Wie St.Pauli-Fans die Millerntor-Blockade sehen
»Eine ziemliche Gratwanderung«
Nach der Südtribünen-Blockade am Millerntor sprachen wir mit drei St. Pauli-Kennern über die Sicherheit im Stadion, fehlende Selbstkritik der Ultras, das strapazierte Band der Fanszene und die Sehnsucht nach Oldschool-Gesängen.
Weiterlesen
Quelle: 11 Freunde
-
Wie bei St. Pauli Fans gegen Fans kämpfen
Ultramoderne am Millerntor
Am Sonntag protestierten Ultras des FC St. Paulis gegen die Beschneidung von Fanrechten – indem sie Fanrechte beschnitten. Die Aktion zeigt vor allem eines: In keinem Stadion wirken die Ultras so deplatziert wie am Millerntor.
Weiterlesen
Quelle: 11 Freunde
Farblegende: Moderator | Privatperson
Schade, dass der DFB bzw. die DFL so verbohrt ist und sowohl Frings als auch Boll trotz Unschuldigkeit gesperrt hat.
-
St. Pauli: Fabian Boll für ein Spiel gesperrt
Das DFB-Sportgericht konnte auch in einem weiteren Fall nicht über seinen Schatten springen. Auch St. Paulis Fabian Boll wird nach seiner unberechtigten roten Karte für ein Spiel gesperrt.
Weiterlesen
Quelle: goal.com
Farblegende: Moderator | Privatperson
Das Boll gespert wird erinnert mich stark an Norbert Meier und Albert Streit. Da kam Streit ja auch Rot obwohl er nur zu Meier hingelaufen war und Meier ihm den Kopfstoss gab. Wenn ich mich recht erinnere wurde Streit gesperrt, da der DfB das hinlaufen zu Meier schon als unsportliches Verhalten ansah
Unsportliches Verhalten ist aber nicht Rot.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Wenn man nachträglich aufgrund von TV-Bildern Spieler sperrt, sollte man auch nachträglich rote Karten zurücknehmen! Entweder man ist konsequent oder eben nicht!
ja aber das nachträglich vom DFB eine roe Karte nachträglich zurückgenommen wird wäre neu
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)