Hmm, aber warum sollten Spieler, die es absolut draufhaben, ewig bei ihren Heimatvereinen verbleiben? Wo siehst du da einen Moralverfall, wenn talentierte Fussballer versuchen, das maximale aus ihrer Karriere herauszuholen?
Götze, Neuer, Özil, Khedira und alle übrigen gehen doch nicht zu irgendwelchen Wüstenvereinen um sich dort eine goldene Nase zu verdienen. Sie gehen zu Vereinen, mit denen sie um den Gewinn der Championsleague mitspielen können, sich weiterentwickeln können und zu Männern werden können, an die sich die Welt möglicherweise lange erinnern wird. Sollen sie denn darauf verzichten, obwohl sie gute Chancen haben, dies alles zu bekommen?
Was ist schon ein Heimatverein? Sicher, Neuer ist Schalker, aber Götze wurde nicht in der Kohlegrube geboren. War sein Wechsel zum BVB dann nicht auch schon falsch? Nach deinem Empfinden müsste Götze heute in irgendeiner Bauernbezirksliga im Allgäu kicken, auf dem selben Niveau wie alle großen Stars dieses Spiels: Ein Messi würde auf irgendeiner Rinderweide in Argentinien kicken, Kagawa hätte maximal die J-League gerockt und ein Zidane hätte in der französichen Provinz im TV gesehen, wie Frankreich das WM-Finale auf eigenem Boden verliert.

Wo wären wir denn ohne wechselnde Spieler? Man freut sich doch, wenn die Bundesliga durch Ausländer bereichert wird. Robben, Ribery, Lewandowski, Raul, Micoud, van der Vaart, Diego, Elber, Yeboah und viele mehr machen uns allen doch Spaß bzw. haben es getan. Wer würde sich denn die Bundesliga angucken, wenn dort kein Verein Stars kaufen könnte, sondern auf die Jungs aus der eigenen Stadt bauen müsste? Nicht, dass das Spiel dann uninteressant würde, aber ihm würde doch eine prägende Komponente fehlen.