Ergebnis 1 bis 50 von 219

Thema: Angst vor dem Ball

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Danke Übergreifer, besser hätte man es nicht beschreiben können.
    Denke, man sollte auch mal in Spielen der Profis darauf achten, wann und wie die Torwartgrätsche eingesetzt wird, und wie oft der Ball unter dem Arsch durchgeflammt wird, oder einfach der Torwart sonst alt aussieht, weil er in seiner ganzen Beweglichkeit eingeschränkt wird.
    Schaut man sich dann andere an, die länger in einer extrem starken Torwart Hocke auf den Gegner zueilen



    so das Tor kleiner und kleiner werden lassen, um dann im richtigen Moment mit den Händen nach vorn zu versuchen, denn Ball dem Stürmer vom Fuß zu "schnappen", fällt schnell auch auf, wie das funktioniert und wie nicht.
    Denke, da findet man genügend Beispiele, auch bei YouTube... und kann so vergleichen.
    Ich persönlich finde Schnappers Vorgehensweise als die ideale Version des 1gg1, wobei ich dazu noch für einen etwas aggressiveren Ballangriff bin, also den Druck auf den Stürmer möglichst früh zu versuchen und möglichst früh da zu sein, einfach damit das Tor klein genug ist und der Torwart somit dem Stürmer höchstmöglichen Druck verspüren läßt und diesen also zum Handeln zwingt.
    Ich bin daher kein Freund des oft zu erkennenden zögerlichen herauslaufens, also das eher vor dem Toraufbauen und abwarten... Bei mir geht es drauf, bis ich eben am Stürmer drann bin, in Reichweite.. und dann wird schon was passieren... auch dem Weg wird er vielleicht versuchen mich zu umkurven, dann stehe ich noch und kann die Richtung und das Tempo aktiv ändern... und wann ich dann zum Ball gehe entscheidet die Situation, aber wenn, dann eben mit Schmackes und dem nötigen Mumm.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Richtig Steffen, so mache ich es auch.
    Auf keinen Fall auf halbem Weg stehen bleiben oder so, denn sobald man kurz vor dem Stürmer ist, kann er eh nichts mehr machen, denn man muss ja auch das Tempo bedenken.

    Dadurch, dass man auf den Füßen bleibt ist man absolut flexibel und kann auf jegliche Aktion des Stürmers reagieren, wenn keine vom Stürmer kommt knallt man sich vor den Ball und hat ihn.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die Feldspieler klauen mir immer den Ball...
    Von Keepa im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.10.2007, 22:35
  2. Ist der Premier-League-Ball schwerer als ein normaler?
    Von Timmey1106 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 00:48

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •