Das meinte ich ja damit.
Erst wenn der Finger ausgeheilt ist, trotzdem zum Schutze im Spiel die Schiene anlassen.
Zum Tapen hat mir der Arzt nichts gesagt. Sportverbot so und so lange, wenns dann nicht mehr weh tut.
Wenn man alles gibt, ist alles möglich!
Die Schiene würde ich beim Spiel nicht dran lassen, da sie dich erstens behindert und zweitens für Verletzungsgefahr sorgt. Ich bin ohnehin der Meinung, dass man nach einer Kapselverletzung keine Schiene braucht. Diese sorgt nur dafür, dass man Probleme mit der Beweglichkeit des Fingers kriegt...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Hi,
also ich kann nur aus meiner gerade gemachten Erfahrung (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=62632) sagen, dass es falsch war den Finger (Daumen-Kapsel) nicht zu schienen! Nach ca. drei Wochen tragen der Schiene waren die Schmerzen deutlich besser. Klar muss man danach erst einmal wieder die Beweglichkeit trainieren (Ball), aber es geht ganz gut. Hat bei mir aber auch echt lange gedauert, nun spiele ich bisher immer mit Tape am Finger, siehe Anleitung. http://orthopaedie-in-berlin.de/tape1.pdf
Bei dir hat sich ja die Kapsel entzündet, das ist etwas anderes. Ich kann für mich lediglich sagen, dass ich Kapselverletzungen nur tape und dann nach kurzer Zeit wieder ins Training einsteige.
Ich weiß auch nicht, was eine Schiene unbedingt bringen soll. Direkt nach einer Kapselverletzung kann man den Finger aufgrund der Schwellung eh kaum bewegen. Wenn die Schwellung dann nachlässt und man die Beweglichkeit nicht trainiert, dauert es weitaus länger, bis der Finger wieder voll einsatzfähig ist. Sogar nach meinem komplizierten Fingerbruch wurde mein Finger nicht ruhig gestellt, sondern nach einer modernen Methode (externes Drahtgestell) behandelt. Der Chirurg hat mir damals gesagt, dass die moderne Medizin keinen Sinn mehr dafür sieht, Finger nach Verletzungen über einen längeren Zeitraum ruhig zu stellen, sondern direkt wieder die Beweglichkeit gefördert werden soll, damit keine Verkalkungen entstehen.
Geändert von Paulianer (03.03.2009 um 12:33 Uhr)
Farblegende: Moderator | Privatperson
Auch ich kann Paulianer nur recht geben.
Wobei man sich nicht an das Tape gewöhnen sollte, da die Fingermuskulatur sich daran gewöhnt. Gerade in deinem Fall Campino, macht es wahrscheinlich Sinn, über deine Technik nachzudenken und vor allem im Training Bewegungen bewust auszuführen und vlt. nicht in vollem Tempo. Da bei dir die Verletzung regelmäßig auftritt, kann man davon ausgehen, dass sie nicht ausgeheilt war und an einer vernarbten Stelle immer wieder auftritt. Denk mal darüber nach regelmäßig Kräftigungsübungen für die Finger zu machen. Zum Beispiel einfach beim Fernsehen einen Tennisball immer wieder eindrücken. Habe ich auch gemacht und danach nie wieder Probleme mit den Fingern gehabt. (Außer am Daumen, weil ich zu doof zum fangen war).
'Wir reden immer vom Ganzkörpertraining, dazu gehören auch die Finger gerade bei uns Torleuten und die werden oft veranchlässigt.
(Außer bei Steffen beim Klettern, finde ich übrigens auch toll)
Ich habe auch seit meiner letzten Fingerverletzung einen "Knetball" und trainiere damit beim Fernsehen oder beim Lesen des Forums meine Finger. Der Ball ist extra aus dem Sanitätshaus und etwas weicher als ein Tennisball, der aber auch reichen müsste.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)