Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 77 von 77

Thema: Rufen, wenn man zum Ball geht ("Torwart!")

  1. #51
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Ich rufe immer so etwas wie "Hintenrum" oder "Torwart steht..."
    Ich mags nicht, wenn meine Mitspieler so etwas rufen.
    Ich hasse sowas auch. Das verleiht einem immer das Gefühl, dass man von der Mannschaft als Unsicherheitsfaktor angesehen wird. Ich rufe nur Hintenrum...
    Wenn man ruft spekuliert der Gegner oft darauf. Dann kann der Mitspieler, falls er das mitbekommt vorbeigehen.
    ...



  2. #52
    Blickfeld Avatar von Nachwuchskeeper1993
    Registriert seit
    16.08.2007
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    611

    Standard

    Bei meiner Mannschaft hat der Trainer gesagt, das nur der Torwart auch Torwart ruft und kein anderer, weil der TW am besten weiß wann er raus muss. Ansonsten würde ich den Trainer darauf ansprechen.
    Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!

  3. #53
    Amateurtorwart Avatar von xxDre3000xX
    Registriert seit
    29.05.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    183

    Standard

    also wenn ich zum ball gehe oder meine vordermänner bescheid wissen das ich den haben will.. oder ich weiß das ich den ball sicher habe nach einer flanke zB..., rufe ich immer EINS warumw eiß ich nicht habe iwann mal damit angefangen xD und habe es bis jetzt behalten

  4. #54
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Ich hasse sowas auch. Das verleiht einem immer das Gefühl, dass man von der Mannschaft als Unsicherheitsfaktor angesehen wird. Ich rufe nur Hintenrum...
    Wenn man ruft spekuliert der Gegner oft darauf. Dann kann der Mitspieler, falls er das mitbekommt vorbeigehen.
    - Das denke ich nicht, ich sehe dass eher als Ankündigung dass der Ball wohl zu mir kommt oder ich zum Ball soll. Ich rufe immer Torwart bei Flanken und sonst "Leo".

    - Das verstehe ich nicht...Wenn der Gegner darauf spekuliert kann dir das doch egal sein, wenn du den Ball dann hast.?

  5. #55
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Ich rufe immer "Torwart" falls ich bei nem Eckball oder einer Flanke etc. zum Ball gehe.
    Wenn ich möchte das man mich anspielt, bzw. um meinem Mitspieler zu zeigen, dass ich anspielbar bin rufe ich "Torwart steht".

    Ich versuche aber auch meine Abwehr zu unterstützen, hat unser linker Verteidiger den Ball und rechts ist ein anderer Mitspieler frei rufe ich "rechts frei", das funktioniert ganz gut.

    Ansonsten beschränke ich mich halt darauf bei Freistößen oder Eckbällen meine Mitspieler zu stellen.

    Wobei ich zugeben muss, dass ich mich lieber auf mich selbst konzentriere, wenn nicht genug Zeit bleibt. Dann verlass ich mich eben darauf das meine Abwehrspieler sich selbst stellen wie sie sollten.

  6. #56
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    144

    Standard

    Zitat Zitat von ManuelEG

    Wobei ich zugeben muss, dass ich mich lieber auf mich selbst konzentriere, wenn nicht genug Zeit bleibt. Dann verlass ich mich eben darauf das meine Abwehrspieler sich selbst stellen wie sie sollten.
    Aber Du hast doch die beste Sicht aufs Spielfeld! Ohne Deine Unterstützung kann das ganz böse ins Auge gehen. Du solltest Deine Vorderleute schon anweisen wo sie hinzugehen oder sich hinzustellen haben, auch das gehört zur Toreverhinderung dazu.
    "Hinten steht die Null"

  7. #57
    Blickfeld Avatar von McClane
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    537

    Standard

    Ich gehöre eh zu der generell etwas lauteren Sorte auf dem Platz und schreie normalerweise auch "Jaaa!" oder "Ich!" Da ich ne Weile verletzt war, haben das unsere Fans schon ein bisschen vermisst. ^^

    Und bei den Damen ist selbst in der 2. Bundesliga das noch ein sehr wirksamer Trick. Wenn man beispielsweise rauskommt und laut brüllt, zucken die meisten Stürmerinnen zusammen. Wenn ich möchte, dass mein Libero mich anspielt, schreie ich - wenn überhaupt - einfach "Steh dir!" Meistens kommt der Pass eh von selber. Sie weiß ziemlich gut, in welchen Situationen ich mich anbiete.

    Was Steffen geschrieben hat, ist leider bei vielen unserer Spielerinnen auch noch so.

    Und das es Feldspieler gibt, die Torwart rufen und dann nichts machen und damit auch andere Feldspieler dazu verleitet inne zu harren und zu warten, ist leider ein Problem.
    Das sollte der Mannschaftstrainer dringend abstellen!
    Es gibt nur einen der ruft, daß ist der Tw....
    Bei mir lassen sie manchmal den Ball durch ohne nen Mucks zu machen und ich steh vielleicht gerade an der Fünfergrenze und muss auf einmal nen Sprint einlegen. Das einzige Problem ist, dass unser Trainer denen einbleut, dass sie ruhig schreien sollen - die meisten schreien dann völlig unmotiviert in der Gegend rum und immer, wenn sie nen Mucks machen könnten, lassen sie's bleiben. ^^

  8. #58
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ManuelEG
    Wobei ich zugeben muss, dass ich mich lieber auf mich selbst konzentriere, wenn nicht genug Zeit bleibt. Dann verlass ich mich eben darauf das meine Abwehrspieler sich selbst stellen wie sie sollten.
    Teilweise geht es mir auch so. Bei einem schnell gespielten Freistoß bspw., wo dann die Mitspieler nciht schlau genug waren, sich davor zu stellen. Deswegen derweil meine erste Handlung bei Freistoß: "Einer vor" rufen. Das klappt inzwischen auch ganz gut, natürlich versuche ich auch meine Mitspieler bei Ecken oder Flanken zu unterstützen.
    Ansonsten bin ich derzeit eher ein sehr stiller Vertreter, das war in meiner alten Mannschaft anders. Aber hier klappt vieles sehr selbstverständlich, was vorher mein Eingreifen erfordert hat.

    Und ich probiere derzeit auch einfahc, in meine Rolle reinzuwachsen, wobei dort einfach noch sehr viel Handlungspotential besteht.

  9. #59
    Amateurtorwart Avatar von Schwabbeldinho
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Lohne
    Beiträge
    222

    Standard

    ich ruf meistens torwart und wenn ich angespielt werden möchte halt hintenrum

  10. #60
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Schwabbeldinho,

    bitte achte auf deine Rechtschreibung, dazu gehren auch Groß- und Kleinschreibung, sowie Satzzeichen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #61
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Steffen, eine Seite vorher hattest du geschrieben, dass "Hoch" ein ausdrückliches Komamndo dafür ist, dass der Torwart nicht hingeht und die Abwehrspieler klären sollen. Das habe ich bisher eigentlich immer gehandhabt und auch in meinem neuen Verein habe ich das vom ersten Moment an so gemacht. Wenn ich hingehe rufe ich "Torwart", bleibe ich auf der Linie, rufe ich "Hoch" Im Vorletzten Spiel aber schienen meine Mitspieler damit auf einmal Probleme zu haben und in einer Situation meinte ein Abwehrspieler, dass ich wohl nach dem "Hoch" kommen würde, stellte also dementsprechend die Arbeit ein und der Stürmer bedankte sich und köpfte ins Tor. Natürlich bekam ich das auch mit angekreidet, obwohl das aus meiner Sicht eine ganz klar und eindeutig gelöste Situation war.
    Jetzt weiß ich noch nicht ganz, wie ich das in Zukunft handhaben soll. Ein anderes Wort rufen, oder gar nichts? Ein Mitspieler, allerdings ein Angreifer, den ich nie im eigenen Sechzehner gesehen habe, ist der Meinung, ich solle nichts sagen, wenn ich nicht hingehe. Ihm war "Hoch" als gängiges Kommando vollkommen unbekannt und sagte, sowas rufe man nicht.

    Kann es vielleicht auch daran liegen, dass "Hoch" und "Torwart" sich von den Lauten her zu sehr ähneln und daher vielleicht vom Mitspieler verwechselt werden können?
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  12. #62
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Zitat Zitat von ikarus
    Aber Du hast doch die beste Sicht aufs Spielfeld! Ohne Deine Unterstützung kann das ganz böse ins Auge gehen. Du solltest Deine Vorderleute schon anweisen wo sie hinzugehen oder sich hinzustellen haben, auch das gehört zur Toreverhinderung dazu.
    Das ist schon richtig. Aber nachdem ich ein Tor kassiert habe, weil ich gerade meinen rechten Abwehrspieler gestellt hatte statt den gegnerischen Stürmer zu beobachten, nehme ich mir mehr "Zeit für mich". Da sage ich mir einfach, dass ich selbst nicht so gut/sicher/whatever im Tor bin, dass ich gleichzeitig rechts Verteidiger zuordnen und links den Gegner beobachten kann. Noch nicht.

    Ich geh davon aus, dass es wertvoller für die Mannschaft ist, wenn ich z.B. richtig stehe, als das ich meinen Verteidiger stelle (der wahrscheinlich schon richtig steht).

    Natürlich, wenn genug Zeit bleibt versuche ich meine Mitspieler zu stellen, aber meiner Meinung nach gehts nicht immer.

  13. #63
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze
    Steffen, eine Seite vorher hattest du geschrieben, dass "Hoch" ein ausdrückliches Komamndo dafür ist, dass der Torwart nicht hingeht und die Abwehrspieler klären sollen. Das habe ich bisher eigentlich immer gehandhabt und auch in meinem neuen Verein habe ich das vom ersten Moment an so gemacht. Wenn ich hingehe rufe ich "Torwart", bleibe ich auf der Linie, rufe ich "Hoch" Im Vorletzten Spiel aber schienen meine Mitspieler damit auf einmal Probleme zu haben und in einer Situation meinte ein Abwehrspieler, dass ich wohl nach dem "Hoch" kommen würde, stellte also dementsprechend die Arbeit ein und der Stürmer bedankte sich und köpfte ins Tor.
    Ich finde dieses "Hoch" zu rufen als Schwachsinn hoch Drei, das ist pure Luftverschwendung. Soll ich dem eigenen Verteidiger sagen, er solle hoch gehen? Das ist doch sowas von selbstverständlich. Soll er dann zu mir rufen "Spring", wenn der Ball in die Ecke kommt. Er hört deine Stimme und wird irritiert, mehr nicht. Wenn man nicht rauskommt, soll man die Klappe halten.

  14. #64
    Sina
    Gast

    Standard

    Ich kenne "Hoch" als Kommando auch nicht.
    Wenn du bisher gut damit gefahren bist, dann behalte es bei; notfalls musst du es deiner Mannschaft nochmal erklären. Wenn du jedoch zu dem Schluß kommst, das es auch ohne zusätzliches Kommando geht ("Torwart" als dein Kommando zum Ball, wenn du net schreist, muss deine Verteidigung reagieren), dann lass es weg.

  15. #65
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Spideratze
    Steffen, eine Seite vorher hattest du geschrieben, dass "Hoch" ein ausdrückliches Komamndo dafür ist, dass der Torwart nicht hingeht und die Abwehrspieler klären sollen.
    Spideratze, denkst Du wirklich, Kommandos sind standardisiert?
    Ich rufe "Hoch" weil es meine Gewohnheit ist und weil ich es meiner Vordermannschaft so erklärt und mit dieser abgesprochen habe!
    Somit muss wohl auch deine Mannschaft erst einmal verstehen und wissen, was Du meinst....
    Denn wenn ich z.B. rausgehe und dann "Bratwurst" rufen würde, wäre meine Mannschaft, wenn Sie die Bedeutung nicht kennt, auch überfordert...
    Kommunikation ist gefragt.

    Natürlich bekam ich das auch mit angekreidet, obwohl das aus meiner Sicht eine ganz klar und eindeutig gelöste Situation war.
    Nein, eben nicht. Für Dich geklärt, für deine Mitspieler, weil diese es nicht kannten, absolut unklar.
    Yu Recht haben diese sich gefragt, was will uns der Torwart mit dem Ruf "Hoch" sagen, kommt nun raus, oder was will er?
    Das muss man klären, denn es ist ein Mißverständnis. Kommunikation Torwart <-> Mannschaft ist eine Sache von Rufen und Verstehen und das auf beiden Seiten.
    Dabei ist der Torwart in der glücklichen Lage mehr Rufen zu dürfen, als aufgrund eines Rufes zu Verstehen und Handeln zu müssen.
    Trotzdem gibt es, und das kenne ich von vielen Mannschaften durchaus Rufe, wo der Torwart eine klare Ansage bekommt und darauf reagiert. Da ist z.B. ein Pass in die Tiefe, der Abwehrspieler will den Ball nicht mehr berühren und blockiert daher den Gegenspieler. Er ruft nun dem Torwart etwas zu. Gehört habe ich hier in diesem Beispiel den Ruf "Torwartball" und der Torwart wußte sofort, daß er den Ball im 16er aufnehmen und abwerfen/abschlagen kann.
    Kommunikation ist eine beiderseitige Sache, und besteht daraus, daß man auch vorher darüber spricht und klar wird, was man mit welchem Ruf erreichen möchte...

    Jetzt weiß ich noch nicht ganz, wie ich das in Zukunft handhaben soll. Ein anderes Wort rufen, oder gar nichts?
    Kläre dies mit deiner Mannschaft. Insbesondere mit deiner Abwehr. Wenn es für Dich wichtig ist, dann erzähle es deiner Truppe und erkläre was Du für Dich damit bezweckst und was Du damit erwartest.
    Und aus diesem Gespräch entwickelt sich, wie man dies handhabt...

    Ein Mitspieler, allerdings ein Angreifer, den ich nie im eigenen Sechzehner gesehen habe, ist der Meinung, ich solle nichts sagen, wenn ich nicht hingehe. Ihm war "Hoch" als gängiges Kommando vollkommen unbekannt und sagte, sowas rufe man nicht.
    Ich habe auch nicht gesagt, daß es gängig ist in der Form, daß es alle kennen.
    Du mußt als Torwart klar und deutlich deiner Truppe erklären was Du wann rufst, damit diese verstehen, was Du von Ihnen erwartest.
    Einige Torleute, wohl die Mehrheit ruft nicht, wenn diese nicht hingehen.
    Doch es gibt auch die Anderen, die Ihre Mannschaft unterstützen, und dann eben auch klar ansagen, was Sie tun, um den Abwehrspielern Gelegenheit zu geben, sicher und klar mitzuspielen, zusammen mit dem Torwart.
    Und man kann darüber lächeln, doch ich kenne es von anderen Torleuten, daß diese eine ganze Reihe von Kommandos und Ansagen hatten, damit eben das Zusammenspiel mit der Abwehr besser und koordinierter lief, also bloß Torwart zu brüllen, wenn man zum Ball geht...
    Und Luftverschwendung ist es für diese Jungs nicht, eher das Gegenteil.
    Denn kommt da ein "Schweiger" ins Tor, klappt auf einmal in der Abwehr auch nichts mehr.....

    Kann es vielleicht auch daran liegen, dass "Hoch" und "Torwart" sich von den Lauten her zu sehr ähneln und daher vielleicht vom Mitspieler verwechselt werden können?
    Das nun weniger... Mitspieler hören schon, was andere Mitspieler diesen zurufen, auch wenn man ansonsten wenig vom Spiel mitbekommt.
    Kommunikation ist wichtig, und daher nicht eine Folge von Lauten, sondern klarer verständlicher Worte.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  16. #66
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Natürlich gibt es keine genormten Universalkommandos, aber es gibt doch welche, die recht gängig und oft auftreten. "Hoch" ist aus meiner Sicht so eins, ich habe es oft bei Profitorhütern gehört und ich habe es selbst auch verinnerlicht.

    Das Seltsame ist ja, dass in bisher allen vorangegangenen Trainingseinheiten und Spielen auf die oben von mir beschriebene Weise das stets reibungslos geklappt hat, die Spieler also Bescheid wussten und die Irritationen erst jetzt auftraten. Es ist also schon so, dass sie um die Bedeutungen meiner Ansagen wussten. In der Tat sind sie aber nun der Meinung, die Kommandos "Torwart" und "Hoch" seien sich zu ähnlich und würden daher falsch verstanden werden. Ich bin nun so mit ihnen verbleiben, dass ich nur rufe, wenn ich an den Ball gehen will und ansonsten gar nichts sage. Das ist ihnen am Liebsten. Das ist aber nicht ganz einfach, wenn man seit Jahren dran gewöhnt ist und sich Automatismen gebildet haben.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  17. #67
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Spideratze,
    weißte, ab und an schiebt sich die Mannschaft und auch der Torwart den "schwarzen Peter".... ruft der Torwart nicht, sagt die Truppe: "warum biste nicht hingegangen Siehst doch das wir keine Chance haben!" Ruft der Torwart, meint die Mannschaft: "Brauchst nicht rufen, wir wissen schon was zu tun ist!"
    Daher darf man als Torwart schon klarstellen, daß man es tut, und sich damit ein wenig auch durchsetzt. Denn wie gesagt, es gibt Schweiger und Redner im Tor...
    Und wenn ich ehrlich bin, ist "Torwart" und "Hoch" akustisch gut zu verstehen und zu unterscheiden, da sehe ich, persönlich, kein Problem.
    Was mir vielleicht fehlt, wäre mal eine Tonaufnahme verschiedner Torhüter der Bundesliga/2. Bundesliga/3. Liga, einfach um mal zu erfassen und zu sehen, wie die mit der Mannschaft kommunizieren.
    Ansonsten kann man ja die Kommandos tauschen, also anstelle "Hoch" oder "Torwart" was alternatives zu rufen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  18. #68
    Blickfeld
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Italy
    Beiträge
    504

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Spideratze,
    weißte, ab und an schiebt sich die Mannschaft und auch der Torwart den "schwarzen Peter".... ruft der Torwart nicht, sagt die Truppe: "warum biste nicht hingegangen Siehst doch das wir keine Chance haben!" Ruft der Torwart, meint die Mannschaft: "Brauchst nicht rufen, wir wissen schon was zu tun ist!"
    ...
    Des passierte mir auch manchmal, nun hab ichs so ausgemacht, wenn ich zum Ball gehe schreie ich "mein" und wenn ein Feldspieler den Ball klären soll ( auch bei ner Standartsituation ) dann schrei ich "weg"....
    Was meine Vorderleute zum Beispiel gestört hat war, dass ich beim Abstoß fast immer lautstark gesagt haben dass die Verteidiger vor den gegnerischen Leuten stehen sollen, dann hies es dann irgendwann "wir wissen schon daß wir da stehen müssen, mach einfach den Abstoß"... und gut ist

  19. #69
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Die Kommunikation ist eine Sache, die man ansprechen muss im Training oder nach dem Training mal.
    Man muss auf die Spieler zugehen, denn die meisten Spieler wissen nicht, was hinten im Tor abgeht.
    Das ist alles reine Übungssache und mal sollte vorallem im Training genauso viel und genauso deutlich und laut sprechen, wie in einem Spiel.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  20. #70
    Freizeitkeeper Avatar von jan1887hsv
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    27

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Die Kommunikation ist eine Sache, die man ansprechen muss im Training oder nach dem Training mal.
    Man muss auf die Spieler zugehen, denn die meisten Spieler wissen nicht, was hinten im Tor abgeht.
    Das ist alles reine Übungssache und mal sollte vorallem im Training genauso viel und genauso deutlich und laut sprechen, wie in einem Spiel.
    Genau
    Das Leben ist kacke,aber die Grafik ist geil

  21. #71
    Amateurtorwart Avatar von Beck
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Trienz
    Beiträge
    201

    Standard

    Also wenn ich sehe, dass mein Verteidiger in Bedrängniss kommt und er schaut nicht zu mir, dann rufe ich "Ganz Hinten", falls er schon in meiner Richtung steht, dann rufe ich "spiel mir".

    Ansonsten beschränke ich mich nur auf "Leo", wenn ich Bälle holen will. Aber ich muss mir auch noch angewöhnen mehr zu rufen. Meine Verteidiger und ich sind aber zum Glück eingespielt.
    Viele neue Beats online:

    http://www.myspace.com/thepaybeck



  22. #72
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    36

    Standard

    Also bei unseren beiden Mannschaften (Erste und Zweite haben gemeinsames TW-Training jetzt) hatten wir es gemeinsam mit dem Trainer nach langer Zeit geschafft, dass wilde "Torwart" gerufe der Verteidiger endlich abzustellen...neue Saison und alle haben es vergessen. Alle!
    Ich persönlich kriege jedes Mal einen mittelschweren Brechreiz, wenn irgendeiner reinblökt "Torwart". Ein schwerer Brechreiz wird's dann dazu, wenn ich noch dazu in einer Position bin, in der ich unmöglich diesen Ball erreichen kann. Aber leider wissen derzeit unsere Feldspieler sowieso wieder alles besser, wenn auch alle Trainer und Torhüter den das täglich einpauken. Ist ja immer leicht zu sagen "den hätte haben müssen", wenn man selbst noch nie hinten drinne gestanden hat. Aber naja, das kennen ja sicherlich alle.

    Ich habe im Zuge meiner Mannschaft mittlerweile allerdings darum gebeten, NICHT mehr zu mir zurückzuspielen - zumindest nicht, solange die nicht lernen, wie man vernünftig zurückspielt. Es kann ja nicht sein, dass ein sog. Rückpass so kommt, dass ich in Not komme und mich fragen muss, auf welcher Seite der eigene Mann eigentlich spielt. Wir trainieren das mittlerweile richtig, dass die einsehen müssen, dass hinter mir kein Feld mehr ist - dass ich den Ball nicht an mir vorbeilassen und hinterherlaufen kann -

    Was das "Torwart"-Rufen durch den Keeper selbst angeht, haben wir es gerade erst wieder geschafft, den Männern beizubringen, dass das so viel heißt, wie "lass den Ball zufrieden, das ist meiner".
    Leider war es da teilweise so, dass einer von uns (Torhütern) rausgerannt ist, zwei Verteidiger dann auch brav den Ball haben passieren lassen, aber ein dritter mit einer akrobatischen Glanzleistung dazwischengesprungen ist und den Ball unkontrolliert nach vornr getreten hat...es gab entsprechend Situationen, in denen der Gegenspieler nur noch den Ball hoch ansetzen musste, weil wir (Torhüter) viel zu weit draußen waren. So langsam habt es endlich auch der letzte kapiert.

    Wie reagiert ihr in so einer Situation? Also wenn ihr ruft Torwart, rennt zum Ball und irgendeiner rennt zwischen euch in den Ball?
    Ist es da korrekt, den eigenen Mann auch durchaus "hart anzugehen"?
    Unser Trainer meinte nämlich, dass wir in dem Fall einfach reinrennen und trotzdem springen sollen (solange wir nicht das Risiko einer ernsten Verletzung eingehen).

  23. #73
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Zitat Zitat von Jah

    Wie reagiert ihr in so einer Situation? Also wenn ihr ruft Torwart, rennt zum Ball und irgendeiner rennt zwischen euch in den Ball?
    Ist es da korrekt, den eigenen Mann auch durchaus "hart anzugehen"?
    Unser Trainer meinte nämlich, dass wir in dem Fall einfach reinrennen und trotzdem springen sollen (solange wir nicht das Risiko einer ernsten Verletzung eingehen).
    Erstmal muss ich sagen,dass mir das ständige "Torwart" gerufe der Verteidigung auch mächtig gegen den Strich geht.
    Wenn ich nicht "Leo" oder sonstiges rufe ,hat keiner auf meinen Einsatz zu warten.

    Also wenn ich Torwart rufe und ein Verteidiger auch zum Ball geht versuche ich trotzdem das Leder zu bekommen,aber da bin ich ganz einer Meinung mit deinem Trainer.Aber wenn ich mir nicht sicher bin,dass ich den Ball kriege und eine Verteidiger zur Stelle ist,lass ich den die Arbeit verrichten.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  24. #74
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Wenn man als Torwart zum Ball geht und ruft, dann werden Abwehrspieler die dennoch dazwischen gehen einfach weggebügelt. Einige lernen es halt nur so...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  25. #75
    Amateurtorwart Avatar von Trust_Tobi
    Registriert seit
    13.10.2008
    Ort
    Kerkrade, NL
    Beiträge
    187

    Standard

    Mal eine komische Frage, aber was bedeutet "Leo" eigentlich? Da ich solange ich denken kann schon in Holland wohne habe ich dass noch nie gehört! Hier in Holland rufen wir eigentlich immer: "Los", also "Lass/Fass MEINEN Ball nicht an!"

    Ich würde eigentlich auch eher sagen: renn deinen Verteidiger um, dann lernt er es. Du musst deinen Job machen, und wenn er dich daran hindert ist er der Schuldige, nicht du. Weil wenn du den Ball nicht nicht fängst bekommst du die Probleme.

    Ich habe wohl das Glück dass keiner auf die komische Idee kommt "Torwart" oder sonstiges zu rufen. Verwunderlich eigentlich, bei meinem Team
    "Nach Perfektion zu streben, sich ihr annähern zu wollen ist okay, aber nicht, sie tatsächlich erreichen zu wollen. Wer das nicht versteht, wird ewig unzufrieden und unglücklich sein." - Oliver Kahn

  26. #76
    Amateurtorwart Avatar von DerKuckuck
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    131

    Standard

    Es ist ja so, dass man auf dem Platz als Feldspieler nicht "Lass!" oder "Hab ich" rufen durfte, da man ja so auch Gegenspieler beeinflussen würde.
    Da man aber nicht auf eine derartige Kommunikation verzichten wollte, wurde ein anderes Wort, sozusagen ein Synonym dafür gebraucht.
    Irgendeine Mannschaft hat sich halt vllt überlegt, ok, wir haben keinen Leo in der Mannschaft, aber das weiß der Gegner ja nicht.
    Wenn jetzt ein Mitspieler den Namen eines Mitspielers rufen würde, würde das ja kein Schiedsrichter abpfeiffen können.

    Das Wort Leo wurde geboren.
    Da sich der Name in fast ganz Deutschland eingebürgert hatte, weiß es natürlich auch jeder Schiri, weshalb es meistens abgepfiffen wird, sofern es nicht vom Torwart gerufen wird.

    Gruß
    Der Kuckuck
    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford


    Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
    und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?

    ...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)

    http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE

  27. #77
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Ich habe da dunkel eine deutsche Fernsehproduktion im Gedächtnis, mit Jürgen von der Lippe.
    *kurz Wiki und Google gefragt* Hier.

    Ich glaube, dass dieser Film zu der Entwicklung von "Leo" heißt "Ich" beigetragen hat.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Buchbesprechung: "Fußball Torwart - Das neue Training" von Bishops/Gerards/Wallraff
    Von Steffen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 13:23
  2. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 17:58
  3. Buchbesprechung: "Modernes Torwart Training Fußball" von György Hargitay
    Von Steffen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 10:07
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 20:10
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 19:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •