Das mußte üben!
Wenn ich meinem Tw Flanken in den 16er schlage, damit er diese 'pflückt', erwarte ich, daß er laut und vernehmlich Torwart ruft!!!
Dies trainiert und verinnerlicht das Rufen im Bewegungsablauf... und irgendwann ist es Angewohnheit.... das ist das Ziel.
Und ich glaube, so meinte das auch Th. Jack.
Und das es Feldspieler gibt, die Torwart rufen und dann nichts machen und damit auch andere Feldspieler dazu verleitet inne zu harren und zu warten, ist leider ein Problem.
Das sollte der Mannschaftstrainer dringend abstellen!
Es gibt nur einen der ruft, daß ist der Tw....
Ich lere meinen Torleuten "Torwart" zu rufen, wenn diese zum Ball gehen. Erlaubt sind dabei auch "Ich" oder "Gut".... Es kommt darauf an, was ein Torwart bevorzugt. Wie es in seine Atmung passt....
Andere Rufe sind dann "Hoch" oder "Du", als unmißverständliches Zeichen, daß der Torwart nicht zum Ball geht, und sich nicht einschaltet...