Danke Übergreifer, besser hätte man es nicht beschreiben können.
Denke, man sollte auch mal in Spielen der Profis darauf achten, wann und wie die Torwartgrätsche eingesetzt wird, und wie oft der Ball unter dem Arsch durchgeflammt wird, oder einfach der Torwart sonst alt aussieht, weil er in seiner ganzen Beweglichkeit eingeschränkt wird.
Schaut man sich dann andere an, die länger in einer extrem starken Torwart Hocke auf den Gegner zueilen
![]()
so das Tor kleiner und kleiner werden lassen, um dann im richtigen Moment mit den Händen nach vorn zu versuchen, denn Ball dem Stürmer vom Fuß zu "schnappen", fällt schnell auch auf, wie das funktioniert und wie nicht.
Denke, da findet man genügend Beispiele, auch bei YouTube... und kann so vergleichen.
Ich persönlich finde Schnappers Vorgehensweise als die ideale Version des 1gg1, wobei ich dazu noch für einen etwas aggressiveren Ballangriff bin, also den Druck auf den Stürmer möglichst früh zu versuchen und möglichst früh da zu sein, einfach damit das Tor klein genug ist und der Torwart somit dem Stürmer höchstmöglichen Druck verspüren läßt und diesen also zum Handeln zwingt.
Ich bin daher kein Freund des oft zu erkennenden zögerlichen herauslaufens, also das eher vor dem Toraufbauen und abwarten... Bei mir geht es drauf, bis ich eben am Stürmer drann bin, in Reichweite.. und dann wird schon was passieren... auch dem Weg wird er vielleicht versuchen mich zu umkurven, dann stehe ich noch und kann die Richtung und das Tempo aktiv ändern... und wann ich dann zum Ball gehe entscheidet die Situation, aber wenn, dann eben mit Schmackes und dem nötigen Mumm.