Also, ob nun Klinsmann der Falsche ist, wer von uns kann das Beantworten?
Klinsmann hat ein Konzept vorgestellt, es orientiert sich am internationalen Spitzenfußball und Barcelona gehörte dazu.
Fakt ist nur: Schaut man sich das deutsche Fußballspiel an, so hat das wenig mit einem vorausschauenden Spiel zu tun, also dem sogenannten One-Touch-Fußball.
Barcelona hat es vorgemacht: Ball im Lauf annehmen,sofort passen und sich sofort wieder freilaufen und anbieten.
Schaut man sich das Bayern Spiel an, ist es dort Ball annehmen, schauen, Dribbling, Schauen, Pass schlagen... Das sind zum Teil 4 5 Kontakte zuviel.
Das ist aber so in den Köpfen der Deutschen Spieler drinne, auch wenn man sich das Spiel von Hr. Magath anschaut, der ja Bayern auch deklassiert hat.
In Deutschland spielt man keinen schnellen, voraus schauenden Fußball, sieht man von vielen Damenmannschaften ab. Hier spielt man einen Blauwalfußball, behäbig und plump.
Das sieht man dann auch im Zweikampfverhalten: Die Spieler haben wenig Balance, sind nicht leichtfüssig genug und rennen daher blind gegen menschliche Wände und wundern sich auch noch, daß es kracht.
Ein Messi hat gestern auf weniger als 3 Quadartmeter drei Bayern Verteidiger stehen lassen, ohne das diese an den Ball gekommen wären, sich befreit und dann zwei weitere defensive Bayern wie Fahnenstangen umkurvt, bevor sein Pass auf die Aussen kam...
wo und wann hat man so eine Aktion mal bei Bayern mal gesehen, und auch in der Bundesliga gehört so ein schnelles Spiel dann doch eher zu den seltenen Aktionen.
Da hat man schon Recht, daß man da hin kommen muss, nur dazu müssen die Spieler ernst nehmen, was gefordert ist und ich glaube: Bei Bayern nimmt Klinsmann keiner ernst, ebenso wie man Trappatoni nicht ernst genommen hat.
Mit seinem Ideen, seiner Form des Trainings, da machen sich in den USA Spieler der NFL, NHL und NBL fit, es ist also auf höchstem Niveau anerkannt und bewährt...
Nur ist das so ein Umbruch, weil es hier eben wenig mit Runden rennen, Steigerungsläufen und dem alten Kram zu tun hat, daß man da Erfolge sicherlich erst nach Jahren sieht...