Für mich steht nun fest:
Van Gaal muss gehen.
Ich hoffe wirklich, dass Toni beim FC Bayern bleibt. Den darf man nicht einfach so verkaufen...![]()
Für mich steht nun fest:
Van Gaal muss gehen.
Ich hoffe wirklich, dass Toni beim FC Bayern bleibt. Den darf man nicht einfach so verkaufen...![]()
FCB führt 1:0 zur Halbzeit in Hannover
Torschütze: Müller 19 min.
Also ich bin ehrlich gesagt sprachlos, angesichts dessen, was bei Bayern gerade läuft.
Traditionsvereine sind nicht davor gefeit, mal schlecht zu spielen oder in Abstiegsgefahr zu geraten (Hertha, Stuttgart), das ist nicht das Drama. Das eigentliche Drama beginnt dort, wo ich Spieler kaufe, die ich nicht brauche, dafür Talente verleihe oder einen begnadeten Spieler einfach ziehen lasse (der in Hamburg groß aufdreht). Die Reihe lässt sich beliebig lang fortsetzen und das ist es, was eigentlich entsetzt.
München, das war immer Glamour, das war Witz und Spielfreude. Dies lässt sich jedoch seit geraumer Zeit nicht mehr beobachten und die Frage, die sich stellt: Wo anfangen?
Bei dem Trainer, der fehlbesetzt ist, bei den Spielern, die merken, sie müssen nicht mehr 120 % geben, wie früher unter Hitzfeld? Hitzfeld jetzt wieder zu fordern wäre falsch, genauso falsch jedoch ist es auch, es so weitrerlaufen zu lassen unter van Gaal.
Absolut richtig, Sina!
Irgendwo wünscht man sich wirklich Hitzfeld zurück. Der war hart, aber auch offen für alles, was die Spieler zu sagen hatten. Der war kein Kumpeltyp, aber auch nicht zu distanziert von der Mannschaft.
Van Gaal muss weg, aber dann? Momentan würde ich mir eigentlich Jupp Heynckes wünschen. Der zeigt momentan, wie eine Mannschaft spielen muss, hat genug Erfahrung für den Job beim FC Bayern. Den wird man aber sicher nicht bekommen, schon gar nicht mitten in der Saison.
Wer wäre eigentlich auf dem Markt?
Klaus Augenthaler ist denkbar, Bernd Schuster auch.
Hans Meyer, Dieter Hecking, Klaus Toppmöller, Petric Sander sind für mich keine Namen für den FC Bayern. Auch Falko Götz nicht, von dem ich persönlich eigentlich viel halte. Über Namen wie Rudi Bommer oder Peter Neurer brauchen wir, denke ich, nicht zu diskutieren.
Klasse fänd ich Werner Lorant beim FC Bayern, aber da liegt die Wahrscheinlichkeit wohl wirklich nur ganz knapp über 0
Ein weiterer, momentan verfügbarer Trainer wäre noch Jürgen Klinsmann...
Von den verfügbaren, deutschen Trainern kämen beim FC Bayern meiner Meinung nach nur Klaus Augenthaler und Bernd Schuster in Frage. Bei beiden denke ich mir: "Warum eigentlich nicht?". Insbesondere Augenthaler könnte ich mir sehr gut als Bayern-Trainer vorstellen.
Bei den nicht-deutschen Trainern kenne ich mich leider zu wenig aus, um da eine Einschätzung geben zu können. Einen Trainer von einem anderen Verein loszueisen wird man wohl auch nicht mitten in der Saison versuchen. Außerdem denke ich, dass da alle Top-Trainer momentan sehr glücklich sind. Thomas Schaaf wird wohl verlängern in Bremen, Jupp Heynckes steht mit Leverkusen an der Tabellenspitze, Felix Magath hat eine tolle Aufgabe in Schalke und würde wohl eher nicht zurück nach München wollen.
Man hätte Ribery verkaufen müssen.
Lieber diese 60 Millionen in der Tasche und dann zwei Spieler verpflichten, die mehr als 10 Saisonspiele machen. Auch Robben hätte ich nicht geholt.
Klar Ribery und Robben sind zwei weltklasse Spieler, wenn sie fit sind. Aber diese beiden sind auch dermaßen Verletzungsanfällig, dass sie kaum mehr als 10 Saisonspiele machen. Was habe ich dann als Verein davon? Nicht viel...das ist wie Festgeld, dass auf der Tribüne sitzt.
Das van Gaal weg muss, dass sehe ich auch so. Ich kann den Typen nicht sehen...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Hast du schon Recht, Schnapper.
Allerdings muss man erstmal andere geeignete Spieler finden.
Ribery hätte ich auch nicht verkauft, da man nicht davon ausgehen konnte, dass er so lange ausfällt.
Bei Robben hast du vollkommen Recht. Es war nur eine Frage der Zeit, bis er sich wieder verletzt.
Das Problem der Bayern ist einfach, dass die Abhängigkeit von Robben und besonders Ribery zu groß ist.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
So ist es. Wenn die beiden nicht dabei sind, dann geht im Kreativbereich bei den Bayern gar nichts mehr.
Hier hätte man halt eher in die Breite investieren sollen, denn Ribery hatte immer seine Wehwehchen...
Wer soll also das Spiel machen? Tymotschuk ist für mich nen 6er, van Bommel ebenfalls und von Schweinsteiger kommt auch nichts mehr. Da gefällt mir der junge Müller noch am besten zur Zeit. Der Junge ackert richtig, weil er noch nicht satt ist. Der will noch Erfolge.
Ebenfall positiv überrascht bin ich von Olic.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
@schnapper, wenn Bayern Ribery für 60 Mio verkäuft, dann zahlen die erst einmal mind. 20 Mio Steuern und dann ist das auch kein Geld mehr für die...wenn man sieht das man für Gomez 30 oder so ausgibt, dann will man sicherlich paar Mio's mehr für Ribery haben !..
Nur LOSER bleiben liegen.
Klar sind die Bayern zu sehr von Robben und Ribery abhängig, doch wie kommt das? Ich frage mich immer wieder, wie sie es sein können, bei den Spielerin, die sich dort auf der Bank zu sitzen haben. Das fragt sich wahrscheinlich die Fußballwelt auch. Ich halte dieses Jahr immer noch für eine der schlechtesten Transferstragien von Bayern, denn die Einkaufspolitik zur Sommerpause ließ absolut gar keine erkennen. Ich bin gespannt, welche Änderungen sie in der Winterpause vornehmen - sowohl personell als auch strategisch.
Das sehe ich genauso. Schon seine Gestik und Mimik während des Spiels und den Toren läd zur Antipathie ein.
Geändert von Believer (01.12.2009 um 16:20 Uhr)
Bayern kauft, wie schon in den letzten Jahren, den anderen Vereinen ihre guten Spieler weg und die versauern dann auf der Bank. Das Bayern aber nun seit zwei Jahren schwächelt, macht die Transferpolitik zu einer absoluten Farce. Vor allem, wenn ich sehe, dass ein van Gaal seine Landsmänner mitnimmt, schön einen Holländer nach dem anderen.
Ich kann doch nicht van Bommel und Tymotschuk als 6er auflaufen lassen, die stehen sich nur gegenseitig im Weg. Ebenso kann ich mich nicht von einer Person im Kreativbereich abhängig machen.
Ich denke, Bayern hat mit dem Rauswurf von Magath mit einer Fehlerkette begonnen, mit einer Spirale, die sich immer schön weiter abwärts dreht. Und nur ein radikaler Schnitt könnte nach der Saison helfen, vielleicht noch vor der großen Talfahrt zu stoppen. Aber vor Saisonende können und werden die Bayern-Verantwortlichen nicht handeln.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)