Ich meinte vor dem Spiel situationen wie ein 1 gegen 1. Oder ist das Humbuck?Zitat von Schnapper82
Ich meinte vor dem Spiel situationen wie ein 1 gegen 1. Oder ist das Humbuck?Zitat von Schnapper82
Das hat Steffen schon beantworte.Zitat von Zukünftiger Profi
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Dann werde ich mich ab jetzt vor den Spielen entspannen.
Zitat von Zukünftiger Profi
Wäre es für dich nicht eher besser zu fragen, wann du was machst, als nur eine der obigen Trainingsformen zu fokussieren? Und im Übrigen solltest du deinem eigenen Torwarttrainer schon folgen, sofern er dir alles nachvollziehbar begründen kann. Ansonsten hat eure Zusammenarbeit wohl kaum Sinn oder?Zitat von Zukünftiger Profi
Dann ist die ausgewogenheit der Schlüssel zum Erfolg?Zitat von Tkrauti
![]()
Nein, es wäre Schlüssel zum Erfolg, wenn dein Torwarttrainer hier wäre, und nicht Du.Zitat von Zukünftiger Profi
Denn dein Torwarttrainer muss es machen, und Du umsetzen. Erst dann bringt es was und erst dann ist es sinnvoll, daß Du teilnimmst, aktiv, um zu verstehen was im Training gemacht wird.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Naja, so meinte ich es eigentlich nicht. Aber ich versuche dir mal anhand von einigen grundsätzlichen Aussagen ein wenig weiter zu helfen.Zitat von Zukünftiger Profi
(a) Entspannungstraining kann u.a. sinnvoll sein, weil Entspannung das Gegenteil von Verspannung ist und es immer leichter ist, eine saubere Technik im entspannten Zustand abzurufen. Das Ziel eines Entspannungstrainings ist eigentlich immer gleich, aber es gibt unterschiedliche Wege, die zu diesem Ziel führen. Wenn du an einem solchen Training Interesse hast, frage bitte deinen Trainer oder bilde dich selbst fort. Denn es gibt keine Ultimativlösung. Jeder benötigt m.E. etwas anderes!
Aber ein reines Entspannungstraining würde ich - aus meiner Sicht zumindest -nicht direkt vor einem Wettkampf durchführen.
(b) Konzentrationstraining ist hingegen etwas anderes. Hier ist eher die Rede von einer Lenkung der Aufmerksamkeit auf die wichtigen Sachen. Auch hier gibt es unterschiedliche Themengebiete/ Konzentrationsarten zu trainieren. Auch das würde aber zu weit führen, dir das alles hier im Forum zu erklären.
Für weitere Fragen solltest du dich aber an deinen Trainer wenden. Aber bedenke, wie oft du in der Woche TWT hast und was man eigentlich alles trainieren müsste. Daher muss auch vieles von dir selbst kommen. Ich für meinen Teil führe z.B. immer 2-3 Workshops im Jahr durch, wo ich einen Teil meiner Keeper über solche Dinge informiere und ihnen einige Fakten/ Basics zur Verfügung stelle.
Also ehrlich,ich habe nicht das Gefühl das der Trainer für mich einspringt,wenn es nicht mehr geht.Er hofft immer das es geht,egal wie schlecht ich beieinander bin.Da muß ich selber für mich sorgen.Und dann passieren so ätzende Disaster wie beim letzten Hallentunier,weil da kein fürsorglicher Trainer die Bremse zieht und ich selbst schon gar nicht.
Rückblickend würde ich schon sagen das die "Angst vor dem Ball" weit aus nicht mehr so da ist,wie am Anfang meines Torwart-Daseins.
Manchmal denke ich sogar wenn so ein Hammerschütze mich abschiessen will:Na los hau drauf,ich krieg den Ball,egal wie aber ich krieg ihn.
Prallt der Ball dann an der Birne ab und geht nicht rein ins Tor, dann hat es sich gelohnt.Für einen Aussenstehenden würde dieser Satz ziemlich hirnlos klingen.
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Danke Für die Super holfreiche InfoZitat von Tkrauti
. Ich werde mich weiter bilden um das richtige Mass zu finden.
Was sagt denn dein Torwart-Trainer dazu?
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Er sagt ich soll mich immer kontzentrieren und fixieren. Manchmal solle ich mich auch in eine Situation hineinversetzen.
Hm... dann würde ich das tun.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
So machte ich es bis jetzt, aber ich werde versuchen mich umzustellen.
Sorry, vielleicht machst Du das, was dein TwT Dir sagt und beibringt, und nicht, was das Forum Dir erklärt.
Denn im Gegensatz zu anderen hier hast Du so jemand....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aber Schnapper und andere haben gesagt, ich soll mich vor den Spielen entspannen, also werde ich auch mal deise Methode ausprobieren
Also bei mir hat der Ball irgendwie schon ne fast magische Anziehung zu meinem GesichtHab mir letzten Oktober den mittlerweile 5ten Kieferbruch zugezogen... Und dauch sonst war er schon unzählige male verrenkt, geprellt oder amgeknackst. Irgendwie glaub ich schon fast an hexerein
Aber irgendwie Angst hab ich deswegen nicht vor ihm bekommen. Klar, ein bisschen Respekt gehört dazu, aber so richtig Angst hatte ich zum Glück auch nch nie!
RIP
IGEL (7.3.66 - 25.5.10)
SOPHIA (21.6.01 - 23.610)
Du Doof hast ja auch nen Kiefernschutz und benutzt ihn nicht! *Tadel* Gerade bei deiner Anfälligkeit sollte es dir egal sein, ob du aussiehst wie ein Marsmänneken. Die Gesundheit geht schließlich vor! Aber ich sag nix mehr, rede mir bei dir eh nur den Mund fusselig...![]()
Alt'n Dickkopp, ey...
@Ela: Ich glaube das mit der Grätsche ist bei dir nicht unbedingt Angst, sondern Gewohnheit und ein natürlicher Reflex die Beine zuerst in den Zweikampf zu werfen. Von der Logik her sind die ja dem Ball eh schon am nächsten. Das bekommst du eigentlich nur mit Training 'raus. Viel 1:1 Situationen trainieren. Das habe ich in der Hinrunde mit meinem TwT auch gemacht und langsam bekomme ich die dumme Angewohnheit zu früh zu tauchen und die Beine zu nehmen 'raus. Je mehr Erfolgserlebnisse du dann im Training sammelst, desto sicherer und abgebrühter wirst du dann auch im Spiel. Deine Angst verlierst du dabei auch, weil dein Kopf "lernt", daß es nicht unbedingt weh tut. Im Training sollte man ja auch nicht mit voller Härte einsteigen. Beim Camp haben wir ja auch entsprechende Übungen gemacht und ich meine mich zu erinnern, daß du es eigentlich ganz gut hinbekommen hattest. Ich kam zumindest nicht an dir vorbei.![]()
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
Ich war letztens erst wieder in der Halle, habe mir die D-Jugend angeschaut und gesehen, was Angst bewirken kann. Ein Keeper dabei gewesen, fußballerisch sehr stark für n Keeper, ansonsten auch ganz gut. Jetzt musste diese Truppe ein Spiel absolvieren gegen eine, wo zwei "größere" Spieler dabei waren - ca. meine 1,70m und das mit 12-13 Jahren. Deren Schuß war dementsprechen stark. So, das Spiel endete zwar 9:4, aber der Keeper kassierte diese 4 Tore alle, weil er Schiß vor den Schüßen und damit auch vor dem Ball. Er drehte sich weg, blieb aufrecht stehen, kassierte ein Kullertor, weil er sich aufrecht ins Tor drehte.
Der Trainer sagte dann zum Torwart nach dem Spiel (ganz unaufgeregt und sachlich): Wenn du vorher sagst, das du Angst hast, dann stellen wir wen anders ins Tor, aber es bringt nicht, jemanden mit Angst ins Tor zu stellen - dadurch hilfst du dir und der Mannschaft nicht.
Was sagt ihr dazu? Ich war schon ziemlich überrascht, das es tatsächlich noch Trainer zu geben scheint, die ihre Kinder nicht sofort wegen jedem Fehler anschreien.
Hmm, anschreien bringt ja auch nix. Wenn das Kind Angst hat, kann man nichts machen. Ich hatte in der C-Jgd auch nen Mitspieler der für seinen Schuß nen Waffenschein brauchte (ist letztlich auch beim VfL gelandet). Da habe ich meine Finger damals auch freiwillig weggezogen. Das sind Kinder, die sind noch nicht so abgebrüht. Ich finde es wichtig ein Kind dann nicht zu tadeln, sondern es aufzubauen.
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
Anschreien bringt nichts, sondern nach und nach muss man das Training genau darauf anpassen, dass das Kind sich auf seine Fähigkeiten verlässt.
Wenn das Kind sich auf seine Fähigkeiten verlässt, dann verschwindet die Angst automatisch.
Hier ist der TW-TRainer gefragt, der dem Kind einfach das Selbstbewusstsein gibt an sich zu glauben.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Naja ich hab den Thread hier jetzt schon ne längere Zeit beobachtet und heut dacht ich mir, kannst ja mal deinen Senf dazugeben!
Meine Meinung zum Thema:
(Knallhart gesagt) Ich denke, wer Angst vor dem Ball hat, gehört nicht ins Tor! Es bringt doch keinem wirklich was, wenn wer Angst vor einem Ball hat und sich dann ins Tor stellt. Dieser Jenige ist dann meiner Meinung nach völlig falsch aufgehoben.
Man sollte Respekt haben, aber keine Angst!
Der Respekt vor dem Ball ist doch einfach nur, dass der Ball unberechenbar ist und niemand weiß, was wirklich passiert. Er kann von einem Mitspieler noch abgelenkt werden oder der Wind versetzt den Ball noch in eine andere Flugrichtung. Dann kann es auch mal passieren, dass man einen Ball gegen das Gesicht bekommt oder in den Unterleib. Gerade das ist meiner Meinung nach der Respekt!
Angst hat im Tor nichts zu suchen, so hart wie es klingt.
RIP ---->Robert Enke<----
Never forget YOU!!!
Das Einzige was ihm vorzuwerfen wäre ist, dass er dies so gesagt hat, dass es jeder hören konnte. Ob es das Richtige war einem D-Jugendlichen sowas ausgerechnet in so einem Moment zu sagen soll jetzt jeder im Stillen für sich beurteilen. Positiv ist es natürlich gewesen dies im ruhigen und sachlichen Ton nach dem Spiel zu sagen, und den Jungen nicht während des Spiels anzubrüllen.
Stimme Übergreifer zu.. vor der Mannschaft macht man keinen Spieler runter, sondern so etwas macht man im Einzelgespräch...
Wichtig ist hier, dem Kind Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu geben.
Mein E-Jugend Torwart ist auch nicht bei der D-Jugend ins Tor, weil er Muffe hatte. Die Blaue Mauer ist sofort ins Tor und hat gewirbelt, und die D-Jugend war erstaunt, wie mutig der "Furzi" ist, dann traute sich der E-Jugend Keeper auch und bestand... Er hat sich weder verletzt, noch dumm angestellt und war ein ernst zu nehmender Torwart im Tor.... so etwas, das baut auf und wenn der TwT dann noch korrigiert, aufmuntert und lobt, vergeht Angst recht schnell... Weil man merkt, sie ist unbegründet...
Und just das fehlt Herzhüter noch, daß Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
Britta, mönsch... Wenn Du einen Schutz hast, dann trage diesen... Gesundheit geht vor und die Schönheit zählt auf dem Platz nicht die Bohne. Das ist Fußball und keine Modenschau!
Und ansonsten: Nimm mal beim 1gg1 das rasche Tauchen an, und dann gehe mit den Händen vor dem Gesicht in den Clinch...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)