Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 351 bis 400 von 3246

Thema: FC Bayern München

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von Kevko Beitrag anzeigen
    Da gibt es niemanden meiner Meinung nach. Demzufolge würde ich deiner Sichtweise zustimmen, Guardiola ist in Sachen Jugendarbeit nichts anzulasten.Und Spieler wie Gaudino etc. bekommen öfters ihr Chancen!
    Sinan Kurt wurde nicht einmal eingesetzt.

    http://www.merkur.de/sport/fc-bayern...n-6007754.html Aber interessanter Kommentar hier.

    "Die Bayern stehen häufig in der Kritik, wenn sie junge Spieler mit ihrem großen Namen locken, Einsätze bei den Profis oder gar eine Karriere als Weltstar in Aussicht stellen. So einfach aber ist die Sache nicht. Man kann dem besten deutschen Verein nicht vorwerfen, die größten deutschen Talente zunächst mal in den eigenen Reihen haben zu wollen. Das ist vollkommen legitim. Nur: Es zeigt sich eben oft, dass die Jungs woanders doch besser aufgehoben gewesen wären. Behütet in einem kleineren Klub, dort, wo keine Gefahr besteht, zu überdrehen."
    torwart.de-Team

  2. #2
    Newcomer des Jahres 2014
    Amateurtorwart
    Avatar von Kevko
    Registriert seit
    12.09.2014
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    501

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Sinan Kurt wurde nicht einmal eingesetzt.
    Bekam in der Vorjahressaison einen 44 Minuten-Einsatz gegen Hertha BSC
    "Warum fallen wir? - Damit wir lernen uns wieder aufzurappeln"

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Sinan Kurt wurde nicht einmal eingesetzt.

    und womit? Mit Recht!

    Otto Rehagel hat es mal so schön ausgedrückt. Es gibt keine alten (jungen) Spieler, es gibt nur gute oder schlechte. Jugendspieler machen oft den Fehler zu glauben, sie wären gut, weil ihnen die Berater bzw. Vereine die Tür einrennen.
    Bayern war schon immer für Spieler ein heißes Pflaster. Da haben schon ganz andere dauerhaft auf der Tribüne gesessen. Wenn ich da als Jugendspieler hinkommen heißt es "Ar...backen zusammen kneifen und ackern wie ein Ochse". Bestes Beispiel ist doch ein Sebastian Rode. Aber unseren jungen Talente glauben, dass ihnen der Stammplatz zufliegt. Schließlich sind sie ja schon Stars. Nur außer dem Helikopter zum Tagesausflug beim Trainingslager fliegt da nix.

    Ne du, aber das ist einfach eine Sackgasse. Guardiola hat seine Fehler. Das kein Jugendspieler bei Bayern unter ihm den Sprung in die ersten 20 geschafft hat, liegt nicht an ihm. Die hätten es auch unter jedem anderen Trainer nicht geschafft.

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    und womit? Mit Recht!

    Otto Rehagel hat es mal so schön ausgedrückt. Es gibt keine alten (jungen) Spieler, es gibt nur gute oder schlechte. Jugendspieler machen oft den Fehler zu glauben, sie wären gut, weil ihnen die Berater bzw. Vereine die Tür einrennen.
    Bayern war schon immer für Spieler ein heißes Pflaster. Da haben schon ganz andere dauerhaft auf der Tribüne gesessen. Wenn ich da als Jugendspieler hinkommen heißt es "Ar...backen zusammen kneifen und ackern wie ein Ochse". Bestes Beispiel ist doch ein Sebastian Rode. Aber unseren jungen Talente glauben, dass ihnen der Stammplatz zufliegt. Schließlich sind sie ja schon Stars. Nur außer dem Helikopter zum Tagesausflug beim Trainingslager fliegt da nix.

    Ne du, aber das ist einfach eine Sackgasse. Guardiola hat seine Fehler. Das kein Jugendspieler bei Bayern unter ihm den Sprung in die ersten 20 geschafft hat, liegt nicht an ihm. Die hätten es auch unter jedem anderen Trainer nicht geschafft.
    Beantworte mir doch mal, warum Bayerns U19 in der CL immer (und das seit Jahren) abgeschossen wird?
    torwart.de-Team

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Eine generelle Frage ist, warum die Einstellung so ein immerwährendes Thema ist.
    Oder ist das nur meine Wahrnehmung?
    Auch bei den "ambitionierten Amateuren", wie wir das mal so charmant erarbeitet haben.
    Es ist immer dasselbe mit den späten Teens oder jungen Twens. Hauptsache, die Haare sitzen.
    Diese (medien-befeuerte) Posse um den Hubschrauber-Flug von Sinan Kurt ist ein Paradebeispiel. So haben sich die Neureichen in den 80ern auch aufgeführt.
    Wird man ab 30 immer auf den Verfall der Sitten und die labberige Erziehung der heranwachsenden Generation meckern, wie es schon die Philosophen im alten Rom getan haben?
    Oder ist es die Wahrheit?
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    Eine generelle Frage ist, warum die Einstellung so ein immerwährendes Thema ist.
    Oder ist das nur meine Wahrnehmung?
    Auch bei den "ambitionierten Amateuren", wie wir das mal so charmant erarbeitet haben.
    Es ist immer dasselbe mit den späten Teens oder jungen Twens. Hauptsache, die Haare sitzen.
    Diese (medien-befeuerte) Posse um den Hubschrauber-Flug von Sinan Kurt ist ein Paradebeispiel. So haben sich die Neureichen in den 80ern auch aufgeführt.
    Wird man ab 30 immer auf den Verfall der Sitten und die labberige Erziehung der heranwachsenden Generation meckern, wie es schon die Philosophen im alten Rom getan haben?
    Oder ist es die Wahrheit?

    Ich halte Talent für vollkommen überschätzt, nicht nur im Profibereich.
    Ich hab gegen genügend deutsche Jugendmeister gespielt bzw. gesehen wie sie in den untersten Klassen kaum noch aus der Masse herausragten um das einfach mal so behaupten zu können. Klar, solltest du keine sprichwörtlichen zwei linke Beine haben, aber welcher Jugendspieler, der für die entsprechende Liga ausgebildet wird, hat das schon.

    Dazu kommt, dass der Sprung aus der Jugend in den Seniorenbereich deutlich größer ist, als viele glauben. Plötzlich bist du nicht mehr der Held, der Führungsspieler, der Star zu dem jeder aufschaut, sondern nur noch derjenige, der den Platz aufräumen soll. Aber du selber siehst dich noch als Star, schließlich haben das die ganzen Jugendtrainer, Scouts und Berater immer gesagt. Warum sich also die Hände schmutzig machen. Auch der neue Verein, der Seniorentrainer hat doch nur gutes gesagt. Also glaubst du es und fliegst mal eben im Trainingslager mit deinen Kumpels in den Nachbarort. Du bist schließlich der Macker schlechthin. Und was bei den Profis das teurer Auto, der teure Helikopterausflug ist, dass ist bei den Amateuren eben die Dorfdisko am Samstag oder eben der Dreiwochenurlaub im letzten Drittel der Vorbereitung. Pokal ist ja auch nicht so wichtig. Und überhaupt, hast du doch den Stümpern der Ersten immer zugeschaut wenn die gespielt haben. Hast dich mit deinen Kumpels lustig gemacht, wie steif und unbeweglich die doch alle mit ihrem Bierbauch sind. Und überhaupt schon über 30!!!! Die können doch nix. Und immerhin bekommst du jetzt Fußballschuhe bezahlt, vielleicht sogar Trainingsklamotten und ein bisserl was auf die Hand oder hast eben einen Profivertrag.

    Nur du triffst auf Spieler, die ggf. schon länger im Seniorenbereich Fußball spielen, als du überhaupt aufrecht auf zwei Beinen stehen kannst. Und genauso sehen dann auch die Spiele aus. Gut, realistische Selbsteinschätzung ist jetzt nicht so dein Ding, aber immerhin hat der Trainer dir auf die Schulter geklopft: das war schon ganz gut so fürs erste mal. Und wahrscheinlich glaubst du auch deiner Freundin das der Sex gut ist, weil sie hat ja gesagt, du wärst ja nett im Bett.

    Was viele Jugendspieler nicht kapieren ist, dass sie besser sein müssen als die alten Säcken. Nicht gleich gut, sondern besser. Mich interessiert es als Trainer nicht, was in 5 Jahren ist. Ich brauche hier und heute den Sieg. Bei gleicher Qualität setze ich immer auf den Älteren. Warum? Stellt euch vor wir klonen Manuel Neuer und der Klon wäre jetzt 18. Wenn würdet ihr ins Tor stellen? Den 18 Jährigen oder den Chamionsleague-Sieger, Bundesliga und Pokalsieger, den Weltmeister? Klar irgendwann setzt die Natur ein - manch ein Körper ist schon mit 25 fertig, manch einer erst mit 40. Aber bis dahin ist das keine Entscheidung bei der man lange überlegen muss.

    Es gibt nur einen Grund warum ich den (schlechteren) Jüngern aufstellen würde: Einstellung. Er muss mir als Trainer vermitteln: Ich weiß um meine Schwächen, aber ich arbeite daran und werde alles fürs Spiel geben. Dann und nur dann bin ich als Trainer bereit ihm Einsatzzeit zu ermöglichen, trotz dem Mangel an Erfahrung und damit verbunden Qualität.
    Und bei einer der drei Weltauswahlen mit den besten Spielern auf ihrer Position im aktuellen internationalen Fußball, neben Real und Barca, bist du als Jugendspieler immer der schlechtere!

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Respekt, Demut, Selbstreflexion...
    Bereitschaft, zu investieren.

    Dann klappt's auch mit dem Nachbarn...
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Passt hier jetzt vielleicht ganz gut...
    Eklat beim Bayern-Nachwuchs! Tarnat und Jung schmeißen hin... Quelle SpoBi.de

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Du, daß ist aber bei ganz vielen "großen" Klubs so….
    Und ich finde es furchtbar, daß die Jungend bei den "großen" Klubs oft wie ein Klotz am Bein gesehen wird, anstelle wie eine Ausbildungsmaschine für den Profibereich...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Mal ein kleiner Themenschwenk, aufgrund der erneuten Muskelverletzung beim FC Bayern und damit auch ein wenig der Verstimmung zwischen DFB Nationaltrainer Löw und FC Bayern Trainer Pep Guardiola. Boateng ist verletzt, eine recht langwierige Muskelverletzung.
    Das wird natürliuch auch in den Sportkanälen heiß diskutiert, vor allem weil es sich beim FC Bayern häufiger zeigt, als bei anderen Vereinen und auch erst, so die Journalisten, seit Guardiola im Amt ist.
    Ein Kommentar zur Verletzung von Boateng aus dem Sky Fussball Magazin:

    Köhler: "Guardiola hat ein Kommunikationsproblem"
    Quelle: Youtube Kanal SkySport HD
    Letztendlich ist aber klar, daß es sich nur noch um wenige Monate handelt, bis Pep Guardiola den Verein verläßt und dann mit Ancelotti ein neuer Stern an der Säbener Strasse aufgeht. Daher fragt man auch hier... Bringt das die Bayern weiter, wird es dem Verein gut tun? Kann er, nach dem Meistertrainer, ja der TrainerLegende Guardiola überhaupt anknüpfen, ja die Sache weiter vorantreiben?
    Henkel ist sich da sicher... Ja, Ancelotti wird und er weiß auch warum. Guardiola scheint nicht nur steril zu wirken, sondern in seiner Genialität auch ein Problem mit Menschen zu haben. Etwas, was technisch taktisch die Mannschaft gut macht, vielleicht dann den Willen, die Moral und den Kampfgheist völlig aussen vor läßt. Eine interessante Theorie...

    Henkel: "Bayern verbessert sich mit Ancelotti"
    Quelle: Youtube Kanal SkySport HD

    Da hier eins ins andere geht: Guardiola scheint also weniger mit Menschen umgehen zu können, scheint nicht gern mit Menschen ausgiebig zu kommunizieren und offenbart daher vielleicht ein Defizit, welches Ihn dann als Trainer für die absolute, unantastbare Spitze angreifbar macht - der Umgang mit Menschen, ja das wirkliche Führen unter sozialen Gesichtspunkten.
    Hört nicht auf den Stab, mag nicht kommunizieren, setzt vielleicht zu oft seinen Kopf durch... Ancelotti konnte ihm taktsich und spielerisch nicht 100%ig das Wasser reichen, aber scheint die Spieler besser anzusprechen, scheint die Mannschaft besser zu erreichen. Er übernimmt eine Mannschaft, die Guardiola taktisch geformt hat, er wird also noch mehr Guardiola vorfinden, davon lernen und es noch mehr verinnerlichen und anpassen, an eigene Gedanken und Ideen, er folgt diesem großen Kopf nach. Aber was Ihn nun interessant machen wird, ist schlicht seine Art, wie er die Mannschaft führt, wie er die Spieler anspricht, einstellt und wie er einfach mit den Menschen, die diese Mannschaft ausmacht, umgeht... und dieses Paket zusammen könnte Bayern nochmals auf eine neue Ebene heben, vor allem, weil es schon klar ist, daß Ancelotti seit Tagen schon deutsch lernt - und das zeigt, wie sehr er sich auf seinen Job und die Aufgabe freut, sich damit identifiziert... und mit wieviel Tränen er Real Madrid zurück lassen muss, die Ihn gern wieder begrüßt hätten...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    und mit wieviel Tränen er Real Madrid zurück lassen muss, die Ihn gern wieder begrüßt hätten...
    Genau das liest man irgendwie immer wieder und von verschiedenen Spielern

    Ich freue mich sehr auf Ancelotti, denn er gehört für mich definitiv (mindestens!) zu den Top 5 der besten Trainer der Welt und wenn einer wie Guardiola geht, dann wird es normalerweise schwer, einen vernünftigen Nachfolger zu finden. Mit Ancelotti kommt aber wieder ein absoluter Weltklasse-Trainer, der das auch schon zu genüge unter Beweis gestellt hat.

    Ich muss sagen, dass ich mich auch deshalb auf Ancelotti freue, weil ich mit Pep letztendlich doch nicht so 100%ig warm geworden bin. Ist natürlich rein subjektiv, aber manchmal fand ich ihn von seiner Art dann doch etwas "kautzig", insbesondere auf Pressekonferenzen. Was seine taktischen und fußballerischen Ideen angeht, habe ich ihn auch nicht immer verstanden, was natürlich keine Kritik ist, denn er ist der Fachmann mit riesigem taktischen Verständnis und ich bin einfach nur zu dumm, es zu verstehen. Aber rein subjektiv freue ich mich doch irgendwie auf die etwas konservativere Art von Ancelotti, auch wenn er vielleicht nicht ganz so innovativ und taktisch experimentierend ist, wie Pep.

    Mag ja heutzutage fast altmodisch klingen, aber gerade die Defensive mit Viererkette und Doppel-Sechs unter Heynckes hat mir einfach extrem gut gefallen und war in meinen Augen der Schlüssel zum CL-Erfolg. Natürlich ist das System unter Pep um ein Vielfaches variabler geworden, vor allem, was die Offensive angeht. Wenn ich sehe, wie Lewa, Costa, Müller und co. da wirbeln - wahnsinn. Aber in der Defense ist mir Peps Philosophie manchmal einfach zu wild. Seine Philosophie, dass es die beste Verteidigung ist, selbst den Ballbesitz zu haben, ist sicher nicht verkehrt, aber als wir mit Dreierkette gegen den Barca-Sturm um Messi, Neymar und Suarez angetreten sind und Pep dann noch im Spiel mindestens 2 mal die Formation umgestellt hat, da hab ich mir doch irgendwie wieder die gute alte Viererkette mit Doppel-Sechs zurückgewünscht. Schön abriegeln hinten. Oder natürlich einfach den Chelsea-Bus vorm Tor parken

    Pep war innovativ, kreativ und hat die Mannschaft auf ein neues taktisches Niveau gehoben, gerade was die Offensive angeht. Dennoch freue ich mich nach den 3 Jahren mit Pep eben auch schon auf Ancelotti!

  12. #12
    Newcomer des Jahres 2014
    Amateurtorwart
    Avatar von Kevko
    Registriert seit
    12.09.2014
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    501

    Standard

    Nachdem es bei Bayern durch Heynckes wieder rund läuft und nun endgültig klar ist dass er nur bis Saisonende bleibt und im Sommer ein kompletter Umbruch stattfinden
    muss stellen sich ja nun folgende Fragen auf:

    a) Wer wird der neue Bayern-Trainer?

    b) Torwart-Problem? Verlängert Ulreich? Falls nicht, wen wird man verpflichten? Oder setzt man auf Früchtl?

    c) Rafinha wird den Verein mit hoher Wahrscheinlichkeit im Sommer verlassen. Doch wer gibt freiwillig den BackUp für Kimmich ab?

    d) Robbery altert und beide Verträge laufen aus. Macht es Sinn beide/einen Verträge/Vertrag noch einmal zu verlängern oder holt man sich nun Ersatz?
    Bayern soll ja Thauvin, Malcom und Guedes intensiv beobachten. Oder behält James seinen aktuellen Stammplatz auf der 10 und Müller wird, wie in der Nati, auf der rechten Seite spielen? Mit Gnabry als BackUp?

    e) Überangebot im Mittelfeld: mit der Rückkehr von Sanches werden sich im Sommer 6 Mann wiederfinden die sich um 2 Startelfplätze konkurrieren müssen.
    Dennoch gibt es weiterhin Gerüchte um Leon Goretzka...macht es Sinn diesen zu verpflichten? Wer sollte verkauft werden?

    Ich bin sehr auf eure Meinungen und Vermutungen gespannt.
    "Warum fallen wir? - Damit wir lernen uns wieder aufzurappeln"

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Kevko Beitrag anzeigen
    Nachdem es bei Bayern durch Heynckes wieder rund läuft und nun endgültig klar ist dass er nur bis Saisonende bleibt und im Sommer ein kompletter Umbruch stattfinden
    Der komplette Umbruch ist so eine Sache. Das ging schon mal in die Hose und Bayern weiß, daß man nichtig 180° drehen kann, sondern langsam den Wagen drehen und neu ausrichten muss.
    Daher, die Signale sind schon mit dem neuen NLZ gesetzt worden, und auch damit, wie man versucht, bestimmte Dinge von unten raus neu aufzustellen.
    Das einfache "zusammenkaufen" ist schon einmal gescheitert und auch unter Ancelotti hat das nicht wirklich funktioniert.

    Zitat Zitat von Kevko Beitrag anzeigen
    a) Wer wird der neue Bayern-Trainer?
    Böse, spekulative Frage. Fakt ist, er muss einfach passen, die Truppe korrekt ansprechen. Dabei geht es weniger um den Trainer, als mehr um en Taktiker und Coach.
    Trainer, also mit Lehrbrief etc. das ist einfach - die Spieler müssen das Gefühl haben, daß der Stab auf deren körperliche Bedürfnisse eingeht und diese auch wahrnimmt. Aber auch die Defizite kennt und an diesen arbeitet. Das ist nicht schwer. Aber aus dem Haufen einzelner Charaktere eine Mannschaft machen, daß ist es halt. Dafür brauchst Du keinen Trainer schein, dafür musst Du "Vater", Psychologe und Mentaltrainer sein - weniger Fussballer.
    Und da gibt es ein paar die in diese Rolle passen, wie z.B. Klopp - ABER die Frage ist, ob er mit Bayern und Bayern mit Ihm und wenn, ob man solche Leute dann auch im Sommer bekommen kann.
    Die Experimente mit großen Namen gingen bei Bayern irgendwie immer in die Hose...

    Zitat Zitat von Kevko Beitrag anzeigen
    b) Torwart-Problem? Verlängert Ulreich? Falls nicht, wen wird man verpflichten? Oder setzt man auf Früchtl?
    Also, wie man deutlich in der Ulreich Diskussion gemerkt hat - Du kannst hinter Deutschlands Nummer Eins einfach keinen NoBody auf die Bank setzen. Du brauchst hinter Neuer einen sehr guten Torwart, denn im Falle des Falles, wie man gesehen hat, brauchst Du jemand, der das eben mit dem ansprechenden Anspruch auch schafft und kann.
    Ulreich ist so jemand - und wenn man diesen halten kann, sollte man es machen. Ausser Ulreich WILL weg, dann wird es schwer...
    Interesse an Leno ist da, nur ob der sich freiwillig hinter Neuer einfach auf die Bank setzt, ich hege Zweifel. Trapp aus Paris wäre auch so ein Kandidat, doch setzt der sich auch auf die Bank mit Aussicht nie bis wenig spielen zu dürfen? Schwere Frage...
    Aber Trapp wäre für mich jemand, der zumindest in Frage käme, denn er hat ja "Bank Erfahrung"

    Zitat Zitat von Kevko Beitrag anzeigen
    c) Rafinha wird den Verein mit hoher Wahrscheinlichkeit im Sommer verlassen. Doch wer gibt freiwillig den BackUp für Kimmich ab?
    Ebenfalls schwere Frage und ich glaube, die werden WIR nicht beantworten können. siehe unten

    Zitat Zitat von Kevko Beitrag anzeigen
    d) Robbery altert und beide Verträge laufen aus. Macht es Sinn beide/einen Verträge/Vertrag noch einmal zu verlängern oder holt man sich nun Ersatz?
    Bayern soll ja Thauvin, Malcom und Guedes intensiv beobachten. Oder behält James seinen aktuellen Stammplatz auf der 10 und Müller wird, wie in der Nati, auf der rechten Seite spielen? Mit Gnabry als BackUp?
    Robben und Ribery werden hoffentlich bei Bayern bleiben und sei es nur, um im NLZ einen Posten zu bekommen. Gerade bei Ribery kann ich mir das gut vorstellen, bei Robben weniger...
    Aber Fakt ist, Du musst einen 100%igen Robben Ersatz finden, denn der macht echt viel - wenn er denn spielt.

    Zitat Zitat von Kevko Beitrag anzeigen
    e) Überangebot im Mittelfeld: mit der Rückkehr von Sanches werden sich im Sommer 6 Mann wiederfinden die sich um 2 Startelfplätze konkurrieren müssen.
    Dennoch gibt es weiterhin Gerüchte um Leon Goretzka...macht es Sinn diesen zu verpflichten? Wer sollte verkauft werden?
    Richtig, da wird es in jedem Fall Änderungen geben müssen, nur wie bei den Punkten oben ist das eine Sache, die sollte der Vorstand und die sportliche Leitung mit dem neuen Trainer abstimmen. Denn all diese Änderungen, auch Ribery und Robben betreffend, sind genau sein Resort und betreffen vor allem, das wie er spielen kann und spielen will. Letzteres bestimmt vor allem die Situation in der Mannschaft und auf den Positionen - siehe Müller und Ancelotti. Ancelotti hatte für einen Typen wie Müller eine wirklich Verwendung, es entsprechend nicht seinem System und seinem Verständnis Fussball zu spielen...
    Daher sind einfach die Positionen und Verstärkungen und Abgänge einfach eine Sache, die sich klären müssen - insbesondere wenn ein neuer Trainer feststeht. Den dieser muss sein System erklären und damit auch deutlich machen, wie er sich das vorstellt - und dann muss man sehen, wer im Kader diese Positionen für diese Form des Fussballs innehaben könnten und dann sich auch bewähren... und erst wenn das klar ist, macht es Sinn, Leute abzudanken und Leute neu dazuzuholen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  14. #14
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Du bist doch als erstes darauf eingegangen. Zudem war Ulle ja auch ein Teil des Teams und daher ist es kein off-Topic, aber meinetwegen.

    Wagner und Götze sind ja (ex)-Mannschaftskollegen von SU, wie steht ihr zu den Nicht-Berücksihtigungen?
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  15. #15
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Ich finde die Komödie in der darstellenden Kunst immer noch als die Schönste! Neuer und Starke sollen ja die Einzigen gewesen sein, die nicht in der Kabine verschwunden sind und schon deshalb mehr Charakter bewiesen haben als der Rest des Teams?

    Für mich zeigt sich, auf welch dünnen Eis sich das angebliche Selbstbewußtsein im "mir san mir" derzeit befindet. Selbst der Meistertitel gelang nur deshalb so früh, weil die Konkurrenz dieses mal mehr mit sich selbst als mit den Gegnern zu kämpfen hatte und keine echte Herausforderung darstellte. Nach dem Ausscheiden aus der Championsleague war die Luft wohl schon raus? Doch schon bei der deutlichen Niederlage gegen Stuttgart deutete sich die innere Unruhe im Verein an. Es scheint, man definiert sich ausschließlich über kurzfristige Saisonziele und hat sonst nichts mehr gemein?

    Gerade ein Verein wie Bayern München braucht jedoch Visionen, die übers Saisonziel hinaus gehen. Ich glaube, dass sich nach den Erfahrungen in dieser Saison rund um Neuer und Ullreich einiges zur neuen Saison verändern wird. Wie bereits angedeutet, soll der "Stallgeruch" des FC Bayern unter den neuen Trainern wieder oberste Priorität besitzen. Denn die besten Leistungen bringen selbst die Stars nur dann, wenn sie sich im Umfeld besonders wohlfühlen. Aber es sind immer noch die besonderen Fähigkeiten einiger Spieler und ihrer Trainer, die den kleinen Unterschied ausmachen können. Jedoch haben andere Vereine mit einem weitaus größeren Etat international die Nase vorn, sodass der FC Bayern finanziell an Attraktivität verliert. Doch für kein Geld der Welt kann man sich vom Verletzungspech dieser Leistungsträger freikaufen können.

    Man darf gespannt auf die WM und die neue Saison blicken. Insbesondere, ob es einem Weltklasse-Keeper wie Manuel Neuer gelingt, wieder für die nötige Ruhe im Team zu sorgen. Denn bei den Titeln machen meist 1 - 2 % mehr Siegeswillen den kleinen Unterschied aus.

  16. #16
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Na gut, dann geb ich mal meinen Senf dazu!

    Einerseits freut es mich, dass die Bundesliga durch die momentane Schwäche der Bayern spannender geworden ist. Andererseits sind meine Befürchtungen, dass beim jetzigen Trainer (Kovac) keine Ruhe eingekehrt ist, wohl eingetreten?

    Wer allerdings ein wenig zurück blickt, dann gab es bereits unter Pep erste Anzeichen dafür, dass mit dem aktuellen Personal die hohen Ansprüche der Bayern nicht realisiert werden konnten. Taktik hin und Ballbesitzfussball her. Fehlten die damaligen Leistungsträger Ribery und Robben gleichzeitig, dann gingen Top-Spiele meist verloren.

    Weil aber der Vorstand der Bayern nicht mit den besten Teams in England, Frankreich und Spanien mitbieten wollte/konnte, wurden keine internationalen Stars mehr verpflichtet. Mit den jungen Talenten hatte man nur ausnahmsweise mal Geduld.

    Aus dem eigenen Nachwuchs kam da schon lange nix mehr (ich glaube der letzte war David Alaba?). Leider gelang es auch Anchelotti nicht, den Bayern klar zu machen, dass Anspruch und Wirklichkeit bei ihnen immer mehr auseinander klaffen. Zwar gelang es Interimscoach "Don Jupp" noch einmal den Meistertitel zu holen, allerdings wurde ihm diese Arbeit ein wenig dadurch erleichtert, dass die Konkurrenz z.T. viel mehr mit sich selbst zu tun hatte, als dass sie mit aller Kraft um den Titel kämpfen konnten.

    Doch anstatt nunmehr endlich in der Saison 2108-19 den dringend notwendigen Altersumbruch einzuleiten, gab es wieder nur das Pflasterchen in Form einer neuen Trainerphilosophie mit den Kovac-Brüdern auf der Trainerbank.

    Besser wärs vielleicht gewesen, sich nach den Absagen einiger der besten Trainer Europa´s zunächst in Klausur zu geben, um die Lage gründlich zu checken? Statt die Hausaufgaben zu machen, nahm man lieber am Sandkastenspiel einer Europa-Liga teil. Denn bevor so ein abrabischer oder russischer "Saupreuß" ins Haus kommt, würde man selbst noch zum letzten Strohhalm greifen und nach anderen lukratischen Einnahmequellen Aussschau halten.

    Ob in dieser Phase ein Oli Kahn wirklich helfen kann, wage ich mal zu bezweifeln? Denn seine diplomatischen Fähigkeiten reichen gerade einmal aus, um einen Elfmeter für die Bayern zu beurteilen. Schon die Frage, ob es gegen Bayern einen Elfer geben kann, wird ihn vermutlich überfordern?

    Sicher ist nur, dass die Bayern wieder oben angreifen werden. Die Frage ist nur wann? Die Frage, mit wem ist für mich noch die geringste.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bussmann, Björn (Deportivo Caudal, Spanien)
    Von Paulianer im Forum Profitorhüter - News, Kommentare und Berichte
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 12.10.2016, 14:16
  2. Torwart gesucht für Freizeitmannschaft in München
    Von florentvu im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 12:46
  3. Torwart gesucht, A-Klasse Gruppe 5, München
    Von Coach28 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 11:24
  4. V: Zwei Tickets für FC Bayern München vs. Olympia-Team China
    Von rakohli im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 11:30
  5. Französische Mannschaft aus München sucht Torwart
    Von florentvu im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2007, 22:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •