im Bereich des Möglichen gewesen wäre). Vertragsauflösung nach der Saison. That's it.
Mehr kann er als Trainer nicht nachweisen. Seitdem: Keinerlei Praxiserfahrung mehr. Seit 5,5 Jahren nicht mehr irgendwo als Trainer tätig gewesen. Und so jemand soll ernsthaft dem FC Bayern als Trainer weiterhelfen können?
Zudem bekannt als jemand der "alle Spieler gleich" behandelt und hart durchgreift. Achja, weswegen hat VG nochmal Probleme bei den Bayern?
Das nur zu Matthias Sammer als "gutem Trainer".
Was ich Sammer bewundere ist, wie er es schafft sich als seriöser und kompetenter Fussballfachmann darszustellen und das ohne den geringsten Arbeitsnachweis in den letzten 8 Jahren.
Beim DFB hat er keinen Strich zu den Erfolgen der U-Teams beigetragen und auch für die Welle an jungen deutschen Talenten in der Bundesliga kann er nichts. Die Strukturen die den deutschen Nachwuchs im Moment nach vorne bringen sind 2000 vom DFB beschlossen worden (Nachwuchsleistungszentren als Pflicht bei den Bundesligaclubs, DFB-Stützpunkte flächendeckend, Trainerausbildung verbessern), damit hat Sammer nichts zu tun. Aber er verkauft es als seinen Erfolg. Die Maßnahmen, die Sammer getroffen hat (wenn er denn mehr getan hat als bestehende Maßnahmen umzubenennen) werden erst die nächste Spielergeneration treffen. Denn er ist erst seit 2006 im Amt, wenn er also damals was beschlossen hat, wurde das nicht vor 2007 umgesetzt und das kann wiederum nur für die jüngsten Spieler greifen die gefördert werden, also frühestens den Jahrgang 1998/99. Die sind noch etwas entfernt davon, mit den U-Teams um Titel zu spielen![]()
Ich habe kein Problem mit Matthias Sammer, ich verstehe nur nicht wie er so flächendeckend in Deutschland als Superfachmann akzeptiert wird, wo es dafür überhaupt keine Belege gibt. Weder sportlich noch in seiner Funktion als DFB Sportdirektor...
re Bommel:
Der ist seit der WM wieder der Van Bommel aus der Zeit, als man sich Tymoschuk holte um ihn zu ersetzen. Steht im Bereich Mittelkreis und redet viel, gestikuliert viel, verweigert aber die aktive Teilnahme am Spielaufbau und fehlt trotzdem beim Spiel gegen den Ball immer und immer wieder im Zentrum vor der Abwehr. Glänzt dazu mit haarsträubenden Fehlpässen. Ich mag ihn als Person sehr, seine Interviews werden mit fehlen, aber rein sportlich ist er durch Tymoschuk schon jetzt 1:1 ersetzt, der zudem aktiver am Spielgeschehen teilnimmt. Selbst Pranjic war die letzten Male auf dieser Position positiver und auf Gustavo kann man sich zu recht große Hoffnungen machen.
Zudem wird durch den Abgang von van Bommel (und eventuell Braafheid) Platz im Gehaltsbereich für mögliche Neuzugänge. Die Linksverteidigerposition ist noch zu besetzen (da Gustavo fürs MF eingeplant ist), da wird sich dann jetzt wohl noch etwas tun.
Im Endeffekt kommen beide Seiten mit diesem Wechsel nur der zwingend bevorstehenden Maßnahme zuvor, van Bommel auf die Bank setzen zu müssen. So kann sich van Bommel erstmal dieser Situation entziehen (mal schauen, ob er es bei Milan packt...) und van Gaal muss sich nicht wieder mit der Presse rumschlagen, wenn er es durchzieht. Für alle Seiten eine Win-Win Situation.
Was war denn hier nach dem Abpfiff noch los?
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Der will nur spielen![]()
Bayern hat aufgrund des Robben-Streitfalls am 22.05. ein Testspiel gegen das Nationalteam der Niederlande vereinbart.
http://bundesliga.t-online.de/fc-bay...944/index?news
Glaubt ihr, dass van Gaal gehen muss, wenn sein Team heute in Hannover verliert?
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich weiß nicht, ich mein, sie haben gegen Inter gewonnen und die Rückrunde vorallem, lief bis jetzt auch nicht so schlecht, allerdings wenn sie gegen Hannover verlieren, ist der Abstand auf den 2. Platz schon groß, wenn Leverkusen gewinnt. Ist schwer zu sagen, ich denk, es kommt drauf an wie sie verloren haben. Ob sie einfach nur die Chancen nicht reingemacht haben, oder ob sie einfach sehr schlecht spielen. Ich denk, dass er nicht gehen muss, aber als Bayern-Fan, bin ich mir sicher, dass Bayern heute gewinnt![]()
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Bin mir da nicht so sicher, dass er nach ner Niederlage noch Trainer ist. Glaub aber auch, dass Bayern heute gewinnt, aber das haben ja auch alle vor dem Dortmund und Schalke Spiel gesagt. Das grösste Problem von Bayern ist doch aber nicht der Trainer, sondern die grottenschlechte Abwehr, drum versteh ich auch nicht warum Bayern zwischen 20 und 25 Mio für den Neuer zahlen wollen. Mit dem bekommt Bayern in der Saison maximal 5 Tore weniger als mit dem Kraft, das wären 5 mio. pro Tor und wenn man das umrechnet, war der Gomez ein Schnäppchen, aber ich scheife ab. Ich wollte eigentlich nur sagen dass Bayern 4 neue Abwehrspieler braucht und keinen neuen Torwart
Meine Rede,die Abwehr ist einfach sehr schlecht,bin mir da auch nicht sicher ob Neuer viel mehr machen könnte als Kraft.Ich kritisiere an Van Gaal,dass er immernoch an Pranjic festhält,obwohl dieser einfach mal grottenschlecht ist.Bin aber auch gespannt wie die Situation nach dem Hannoverspiel aussieht.
Müller-A new Star is born!
Ich glaube, dass van Gaal womöglich schon nach dem heutigen Spiel rausgeworfen wird, wenn Bayern verliert. Nach dem Spiel gegen Hannover gibt es nur noch 9 weitere Spiele und je länger man wartet, desto weniger Zeit gäbe es für einen möglichen Nachfolger van Gaals. Van Gaal hat zwar in dieser Saison einige taktische Fehler begangen (Schweinsteiger auf der "10", Gustavo als Linksverteidiger und dafür Pranjic als defensiver Mittelfeldspieler), der ganz große Fehler wurde schon zu Saisonbeginn bei der Kaderzusammenstellung gemacht, als man auf van Gaals Wunsch hin die Mannschaft kaum veränderte.
Ich denke, es ist sehr wahrscheinlich, dass spätestens im Sommer ein neuer Trainer kommt.
Im Tor sehe ich den FC Bayern mit Kraft und Butt ordentlich besetzt. Dennoch sollte man sich unbedingt um Neuer bemühen. In der Abwehr muss dringend ein linker Verteidiger mit internationalem Format her. Die Verpflichtung von Gustavo im Winter sehe ich als Schnellschuss an, man sah sich wohl gezwungen, unbedingt etwas zu tun. Ich glaube, man hat mit Gustavo als Linksverteidiger bis Saisonende geplant und das ist in meinen Augen definitiv ein Fehler. Da man van Bommels Wunsch, zu wechseln, aber nachgekommen ist, scheint Gustavo dann auch bei Bayern seine Position im defensiven Mittelfeld zu haben. Einen Linksverteidiger muss man im Sommer unbedingt holen und zur Not auch einige Scheine auf den Tisch legen. 25 oder 30 Millionen für Coentrao halte ich für zu viel, es gibt aber auch gute Optionen, die wohl bezahlbar wären. In der Innenverteidigung muss ebenfalls mindestens ein Spieler nachgekauft werden. Mit Tymoshchuk kann man ruhig als Backup planen, mit Breno und Badstuber als Duo klappt es aber wohl nicht. Ich persönlich würde hier Badstuber bevorzugen, dem ich zutrauen würde, an der Seite eines etwas erfahreneren, sicheren Innenverteidigers einen guten Job zu machen. Contento kann man als Backup für links hinten behalten, für Lahm braucht man aber auch Ersatz. Im Mittelfeld sieht die Erstbesetzung sehr gut aus, jedoch muss sich in meinen Augen bei der Zweitbesetzung einiges ändern. Altintop und Ottl müssen abgegeben werden. Neben einem Mann für die defensive Zentrale muss dann endlich mal ein weiterer offensiver Flügelspieler geholt werden, der Ribery und Robben zumindest ein wenig ähnelt, was die Spielweise angeht. Altintop ist beispielsweise ein ganz anderer Typ. Bemühen kann man sich da vielleicht um Illicevic oder Shaqiri. Im Sturm sehe ich eigentlich kein großes Problem. Hier kann man in meinen Augen eventuell sogar mit Klose verlängern. Einer von den drei Stürmern ist eigentlich immer gut in Form. Letzte Saison hat hier Klose konstant getroffen, in der Champions League hat Olic die wichtigen Tore gemacht und in dieser Saison spielt Gomez einfach überragend.
Mal sehen, ich bin gespannt, was passiert. Müsste ich das Spiel heute tippen, würde ich vielleicht sogar eher ein Unentschieden als einen Sieg vom FC Bayern vorhersagen...
Geändert von Stetti (05.03.2011 um 14:59 Uhr)
Gerücht: van Gaal geht zu Ajax
München (dpa/ae/sl/kle) - Das wäre eine faustdicke Überraschung beim FC Bayern München. Die Gerüchte verdichten sich, dass Louis van Gaal und der FC Bayern demnächst getrennte Wege gehen werden. Aus informierten Kreisen heißt es gar, dass der FCB-Trainer bereits einen Vorvertrag bei Ajax Amsterdam unterschrieben habe.
http://www.gmx.net/themen/sport/fuss...n-gaal-zu-ajax
Es könnte schon was dran sein, dass van Gaal zu Ajax geht, aber das Mathias Sammer der neuer Trainer nächste Saison werden könnte, halt ich für ein Gerücht. Ich würde es gar nicht verstehen, wenn man Sammer einstellen würde.
Ich mag ihn nicht sonderlich, aber Sammer wäre in meinen Augen gar keine so schlechte Lösung für den FC Bayern. Warten wir mal ab![]()
Ich geh auch mal davon aus, dass die Nachfolge auf Sammer rausläuft. Das hätte zum Vorteil dass er auch einem Nerlinger unter die Arme greifen kann und diesen weiter entwickelt. Es wäre aber auch ein, ich hoffe ich schreib es richtig, Rafael Benitz zu haben, wobei ich das eher schwierig ansehe schon allein wegen der Sprache, sieh Wolfsburg
Naja, ich weiß nicht was ich von Sammer halten soll, er ist zwar als Trainer mit Dortmund Meister geworden, wo sicherlich nicht jeder damit gerechnet hat, allerdings würde ich einen Rangnick schon wesentlich besser finden. Ist mehr so eine Bauchsache, aufjedenfall passt es bei Bayern im Moment gar nicht und da muss sich was ändern. Wenn sie nicht in die Cl kommen, dann wäre das ein Genickbruch für den FC B., da ja das Finale 2012 in München ist.
Heute hat man wieder gesehen, wie schlecht die Abwehr ist, da passt gar nichts und im Angriff passt es nicht wirklich. Schweini hat heut nicht gespielt, aber auch wenn er spielt, wird er manchmal als 10er eingesetzt was nicht die schlauste Idee ist. Gustavo ist ganz gut, wird allerdings immer wieder in die Abwehr gesetzt, Ribery findet nicht seine alte Stärke und wenn es bei Robben nicht läuft, dann läuft auch im Sturm nicht viel zusammen. Gomez trifft in letzer Zeit recht ordentlich, da kann man nicht mekern, aber auch Müller findet nicht zu seiner Form. Vielleich würde ein Trainer wechsel helfen, aber vorallem 2-3 neue Spieler, vorallem ein Innenverteidiger und einen Linksverteidiger, obwohl ich zugeben muss, dass mir Pranjic als Lv in letzer Zeit ganz gut gefällt.
Für mich als Bayern-Fan waren die letzen 7 Tage der Horrorund wenn jetzt dann auch noch das aus in der Cl kommt, dann werd ich wohl erst mal eine Woche lang weinen und mich verkriechen
. Nein Spaß bei Spaß bei Seite, wenn sie so gegen Intersipelen, gibts ne richtige Klatsche.
Halte von Ralle zwar viel, aberRangnick passt irgendwie charakterlich überhaupt nicht zu Bayern.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
@Stetti:
Hatte dich vor ner Weile schon mal gefragt, warum du Sammer für eine passable Lösung hälst?
Den Titel mit Dortmund hat er mit der Mannschaft geholt, deren Zusammenstellung den BVB bis heute finanziell belastet und die damals eigentlich einzig wirklicher Titelkonkurrent für Bayern war. Und nach dem Titel war nicht mehr viel, genauso wie bei Stuttgart. Da hat er nichtmal ein Jahr überlebt. Seitdem ist er als Trainer aus dem Geschäft. Jemand als Trainer der seit Jahren raus aus dem Job ist? Das wäre nur noch lächerlich für Bayern. Wenns so kommt, bin ich durch mit Hoeneß und Co., das wäre endgültig das Zeichen, dass sie jegliches Gespür für den modernen Fussball verloren haben...
Auch mit so einer Mannschaft muss mal erst mal Meister werden, bzw. muss der FC Bayern nicht in jedem Jahr mit einer überlegenen Mannschaft Meister werden? Ich halte Sammer für einen kompetenten Mann, muss mich da aber wirklich auf seinen Erfolg beim BVB und einige Interviews und Ansichten von ihm beziehen und kann dir leider wirklich nicht die allerbesten Argumente liefern. Ich halte Sammer, wie gesagt, für keine schlechte Lösung, würde ihm aber auch den einen oder anderen Trainer vorziehen.
Wenn Rangnick kommt... ohje, ich will gar nicht erst anfangen. Ich mag ihn gar nicht.
Habe heute zwar nur die erste Halbzeit vom Bayernspiel gesehen, aber so schlecht habe ich sie selten spielen sehen.
Dass hinten zu viele Fehler gemacht werden und viele Chancen entstehen ist ja bereits bekannt und nichts neues. Aber das überhaupt gar nichts nach vorne geht ist was neues und wirklich bedenklich. Alle Gegner haben sich auf die typischen Spielzüge (Robben zieht nach innen usw.) eingestellt und den Bayern fällt nichts neues ein.
Zur Aufstellung von van Gaal sage ich sowieso nichts mehr, die verstehe ich schon seit Wochen nicht mehr.
Es wird wirklich schwer sofort einen guten Nachfolger für van Gaal zu finden. Da fällt mir eigentlich nur, der bereits genannte, Sammer ein.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
BREAKING NEWS: Louis van Gaal bleibt zunächst im Amt
Die Bosse des deutschen Rekordmeisters haben sich entschieden, Louis van Gaal heute noch nicht den Stuhl vor die Tür zu stellen. Es werde heute keine Entscheidung geben, ließ der FCB über seinen Pressesprecher verlauten.
http://www.goal.com/de/news/827/bund...%A4chst-im-amt
Das überrascht mich schon ein wenig. Mal schauen, wie es weitergeht. Fakt ist aber, dass man jetzt mal eine Woche Zeit gehabt hätte, in einer Woche muss Bayern in der Champions League ran. Wenn man Samstag zuhause gegen den HSV nicht überzeugend gewinnt, hat man die ganzen Diskussionen auch beim Champions League Spiel gegen Inter noch. Oder van Gaal wird dann recht schnell entlassen und Gerland oder/und Jonker übernehmen als Interimstrainer. Ob man das aber vor so einer wichtigen Partie gegen Inter so gut ist, ist zumindest in meinen Augen sehr fraglich.
Richtig. Aber Rummenige hatte sich gestern im Interview schon so angehört, als würde es einen Trainerwechsel geben und es heißt ja auch,dass es heute zuminderst keine Entscheidung gibt. Ich denke man überdenkt das ganze und sucht stark nach einem neuen Trainer, vielleicht auch nur ein Interimstrainer. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ein neuer Trainer kommt, da es einfach nicht läuft, nicht nur dass die Ergebnisse nicht passen, sondern die Mannschaft spielt meistens einfach schlecht und van Gaal ist ja auch nicht gerade der Liebling der Bayern-Bosse.
Heute Nachmittag setzen sich die Bayern-Bosse angeblich zusammen und beraten. Scheint ja nun doch wieder auf eine baldige Entlassung van Gaals herauszulaufen. Die Frage ist, wer dann bis Sommer übernimmt. Gerland soll angeblich keine Option sein, genauso wenig wie Hiddink, Sammer und Rangnick.
Das Gerland keine Option ist, war mir fast klar, Sammer bin ich persönlich erleichtert, dass er es nicht wird, weil ich nicht viel von ihm halte. Hiddink kenn ich zuwenig und Rangnick sicherlich kein schlechter, aber ob er zu Bayern passt, ich weiß nicht. Vielleicht ja Rafael Benitez, aber der kann ja kein deutsch und das könnte vielleicht ein Problem werden. Bin aufjedenfall mal gespannt, wer sich als favoriet entpuppt und wer es wann wird![]()
Verstehe nicht, warum Gerland keine Option ist?!
Er kennt das Team und den Verein sehr gut und hat schon viele Spieler in die 1. Mannschaft gebracht (Müller, Badstuber, Kraft usw.). Zudem wäre er eine perfekte Übergangslösung bis zum Saisonende und man könnte in Ruhe mit einem neuen Trainer verhandeln und die nächste Saison planen.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Martin Jol?! Naja, ich weiß nicht. Kein schlechter Trainer, aber nicht unbedingt ein Mann für die Bayern.
Hitzfeld bis zum Saisonende wäre sicherlich eine schöne Variante, allerdings glaube ich nicht, dass der Schweizer Verband das mitmacht.
Ich finde es wichtig, erstmal eine gute Lösung für die restliche Saison zu finden und dann im Sommer einen neuen Trainer zu holen.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Louis van Gaal bleibt bis zum Saisonende
Louis van Gaal (59) bleibt nach BILD-Informationen bis zum Saisonende Trainer beim FC Bayern München. Auf die vorzeitige Vertragsauflösung (läuft eigentlich bis 2012) einigten sich die Bayern-Bosse und der Holländer. Für die Saison 2011/12 wird der deutsche Rekordmeister einen neuen Coach verpflichten.
Weiterlesen
Quelle: BILD
Farblegende: Moderator | Privatperson
Naja ob das die Richtige Entscheidung ist? Ich weiß nicht ob nicht so noch mehr hektik in die Mannschaft kommt, wenn jeder weiß, dass nächste Saison ein ganz anderer Trainieren wird und ob van Gaal mit Bayern den Cl platz erreicht, aber nachdem die Bayern-Bosse 5,5 Stunden gestern zusammengesessen sind, werden sie sich schon dabei was gedacht haben.
Diese Entscheidung ist nichts halbes und nichts ganzes. Ich finde man muss entweder jetzt handeln oder mit dem Trainer schon für die Zukunft planen, sprich für die nächste Saison. Außerdem was passiert wenn die nächsten zwei Spiele auch noch verloren gehen?! Wird man dann trotzdem bis zum Saisonende warten?!
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Das stimmt, sie hätten doch zuminderst sagen können, dass sie van Gaal nicht feuern und das mit dem "das er nächste Saison geht" weglassen können, weil was ist wenn van Gaal und der FC B die Kurz kriegen und alles wieder läuft und Friede Freude Eierkuchen ist, dann geht er trotzdem, oder wie Meister schon gesagt hat, wenn sie die nächsten 2,3 Spiele verlieren oder zuminderst nicht gewinnen? Was ist dann??
Das ist ein riesen rumgeeiere was die beim fc Bayern abziehen. Da sieht man mal wieder, dass ohne einen Uli bei denen garnichts läuft, und dass ein Nerlinger nur ein Ja sager ist mit dem ein Rummenige macht was er will. Einfach nur unglaublich und lächerlich was die abziehen
Ironie? Als ob der Hoeneß nix mehr zu sagen hätte. Der mag zwar jetzt offiziell nichts mehr mit dem operativen Geschäft zu tun haben, aber er ist bei allen Entscheidungen weiter vollkommen involviert. Und wahrscheinlich hat er die interne Diskussion überhaupt angestoßen. Hoeneß macht sich mit seinem Aktionismus in den letzten drei, vier, fünf Jahren viel von dem kaputt, was er über lange Zeit aufgebaut hat.
@ Meister [bezieht sich auf einen Post im Champions League Thread; Anm. von Stetti]
Wie recht du hast. Die sollten jetzt mal 40 bis 50 mio vom Festgeldkonto holen und sich mal ne vernünftige Abwehr zulegen. Dazu gehören Leute wie van Buyten, Breno oder Badstuber vom Hof gejagt, denn diese Spieler haben bei einer Mannschaft wie Bayern nichts zu suchen. Dazu muss auf jedenfall noch ein Torwart her der den Kraft unter Druck setzt und ihn damit weiterbringt.
Und ein Trainer van Gaal gehört jetzt mit sofortiger Wirkung entlassen. Und falls der irgendwelche Abfindungen haben wollte, dann würde ich den als Bayern Vorstand zum höchsten europäischen Gericht schleifen und ihn auf Schadensersatz verklagen, denn was der diese Saison abgezogen hat, hat ja was mit der Ruinierung vom Arbeitgeber zu tun
Geändert von Stetti (16.03.2011 um 19:23 Uhr)
Du hast schon teilweise recht, jedoch würde ich es nicht ganz zu krass formulieren.
Badstuber und Breno sind noch sehr junge Spieler und haben teilweise schon gezeigt was sie können. Allerdings kann man nur mit den beiden keinen Blumentopf gewinnen, da sie einen gestandenen Innenverteidiger (ca. 26-30 Jahre alt) neben sich brauchen, wo sie sich dran orientieren können und der sie führt. Und genau dieser Spieler fehlt. Van Buyten hat für mich kein internationales Niveau und lebt nur von seinem Körper und seiner Kopfballstärke. Demichelis war zwischen Welt- und Kreisklasse. Er machte überragende Spieler, allerdings auch welche mit fatalen Fehlern. Er wurde mehr oder weniger vom Hof gejagt. Allerdings wäre auch er keine Optimallösung gewesen. Meiner Meinung nach hätte man niemals Lucio abgeben dürfen ohne echten Ersatz. Er könnte neben Badstuber/Breno in der Innenverteidigung spielen und das Heft in die Hand nehmen. Er hat die nötige Erfahrung und besonders auch die Klasse, die der FC Bayern auf solch einer Situation braucht.
Mit Kraft hat mein ein Talent im Tor, der noch keine Erfahrung hat und man erst seine Entwicklung abwarten muss. Er kann sicherlich mal ein guter Keeper werden dies wird aber noch einige Jahre dauern, deshalb macht es Sinn Manuel Neuer zu verpflichten. Er ist Kraft mindestens zwei, drei Schritte voraus.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Also ich muss Meister zustimmen, Breno war vor der Saison bzw. noch in der Saison längere Zeit verletz ist noch jung und spricht kaum deutsch, das heißt er hat es nicht gerade leicht. Dann läuft es beim FC Bayern nicht und irgendwann spielt er dann plötzlich in der Rückrunde, neben tymoshchuk der einfach kein Innenverteidiger ist. Er hat einfach das falsche verahlten als Verteidiger und wie soll dann ein Breno, der nach einer längerren Verletzung zurück kommt und der erst auf der Bank war, nach 3-4 Spielen gegen einen Eto'o bestehen können?? Ein Badstuber hat diese Saison nicht überzeugt, aber er ist ein junger Spieler, der letze Saison bei Bayern und bei der WM gespielt hat und das nicht gerade schlecht. Dann spielt er mit einer Mannschaft die nicht überzeugt hat, ich denke, für einen jungen Spieler ist das viel schwerer dann noch konstant zu spielen. Meister hat es richtig gesagt, neben einen jugen IV muss ein Erfahrener spielen, zuminderst wenn man in der Cl weit kommen will. Wieso man Lucio gehen lassen hat versteh ich auch nicht ganz, er war wirklich stark, allerdings hat er des öfteren durch Vorstöße die ABwehr im "Stich" gelassen, aber dann MUSS ich auch einen Vernünftigen Ersatz finden, vorallem wenn man keine Geld Probleme hat.
Dann hat van Gaal ja auch gewusst, dass der Kader nicht sehr Groß ist und viele Bayern spieler bei der Wm gespielt haben, dann versteh ich nicht wieso er, vorallem bei der schwach besetzen Abwehr keinen Ersatz holt. Und dann in der Saison bei jedem 2. Spiel die Abwehr umformiert. Das gestern war schon die 17. Abwehraufstellung diese Saison. Und wenn Pranijc in der Abwehr überzeugt und Gustavo im Mittelfeld, van Gaal aber sie wieder umtauscht versteh ich das ganz ehrlich nicht. Genau so wieso er Schweini manchmal auf der 10er Position spielen lässt, oder wie man Mark van Bommel ablösefrei gehen hat lassen, er hat wenigstens gekämpft und relativ gute Leistung gebracht und vorallem in diesem Jahr braucht/bräuchte der FC Bayern so einen Führungspieler.
Kraft macht seine Sache bisher gut, dennoch ist er noch nicht so weit, sie sollten Neuer holen und ich denke, dass Kraft bei einem Verein aufgehoben wäre, wo Europa League spielt und in er Liga oben mitspielt, so wie Schalke oder Bremen normalerweiße, oder auch Leverkusen, nur diese haben eben schon gute Torhüter. Ich bin mir sicher das Neuer zu Bayern wechselt, oder zuminderst Schalke verlässt, da wäre dann Kraft eigentlich genau der Richtige für Schalke.
EDIT:Ich merke gerade, dass ich etwas vom Thread Thema abschweife.![]()
Zu Badstuber muss ich noch was sagen. Der war die letzte Saison schon nicht wirklich toll, nur hat da ein Robben alles und jeden mir seinem genialen Fussball übertüncht. Und nicht ohne Grund wurde ein Badstuber schnell zum Ersatzspieler degradiert, bei der WM
Naja, es war seine 1. Saison als Profi und dann gleich Stammspieler und der anderen Abwehrspieler waren auch nicht so sicher, deshalb war es sicherilch nicht schlecht und als Lv dann zu spielen ist noch viel schwerer und kein Wunder, das er da nicht großartig überzeugen kann. Hat bei dem Serbien spiel bei der WM glaub ich auch Lv gespielt und danach wurde er auf die Bankgesetzt. Ich schätze ihn besser wie Mertesacker ein und wenn man ihn nächste Saison neben einen Erfahrenen Iv stellt, bin ich mir sicher, dass er in 2 Jahren zu den besten der Welt gehört.
Auch hier der Hinweis:
Ich habe mir mal erlaubt, die letzten Posts des Champions League Threads, die mehr auf die allgemeine Situation beim FC Bayern als speziell auf das gestrige Spiel und die CL bezogen waren, hierhin zu verschieben, damit die Diskussion dort fortgesetzt werden kann.
Ich sehe die Defensivproblematik, insbesondere aufs Personal bezogen vor allem so:
Im Tor steht ein junger Keeper, der seine Sache in meinen Augen insgesamt gut macht. Jedoch sieht er natürlich auch nicht immer glücklich aus, da er zurzeit hinter einer Verteidigung steht, die den Namen kaum verdient. Kraft hat sein Talent angedeutet, beim FC Bayern ist es aber sehr, sehr schwer, ein Talent als Nummer 1 zu installieren, da ein solches auch Zeit braucht und man Fehler eingestehen muss. Beides ist beim FC Bayern fast nicht möglich. Sollte man Neuer bekommen können, so sollte man zuschlagen und einen der - in meinen Augen - besten Torhüter der Welt verpflichten.
In der Verteidigung spielen eigentlich nur zwei Spieler, die dem Anspruch eines FC Bayern gerecht werden und die ich im Sommer halten würde. Zum einen meine ich Philip Lahm, zum anderen Holger Badstuber. Beide spielen wahrlich nicht ihre beste Saison, doch werden sie auch von den anderen Defensivleuten mit runtergezogen und passen sich dem Gesamtbild an. Während die Qualität eines Philip Lahm außer Frage stehen sollte, denke ich bei Badstuber, dass dieser an der Seite von einem erfahrenen, starken Innenverteidiger seine gute Entwicklung der letzten Saison fortsetzen könnte. Zudem kann man ihn, wenn er in Form ist und die Defensive stabiler, auch für den Notfall als Backup für die Linksverteidigerposition in Betracht ziehen. In der Spieleröffnung ist er der stärkste Innenverteidiger im Bayern-Kader.
In der letzten Saison haben van Buyten und Demichelis in der Innenverteidigung insgesamt einen guten Job gemacht. Während ich nie ein Fan von Demichelis war, der in meinen Augen häufig zu fehleranfällig und riskant gespielt hat, hat mich die schwache Saison von van Buyten durchaus überrascht. Es war die richtige Entscheidung, Demichelis im Winter abzugeben, bei van Buyten reichen die aktuellen Leistungen für eine Weiterbeschäftigung ab Sommer leider auch nicht aus. Ebenso spielt Breno diese Saison wirklich nicht gut. Ich weiß wirklich nicht, was man mit ihm anstellen soll, aber seine guten Leistungen in Nürnberg konnte er beim FC Bayern nicht im Ansatz abrufen. Vielleicht liegt es an den Folgen seines Kreuzbandrisses. Er sollte ab Sommer aber allerhöchstens als Innenverteidiger Nummer 3 bleiben. Contento würde ich durchaus die Rolle eines Backups für die Linksverteidiger-Position zutrauen, allerdings würde ich ihm auch nicht nachweinen, sollte er gehen. Gleiches gilt für Pranjic.
Ich sehe nicht nur in der Verteidigung, sondern auch im defensiven Mittelfeld ein Problem. Da wünsche ich mir einfach van Bommel zurück. Den hätte ich nie ziehen lassen, da er ein ganz wichtiger Abräumer im Mittelfeld war. Da werden mir zero und The Dark Knight wahrscheinlich nicht zustimmen und ihre Argumentation kann ich auch verstehen, doch bin ich einfach "Fan" von einem Abräumer im Mittelfeld. Schweinsteiger, den ich letztes Jahr noch in die Weltklasse gehoben hatte, macht mir da einfach zu viele Fehler bei seinen Defensivaufgaben und Luis Gustavo ist in meinen Augen nicht der ideale Nebenmann, der diese Fehleranfälligkeit wieder ausgleichen kann. Bis Saisonende würde ich mir das schon Tymoshchuk wünschen, der in dieser Saison bislang auch nicht gut spielt, aber eben auch zumeist als Innenverteidiger spielen musste, was einfach nicht seine Position ist. Auch Kroos finde ich defensiv zu schwach, um die Position neben Schweinsteiger einzunehmen.
Soviel dazu von meiner Seite, auf andere Dinge möchte ich gar nicht genauer eingehen, sonst wird mein Post auch zu lang. Dass ich mir mindestens einen Backup für die Flügel (Illicevic? Young? Shaqiri?) wünsche, sowie Altintop und Ottl schnellstmöglich abgeben würde, habe ich ja auch schon mal geschrieben.
Also wenn man bei Bayern keine Fehler machen darf, was will dann Bayern mit Neuer? Neuer ist immer für einen Bock gut. Alleine die zwei Riesenklöpse in den den letzten Wochen oder die Erfahrungen aus den letzten Jahren sprechen, was das Argument der Fehlerlosigkeit betrifft, ganz klar gegen Neuer.
Ob ich nun mit dem Talent Kraft weitermache oder das Talent Neuer kaufe, ist für die Defensivleistung von Bayern fast egal. Bzw. wenn Schalke wirklich deutlich mehr als 10 Millionen will, dann sollte Bayern lieber sich das Geld sparen und in einen ordentlichen IV investieren.
Also, ich glaube auch auf Grundlagen der Diskussionen im "Profi-Torhüter"-Thread von Manuel Neuer, dass dieser schon lange nicht mehr als Talent anzusehen ist, sondern lediglich sein volles Potential noch nicht ausgeschöpft ist.
Zwischen Kraft und Neuer gibt es enorme Unterschiede und Neuer würde gravierende Fortschritte für die Bayern-Abwehr bedeuten. Zu allererst ist seine Strafraumbeherrschung phänomenal und seine Spieleröffnung auch von besonderer Klasse. Er gibt somit der Abwehr mehr Stabilität und ist auch für Kontereinleitung sehr gut zu gebrauchen. Mit den schnellen Flügelspielern der Bayern ein absolutes Plus.
Für sein Alter strahlt er auch enorme Ruhe aus und seine Paraden sind jetzt schon Garant für Weiterkommen der Mannschaft in entscheidenden Situationen (siehe CL-Achtelfinale & DFB-Pokal-Halbfinale, nicht außer Acht zu lassen: WM 2010)
Und zum Thema "Böcke bauen". Ich denke nicht, dass es einen Profi-Torhüter gibt, der fehlerlos spielt. Herrausragende Eigenschaft Neuers ist es, an seinen Fehler zu wachsen und innerhalb kürzester Zeit, also sogar während des Spiels, den begangenen Fehler abzuhaken und wieder überragende Leistungen abzurufen.
Also, ich sehe es so, dass Neuer eine enorme Bereicherung für die Defensive der Bayern wäre und Kraft noch viel Zeit braucht, wenn er überhaupt auf das Niveau eines Neuers kommen kann.
Neuer nur an Fehler zu messen scheint mit in dieser Hinsicht sehr, sehr Eindimensional.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)