Ich halte Talent für vollkommen überschätzt, nicht nur im Profibereich.
Ich hab gegen genügend deutsche Jugendmeister gespielt bzw. gesehen wie sie in den untersten Klassen kaum noch aus der Masse herausragten um das einfach mal so behaupten zu können. Klar, solltest du keine sprichwörtlichen zwei linke Beine haben, aber welcher Jugendspieler, der für die entsprechende Liga ausgebildet wird, hat das schon.
Dazu kommt, dass der Sprung aus der Jugend in den Seniorenbereich deutlich größer ist, als viele glauben. Plötzlich bist du nicht mehr der Held, der Führungsspieler, der Star zu dem jeder aufschaut, sondern nur noch derjenige, der den Platz aufräumen soll. Aber du selber siehst dich noch als Star, schließlich haben das die ganzen Jugendtrainer, Scouts und Berater immer gesagt. Warum sich also die Hände schmutzig machen. Auch der neue Verein, der Seniorentrainer hat doch nur gutes gesagt. Also glaubst du es und fliegst mal eben im Trainingslager mit deinen Kumpels in den Nachbarort. Du bist schließlich der Macker schlechthin. Und was bei den Profis das teurer Auto, der teure Helikopterausflug ist, dass ist bei den Amateuren eben die Dorfdisko am Samstag oder eben der Dreiwochenurlaub im letzten Drittel der Vorbereitung. Pokal ist ja auch nicht so wichtig. Und überhaupt, hast du doch den Stümpern der Ersten immer zugeschaut wenn die gespielt haben. Hast dich mit deinen Kumpels lustig gemacht, wie steif und unbeweglich die doch alle mit ihrem Bierbauch sind. Und überhaupt schon über 30!!!! Die können doch nix. Und immerhin bekommst du jetzt Fußballschuhe bezahlt, vielleicht sogar Trainingsklamotten und ein bisserl was auf die Hand oder hast eben einen Profivertrag.
Nur du triffst auf Spieler, die ggf. schon länger im Seniorenbereich Fußball spielen, als du überhaupt aufrecht auf zwei Beinen stehen kannst. Und genauso sehen dann auch die Spiele aus. Gut, realistische Selbsteinschätzung ist jetzt nicht so dein Ding, aber immerhin hat der Trainer dir auf die Schulter geklopft: das war schon ganz gut so fürs erste mal. Und wahrscheinlich glaubst du auch deiner Freundin das der Sex gut ist, weil sie hat ja gesagt, du wärst ja nett im Bett.
Was viele Jugendspieler nicht kapieren ist, dass sie besser sein müssen als die alten Säcken. Nicht gleich gut, sondern besser. Mich interessiert es als Trainer nicht, was in 5 Jahren ist. Ich brauche hier und heute den Sieg. Bei gleicher Qualität setze ich immer auf den Älteren. Warum? Stellt euch vor wir klonen Manuel Neuer und der Klon wäre jetzt 18. Wenn würdet ihr ins Tor stellen? Den 18 Jährigen oder den Chamionsleague-Sieger, Bundesliga und Pokalsieger, den Weltmeister? Klar irgendwann setzt die Natur ein - manch ein Körper ist schon mit 25 fertig, manch einer erst mit 40. Aber bis dahin ist das keine Entscheidung bei der man lange überlegen muss.
Es gibt nur einen Grund warum ich den (schlechteren) Jüngern aufstellen würde: Einstellung. Er muss mir als Trainer vermitteln: Ich weiß um meine Schwächen, aber ich arbeite daran und werde alles fürs Spiel geben. Dann und nur dann bin ich als Trainer bereit ihm Einsatzzeit zu ermöglichen, trotz dem Mangel an Erfahrung und damit verbunden Qualität.
Und bei einer der drei Weltauswahlen mit den besten Spielern auf ihrer Position im aktuellen internationalen Fußball, neben Real und Barca, bist du als Jugendspieler immer der schlechtere!