Tobias,
die Frage bei der Nachwuchsarbeit ist doch ein totgeschwiegenes Thema in nahezu allen großen Mannschaften.
Der FSV löst, wie Eintracht Frankfurt, die zweite Mannschaft auf. Was macht man jetzt mit einem U19 Spieler, der Talent hat, es aber nicht vollständig in den ProfiKader schafft?
Weg, der hat nicht mal eine U23 Chance.
Die Durchlässigkeit von der Jugend nach oben - sie funktioniert nicht mal bei Junniorenmannschaften. Das liegt daran, daß z.B. ein Spieler U15 Hessenliga spielt… er kommt dann in die U16 und muss in der Kreisliga ran, denn die Torleute der U17 verdrängt er einfach nicht.
Also wechselt der junge Keeper und die U16 hat plötzlich, wenn auch ungewollt ein Keeper Problem, denn die U15 Torleute sind sich oft zu schade, dann in der U16 auszuhelfen….
Und jetzt übertrage dies mal auf größerer Vereine, wo der Konkurrenzdruck noch größer ist.
Gehst Du zu einem der Auswahltage des Probetrainings, so steht dort oft - Torleute betreffend - kein Tw Trainer. Nur die Mannschaftstrainer. Die wählen dann auch Torleute aus - und das machen die nicht nach Fertigkeiten und Fähigkeiten, sondern rein mit dem Gliedermaßstab….
Die Erwartung ist dann, daß der Torwarttrainer innerhalb der 6 Wochen Vorbereitung einen Ligatauglichen Torwart daraus macht…
DAS ist aktuelle Nachwuchsarbeit….
Ich laste das nicht Guadiola an, sondern ich laste es den Vereinen, ja deren Führungsetagen an. Das gleiche hast Du doch in fast jeder Firma: Die bilden Lehrlinge aus, weil Sie müssen. Lehrlinge kosten nur Geld… nach der Lehrzeit schieben die Firmen die Lehrlinge ausgebildet auf die Strasse ab - kein Platz angeblich.
Lieber holt man sich jemand, der die Firma nicht kennt, keinen Plan von der Arbeit hat - aber tolle Zeugnisse und der Personalabteilung was erzählen kann. Oft teuer bezahlt nach einem Jahr aber wegen Unfähigkeit wieder weg - anstelle das man einen Lehrling heranführt und nach zwei drei Jahren einen Posten sicher und mit jemand besetzt, der wirklich Plan hat.
Kostet aber Geld, Arbeit und Mühe, macht keiner.
Und das kannst Du nahezu eins zu eins auf die Fussballvereine übertragen, denn letztendlich ist das doch auch irgendwo eine Firma.