Ergebnis 1 bis 50 von 219

Thema: Angst vor dem Ball

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrt Avatar von Zukünftiger Profi
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Biel-Bienne (Schweiz)
    Beiträge
    318

    Standard

    Zitat Zitat von Tkrauti
    Wäre es für dich nicht eher besser zu fragen, wann du was machst, als nur eine der obigen Trainingsformen zu fokussieren? Und im Übrigen solltest du deinem eigenen Torwarttrainer schon folgen, sofern er dir alles nachvollziehbar begründen kann. Ansonsten hat eure Zusammenarbeit wohl kaum Sinn oder?
    Dann ist die ausgewogenheit der Schlüssel zum Erfolg?

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Zukünftiger Profi
    Dann ist die ausgewogenheit der Schlüssel zum Erfolg?
    Nein, es wäre Schlüssel zum Erfolg, wenn dein Torwarttrainer hier wäre, und nicht Du.
    Denn dein Torwarttrainer muss es machen, und Du umsetzen. Erst dann bringt es was und erst dann ist es sinnvoll, daß Du teilnimmst, aktiv, um zu verstehen was im Training gemacht wird.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    85

    Standard

    Zitat Zitat von Zukünftiger Profi
    Dann ist die ausgewogenheit der Schlüssel zum Erfolg?
    Naja, so meinte ich es eigentlich nicht. Aber ich versuche dir mal anhand von einigen grundsätzlichen Aussagen ein wenig weiter zu helfen.

    (a) Entspannungstraining kann u.a. sinnvoll sein, weil Entspannung das Gegenteil von Verspannung ist und es immer leichter ist, eine saubere Technik im entspannten Zustand abzurufen. Das Ziel eines Entspannungstrainings ist eigentlich immer gleich, aber es gibt unterschiedliche Wege, die zu diesem Ziel führen. Wenn du an einem solchen Training Interesse hast, frage bitte deinen Trainer oder bilde dich selbst fort. Denn es gibt keine Ultimativlösung. Jeder benötigt m.E. etwas anderes!
    Aber ein reines Entspannungstraining würde ich - aus meiner Sicht zumindest -nicht direkt vor einem Wettkampf durchführen.

    (b) Konzentrationstraining ist hingegen etwas anderes. Hier ist eher die Rede von einer Lenkung der Aufmerksamkeit auf die wichtigen Sachen. Auch hier gibt es unterschiedliche Themengebiete/ Konzentrationsarten zu trainieren. Auch das würde aber zu weit führen, dir das alles hier im Forum zu erklären.

    Für weitere Fragen solltest du dich aber an deinen Trainer wenden. Aber bedenke, wie oft du in der Woche TWT hast und was man eigentlich alles trainieren müsste. Daher muss auch vieles von dir selbst kommen. Ich für meinen Teil führe z.B. immer 2-3 Workshops im Jahr durch, wo ich einen Teil meiner Keeper über solche Dinge informiere und ihnen einige Fakten/ Basics zur Verfügung stelle.

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Also ehrlich,ich habe nicht das Gefühl das der Trainer für mich einspringt,wenn es nicht mehr geht.Er hofft immer das es geht,egal wie schlecht ich beieinander bin.Da muß ich selber für mich sorgen.Und dann passieren so ätzende Disaster wie beim letzten Hallentunier,weil da kein fürsorglicher Trainer die Bremse zieht und ich selbst schon gar nicht.
    Rückblickend würde ich schon sagen das die "Angst vor dem Ball" weit aus nicht mehr so da ist,wie am Anfang meines Torwart-Daseins.
    Manchmal denke ich sogar wenn so ein Hammerschütze mich abschiessen will:Na los hau drauf,ich krieg den Ball,egal wie aber ich krieg ihn.
    Prallt der Ball dann an der Birne ab und geht nicht rein ins Tor, dann hat es sich gelohnt.Für einen Aussenstehenden würde dieser Satz ziemlich hirnlos klingen.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  5. #5
    Sina
    Gast

    Standard

    Du, mein jetziger Trainer meint zu mir immer: "Ich muss selbst wissen ob es geht, und wenns nicht geht, gehts halt nicht.". Und dann muss ich auch mal wieder selber lernen, auf meine innere Stimme zu hören - bisher hatte ich solch eine Konfrontation aber nicht, deswegen kann ich meinen Tainer da jetzt nicht einschätzen.
    Da wir aber keine Aussenstehenden sind, wissen wir, wie sich das anfühlt

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Sina
    Du, mein jetziger Trainer meint zu mir immer: "Ich muss selbst wissen ob es geht, und wenns nicht geht, gehts halt nicht.". Und dann muss ich auch mal wieder selber lernen, auf meine innere Stimme zu hören - bisher hatte ich solch eine Konfrontation aber nicht, deswegen kann ich meinen Tainer da jetzt nicht einschätzen.
    Da wir aber keine Aussenstehenden sind, wissen wir, wie sich das anfühlt
    Klar das setzt mein Trainer auch von mir vorraus mich selber einschätzen zu müssen.Er würde auch nicht direkt sauer sein,wenn ich z.B. nach einem Crash raus gehe.Meine Frage ist nur,wo ist die Grenze? Wie weit bin ich bereit ein schlechter TW zu sein,weil ich krank o.ä. bin, dafür aber die Mannschaft nicht hängen zu lassen.Die sind immer froh, wenn ich in den Kasten geh,auch wenn`s nicht immer glänzt.Da wird mich nie einer heim schicken.Beim letzten Hallentunier hatten wir 2 Std.Pause.Ich hab gesagt ich geh heim, bin krank,leg mich hin....Dann kam ich etwas knapp wieder zurück.3 Mädels standen schon draussen mit handys und versuchten mich verzweifelt anzurufen,das ich auch ja komme.
    Von den Beiträgen hier, würde ich am liebsten sagen: Wenn ich nicht 100% geben kann,spiel ich einfach nicht.Ist das richtig,nicht zu egozentrisch oder vielleicht doch vernünftig???Wenns mir schlecht geht, dann habe ich tatsächlich Angst vor dem Ball bzw.vor dem Versagen.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Wieso egozentrisch? Letztlich riskierst du den Erfolg der gesamten Mannschaft, wenn du mit dem Bewusstsein ins Spiel gehst, dass du nicht deine Leistung bringen kannst. Da ist es also eher egozentrisch, wenn du auf Teufel komm raus in den Kasten gehst, obwohl du dort in deinem Zustand deiner Mannschaft nicht helfen kannst.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  8. #8
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Meine Frage ist nur,wo ist die Grenze? Wie weit bin ich bereit ein schlechter TW zu sein,weil ich krank o.ä. bin, dafür aber die Mannschaft nicht hängen zu lassen.Die sind immer froh, wenn ich in den Kasten geh,auch wenn`s nicht immer glänzt.Da wird mich nie einer heim schicken.
    Die Grenze, die musst du dir selber stecken. Spätestens dein Körper wird dich drauf aufmerksam machen, wenn du es selber mal "überhören" solltest.
    Du solltest auf ejden Fall dein Team drauf vorbereiten, das es mal sien kann, das du krank, verletzt, etc. bist und das du dann einfach nicht zur Verfügung stehst. Frag sie mal, wann sie selbst das letzte Mal nicht mitgespielt haben, wegen Grippe, Arbeit oder sogar akuter Unlust... man kann nicht von dir erwarten, übermenschlich zu sein; und auch wenns weh tut, wenns nich geht, dann musst du klipp und klar Nein sagen.

  9. #9
    Torwarttalent
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Dudenhofen
    Beiträge
    110

    Standard

    Es ist wie bei der Angst vor dem ersten Mal Schwimmen, vor dem ersten Mal Fahrradfahren, vor dem ersten Mal zum Zahnarzt...es braucht Zeit und man muss dranbleiben...daran arbeiten, jedes Training die Messlatte nur ein bisschen höher hängen. Vielleicht auch nur jeden Monat. Auf einmal kann man das nicht schaffen. Es ist unglaublich, was das Aufteilen von Arbeit bewirken kann, und Ängste und Schwächen zu "bearbeiten" ist definitiv eine Art von Arbeit, gerade im Fussball. Man kann (eigentlich ) nicht sagen , von diesem Moment an habe ich keine Angst mehr vor hart geschossenen Bällen. Es muss alles Stücl für Stück gehen.

    Falls die Frage schon beantwortet wurde : Sry, wollte mir gerade nicht den ganzen Thread durchlesen sondern nur meine Senf dazugeben

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Also ehrlich,ich habe nicht das Gefühl das der Trainer für mich einspringt,wenn es nicht mehr geht.Er hofft immer das es geht,egal wie schlecht ich beieinander bin.
    Herzhüter,
    ich bin mal ehrlich und habe Verständnis für deinen Trainer, auch wenn sein Handeln so nicht in Ordnung ist.
    Aber was will er denn machen? Du bist nun mal die Torfrau und wenn die nicht da ist, und nun sei auch Du ehrlich,wer ist dann im Tor und vor allem, welche Leistung kommt dabei heraus?

    Ich schaue mich gern mal im Amateur Frauen Fußball rum. Es ist nun leider so, und das ist definitiv mein Eindruck, daß man dort entweder die Dickste ins Tor stellt, oder die Dümmste. Was da über den Platz holpert, ist einer wirklichen Mannschaft nicht würdig. Das hängt auch damit zusammen, daß hier Leute Training machen, die selbst in der Jugend fehl gehen würden...
    Was nutzt es, 60 Minuten lang ein Spiel auf 2 Tore zu machen, wenn die Mädels nicht mal die Grundlagen, also Ballannahme, Innenrist Stoß, Vollspann-Stoß und solche Sachen beherrschen?
    Diese Technik wird gar nicht fokusiert trainiert und da ältere Menschen langsamer lernen, weil wir zu ungeduldig sind, holpert also da eine Damen Truppe über das Feld, daß es mich graust.
    Schaue ich mir viele Torfrauen dann an, so ist es so, daß diese weder beweglich sind, noch wirklich eine Tw-Technik sauber beherrschen. Die sind entweder ins Tor gestellt worden, weil die Fußball nicht verstanden haben, keinen Bock auf Laufen haben, oder körperlich nicht mitgekommen sind.
    Da nun das Training mangelhaft ist, ändert sich der zustand nicht und die Torfrau ist meist völlig überfordert - Förderung sucht man vergeblich.

    Jetzt scheint es bei Dir ja anders zu sein, Du scheinst ja einen guten Trainerstab zu haben und deine Truppe scheint also nicht so etwas wie eine "Frauen-Freizeitmannschaft" zu sein, sondern doch schon eine Truppe, die zusammen was bewegen möchte. Auch Du hast viel Herzblut in deine Position investiert und investierst auch. Ich kenne wenige Frauen, die bei den Männern mitmischen, es zeichnet Dich aber aus, es zu tun, und vor allem, Dir dort auch Respekt und Anerkennung zu erarbeiten.
    Aus der Distanz her sehe ich da also eine gute Torfrau, die wirklich aktiv für Ihre Fitness und Ihre Fertigkeiten ist und auch strebt, dies zu verbessern und zu optimieren. Prima.
    Das macht Dich nicht nur wertvoll für das Team, sondern sicherlich auch irgendwo einzigartig in der Truppe, vielleicht sogar in vielen Mannschaften deiner Spielklasse.

    Nun überleg mal, was st wenn Du ausfällst. Da bricht hinten eine Bank zusammen. Das ist wie wenn bei der F-Jugend die Blaue Mauer ausfällt, es ist dann einfach ein Attentat, ein nahezu unbehebbarer Schaden im Gefüge.
    Welcher Trainer möchte denn nun gern daß gerade an so einer wichtigen Position so ein wichtiger Spieler fehlt oder ausgewechselt werden soll?
    Man ist doch roh, diesen zu haben, froh, daß den Job einer macht, und dann auch noch so gut....
    Da will kein Trainer Abstriche hinnehmen.
    Sei ehrlich, was wenn Du nicht da bist.. wie ist es denn dann, wie schlägt sich deine Vertretung im Tor? Sicherlich auch gut, aber so gut und mit soviel Leidenschaft wie Du selbst?
    Daher, ich kann deinen Trainer verstehen, aber toll ist das nicht... Hier wäre dringend nötig, für Dich eine vertrauensvoll und vielleicht ebenbürtige Nummer 2 zu finden, damit der Trainer keine Sorgen mehr haben muss und Dich daher ruhigen Gewissens auswechseln kann, ohne die Position damit übermäßig zu schwächen.

    Also, ruhig weiterhin die Birne hinhalten, wenn es sein muss, aber nicht den Kopf riskieren!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Herzhüter,
    ich bin mal ehrlich und habe Verständnis für deinen Trainer, auch wenn sein Handeln so nicht in Ordnung ist.
    Aber was will er denn machen? Du bist nun mal die Torfrau und wenn die nicht da ist, und nun sei auch Du ehrlich,wer ist dann im Tor und vor allem, welche Leistung kommt dabei heraus?

    Ich schaue mich gern mal im Amateur Frauen Fußball rum. Es ist nun leider so, und das ist definitiv mein Eindruck, daß man dort entweder die Dickste ins Tor stellt, oder die Dümmste. Was da über den Platz holpert, ist einer wirklichen Mannschaft nicht würdig. Das hängt auch damit zusammen, daß hier Leute Training machen, die selbst in der Jugend fehl gehen würden...
    Was nutzt es, 60 Minuten lang ein Spiel auf 2 Tore zu machen, wenn die Mädels nicht mal die Grundlagen, also Ballannahme, Innenrist Stoß, Vollspann-Stoß und solche Sachen beherrschen?
    Diese Technik wird gar nicht fokusiert trainiert und da ältere Menschen langsamer lernen, weil wir zu ungeduldig sind, holpert also da eine Damen Truppe über das Feld, daß es mich graust.
    Schaue ich mir viele Torfrauen dann an, so ist es so, daß diese weder beweglich sind, noch wirklich eine Tw-Technik sauber beherrschen. Die sind entweder ins Tor gestellt worden, weil die Fußball nicht verstanden haben, keinen Bock auf Laufen haben, oder körperlich nicht mitgekommen sind.
    Da nun das Training mangelhaft ist, ändert sich der zustand nicht und die Torfrau ist meist völlig überfordert - Förderung sucht man vergeblich.

    Jetzt scheint es bei Dir ja anders zu sein, Du scheinst ja einen guten Trainerstab zu haben und deine Truppe scheint also nicht so etwas wie eine "Frauen-Freizeitmannschaft" zu sein, sondern doch schon eine Truppe, die zusammen was bewegen möchte. Auch Du hast viel Herzblut in deine Position investiert und investierst auch. Ich kenne wenige Frauen, die bei den Männern mitmischen, es zeichnet Dich aber aus, es zu tun, und vor allem, Dir dort auch Respekt und Anerkennung zu erarbeiten.
    Aus der Distanz her sehe ich da also eine gute Torfrau, die wirklich aktiv für Ihre Fitness und Ihre Fertigkeiten ist und auch strebt, dies zu verbessern und zu optimieren. Prima.
    Das macht Dich nicht nur wertvoll für das Team, sondern sicherlich auch irgendwo einzigartig in der Truppe, vielleicht sogar in vielen Mannschaften deiner Spielklasse.

    Nun überleg mal, was st wenn Du ausfällst. Da bricht hinten eine Bank zusammen. Das ist wie wenn bei der F-Jugend die Blaue Mauer ausfällt, es ist dann einfach ein Attentat, ein nahezu unbehebbarer Schaden im Gefüge.
    Welcher Trainer möchte denn nun gern daß gerade an so einer wichtigen Position so ein wichtiger Spieler fehlt oder ausgewechselt werden soll?
    Man ist doch roh, diesen zu haben, froh, daß den Job einer macht, und dann auch noch so gut....
    Da will kein Trainer Abstriche hinnehmen.
    Sei ehrlich, was wenn Du nicht da bist.. wie ist es denn dann, wie schlägt sich deine Vertretung im Tor? Sicherlich auch gut, aber so gut und mit soviel Leidenschaft wie Du selbst?
    Daher, ich kann deinen Trainer verstehen, aber toll ist das nicht... Hier wäre dringend nötig, für Dich eine vertrauensvoll und vielleicht ebenbürtige Nummer 2 zu finden, damit der Trainer keine Sorgen mehr haben muss und Dich daher ruhigen Gewissens auswechseln kann, ohne die Position damit übermäßig zu schwächen.

    Also, ruhig weiterhin die Birne hinhalten, wenn es sein muss, aber nicht den Kopf riskieren!

    Hi Steffen,welche bin ich denn von den Beiden? Die Dicke oder die Dümmste???Du hast die Dünnste vergessen.
    Nein Spaß beiseite,tut gut das zu lesen und trifft wieder mal genau ins Schwarze.Also wirklich toll sieht es bei uns ja auch nicht aus, wenn wir Damen über den Platz holpern.Wir sind zwar Herbstmeister geworden,aber das in der Kreisklasse.So es ist fraglich falls wir aufsteigen sollten,ob wir es halten können.Das ist mir aber ziemlich wurscht.Hauptsache es stimmt im Team und wir haben Spaß am Spiel, da wir alle aus Hobby "fußball`n"
    Deine Aussage hilft mir meinen Trainer besser zu verstehen.So habe ich es noch nicht gesehen.Wenn ich mal nicht zum Spiel kann,merke ich nicht viel davon das ich unbedingt vermißt werde.Wir sind dabei TW Nr. 2 zu begeistern.Sie hat sich freiwillig dafür gemeldet wegen Knieproblemen.Aber Herz ist nicht wirklich dabei.Unser Trainer stellt dann eine EX-Spielerin ins Tor, die schon lange nicht mehr spielt, um die Nr.2 nicht zu schocken vor der Realität eines TW`s.Ob das richtig ist? (Wie kann man 2 verschieden Zitate in eine Antwort bekommen?)
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  12. #12
    Gesperrt Avatar von Zukünftiger Profi
    Registriert seit
    10.12.2008
    Ort
    Biel-Bienne (Schweiz)
    Beiträge
    318

    Standard

    Zitat Zitat von Tkrauti
    Naja, so meinte ich es eigentlich nicht. Aber ich versuche dir mal anhand von einigen grundsätzlichen Aussagen ein wenig weiter zu helfen.

    (a) Entspannungstraining kann u.a. sinnvoll sein, weil Entspannung das Gegenteil von Verspannung ist und es immer leichter ist, eine saubere Technik im entspannten Zustand abzurufen. Das Ziel eines Entspannungstrainings ist eigentlich immer gleich, aber es gibt unterschiedliche Wege, die zu diesem Ziel führen. Wenn du an einem solchen Training Interesse hast, frage bitte deinen Trainer oder bilde dich selbst fort. Denn es gibt keine Ultimativlösung. Jeder benötigt m.E. etwas anderes!
    Aber ein reines Entspannungstraining würde ich - aus meiner Sicht zumindest -nicht direkt vor einem Wettkampf durchführen.

    (b) Konzentrationstraining ist hingegen etwas anderes. Hier ist eher die Rede von einer Lenkung der Aufmerksamkeit auf die wichtigen Sachen. Auch hier gibt es unterschiedliche Themengebiete/ Konzentrationsarten zu trainieren. Auch das würde aber zu weit führen, dir das alles hier im Forum zu erklären.

    Für weitere Fragen solltest du dich aber an deinen Trainer wenden. Aber bedenke, wie oft du in der Woche TWT hast und was man eigentlich alles trainieren müsste. Daher muss auch vieles von dir selbst kommen. Ich für meinen Teil führe z.B. immer 2-3 Workshops im Jahr durch, wo ich einen Teil meiner Keeper über solche Dinge informiere und ihnen einige Fakten/ Basics zur Verfügung stelle.
    Danke Für die Super holfreiche Info . Ich werde mich weiter bilden um das richtige Mass zu finden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die Feldspieler klauen mir immer den Ball...
    Von Keepa im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.10.2007, 23:35
  2. Ist der Premier-League-Ball schwerer als ein normaler?
    Von Timmey1106 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 01:48

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •