Ergebnis 1 bis 50 von 219

Thema: Angst vor dem Ball

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Seihste Ela, wehren kannst Du Dich schon.
    die Erfahrung macht dann den Rest, also z.B. Mal den Fußfangen und dann die Schulter gegen das Schienbein des Gegners drücken, daß dieser umfällt und man rollt sich dann auf den Rücken und hält sich das Gesicht, und dann soll der Stürmer mal erklären, daß er nicht das Gesicht getroffen habe... oder mit etwas zuviel Härte eingestiegen ist.
    Aber es ist eine Sache, die man sich nur selbst erwerben kann, also den Mut da mit den Händen hinzugehen.
    Es gibt dafür kein Rezept... man muss einfach auf sich selbst, seine Fertigkeiten und seine Erfahrung vertrauen... aber man muss es immer und immer wieder tun. Auch mal ganz bewußt im Training.

    @Mörv: Nimm Dir einen Ball, lege dich auf den Boden und halte den Ball fest... und nun kommt ein Spieler und kickt gegen den Ball... hier findet man rasch heraus, wie man den Ball halten muss, aber einen Pressschlag würde ich so auch nicht trainieren wollen, Risiko ist einfach zu groß, es reicht, daß man es im Spiel in Kauf nimmt...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    @Mörv: Nimm Dir einen Ball, lege dich auf den Boden und halte den Ball fest... und nun kommt ein Spieler und kickt gegen den Ball... hier findet man rasch heraus, wie man den Ball halten muss, aber einen Pressschlag würde ich so auch nicht trainieren wollen, Risiko ist einfach zu groß, es reicht, daß man es im Spiel in Kauf nimmt...
    Genau auf diese Übung wollte ich hinaus. Ich habe sie von meinem alten TwT übernommen und sie hier weitergeben. Deshalb meine Frage, ob die Übung von den Keepern hier praktiziert wird.
    Der Spieler soll auch nicht wie ein bekloppter drauf eindreschen, eher mit Passhärte gegen den Ball treten.
    Ich denke diese Übung bietet eine gute Grundlage für die Sicherungstechnik beim Rauslaufen.

    Gruß
    Geändert von Mörv1992 (27.01.2009 um 13:05 Uhr) Grund: Textstück vergessen...
    ...



  3. #3
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich halte nichts von dieser Übung. Das Verletzungsrisiko ist einfach zu hoch. Selbst wenn der Sparringspartner vorsichtig zutritt, kann er die Hand unglücklich treffen und eine unangenehme Verletzung verursachen. Ich denke, ein Torwart bekommt mit der Zeit selbst 'raus wie er den Ball in einer 1gg1 Situation am besten sichert. Das ist meines Erachtens auch Typenabhängig und jeder hat da so eine eigenen Erfahrungen.
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  4. #4
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Naja, es bekommt auch nicht jeder raus, wie er sich zu werfen hat, wie er tauchen muss usw.
    Warum also nicht auch diesen Part trainieren?
    Wenn man es richtig macht, passiert auch nichts.
    Das Torwartspiel steckt doch voller Gefahren, warum also nicht möglichst realitätsnah simulieren?
    ...



  5. #5
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Das ist schon richtig, daß man solche Situationen trainieren muß. Aber man muß das Risiko abschätzen und dann überlegen ob und wie es Sinn macht. Den Ball in die Hand nehmen und einen Mitspieler "zutreten" lassen, halte ich für weniger Sinnvoll. Es simuliert auch nicht wirklich eine Spielsituation, da ich da ja einen Ball aus der Bewegung aufnehme. Wenn ich das üben möchte, dann muß ich mit meinem Trainingspartner "reale" 1gg1 Situationen nachstellen. Bälle die ein Angreifer sich zu weit vorlegt (hier kommt es am ehesten zu Preßschlägen) und Bälle die der Angreifer eng am Fuß führt. In beiden Fällen wird ein Torhüter unterschiedlich zum Ball gehen und in keiner Situation wird er den Ball so optimal in den Händen halten, als wenn er ihn im Ruhezustand in die Hand nimmt, sich hinlegt und der "Angreifer" dann zutritt. Die für dich richtige Technik den Ball in so einer Situation zu sichern, findest du durch unzählige 1gg1-Situationen heraus. Je mehr du meisterst, desto mehr wirst du deinen Stil automatisieren.
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die Feldspieler klauen mir immer den Ball...
    Von Keepa im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.10.2007, 22:35
  2. Ist der Premier-League-Ball schwerer als ein normaler?
    Von Timmey1106 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 00:48

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •