Richtig. Ein Torwart kennt solche Ängste nicht, oder besser gesagt, er sollte sie nicht haben.Zitat von Mörv1992
Wobei aber Reflexe aus meiner Sicht was völlig anderes sind. Bei einem Reflex befindet man sich als Torwart in einer Position in der man reagieren kann. In den Situationen in denen man angeschossen wird, ist man oft in der Position in der keine Reflexe mehr möglich sind, sondern sich faktisch in den Schuss wirft. Oft sieht man das bei der sog. Torwatgrätsche. Da wirft sich der Torwart in den Schuss, deckt möglichst Große Fläche ab, und hofft irgendwie angeschossen zu werden. Wenn da den Bewegungsablauf so ausführt, dass man den Kopf nach hinten zieht, dann hat man etwas falsch verstanden. Wer sehen möchte wie man es nicht machen soll, braucht sich nur Tim Wiese als negatives Beispiel zu nehmen. Einem heranfliegenden Objekt auszuweichen mag auch logisch und natürlich sein. Für uns Keeper zählt das aber überhaupt nicht. Und wenn man sich in einen Schuss wirft, dann macht man das mit aller nötigen Konsequenz. Da geht man auch das Risiko ein, einen satten Schuss auf den Kopf zu bekommen. Sonst ist man für mich kein richtiger Torwart. Gerade in den jetzigen Hallenturnieren habe ich oft beobachten können, dass sich manche Keeper mit den Beinen voran und Händen vorm Gesicht in einen Schuss werfen. Manch einer dreht den Körper seitlich und schiebt den Kopf nach hinten, und guckt gar nicht nach vorne. Ein fataler Fehler, denn ich habe gestern so ein Tor gesehen, bei dem der Ball neben dem Fuss reingekullert ist. So sieht man auch nicht den Ball, und kann auch falls der Gegner den Ball gar nicht richtig trifft, auch nicht reagieren. Bei schlechten Schüsschen ist manchmal aus ganz kurzer Entfernung dennoch ein Reflex möglich. Natürlich decken sie damit auch keine großtmögliche Fläche des Tores ab, und manche Treffer wären niemals passiert.Zitat von Doro