Na gut, dann geb ich mal meinen Senf dazu!
Einerseits freut es mich, dass die Bundesliga durch die momentane Schwäche der Bayern spannender geworden ist. Andererseits sind meine Befürchtungen, dass beim jetzigen Trainer (Kovac) keine Ruhe eingekehrt ist, wohl eingetreten?
Wer allerdings ein wenig zurück blickt, dann gab es bereits unter Pep erste Anzeichen dafür, dass mit dem aktuellen Personal die hohen Ansprüche der Bayern nicht realisiert werden konnten. Taktik hin und Ballbesitzfussball her. Fehlten die damaligen Leistungsträger Ribery und Robben gleichzeitig, dann gingen Top-Spiele meist verloren.
Weil aber der Vorstand der Bayern nicht mit den besten Teams in England, Frankreich und Spanien mitbieten wollte/konnte, wurden keine internationalen Stars mehr verpflichtet. Mit den jungen Talenten hatte man nur ausnahmsweise mal Geduld.
Aus dem eigenen Nachwuchs kam da schon lange nix mehr (ich glaube der letzte war David Alaba?). Leider gelang es auch Anchelotti nicht, den Bayern klar zu machen, dass Anspruch und Wirklichkeit bei ihnen immer mehr auseinander klaffen. Zwar gelang es Interimscoach "Don Jupp" noch einmal den Meistertitel zu holen, allerdings wurde ihm diese Arbeit ein wenig dadurch erleichtert, dass die Konkurrenz z.T. viel mehr mit sich selbst zu tun hatte, als dass sie mit aller Kraft um den Titel kämpfen konnten.
Doch anstatt nunmehr endlich in der Saison 2108-19 den dringend notwendigen Altersumbruch einzuleiten, gab es wieder nur das Pflasterchen in Form einer neuen Trainerphilosophie mit den Kovac-Brüdern auf der Trainerbank.
Besser wärs vielleicht gewesen, sich nach den Absagen einiger der besten Trainer Europa´s zunächst in Klausur zu geben, um die Lage gründlich zu checken? Statt die Hausaufgaben zu machen, nahm man lieber am Sandkastenspiel einer Europa-Liga teil. Denn bevor so ein abrabischer oder russischer "Saupreuß" ins Haus kommt, würde man selbst noch zum letzten Strohhalm greifen und nach anderen lukratischen Einnahmequellen Aussschau halten.
Ob in dieser Phase ein Oli Kahn wirklich helfen kann, wage ich mal zu bezweifeln? Denn seine diplomatischen Fähigkeiten reichen gerade einmal aus, um einen Elfmeter für die Bayern zu beurteilen. Schon die Frage, ob es gegen Bayern einen Elfer geben kann, wird ihn vermutlich überfordern?
Sicher ist nur, dass die Bayern wieder oben angreifen werden. Die Frage ist nur wann? Die Frage, mit wem ist für mich noch die geringste.




Zitieren
