@Steffen : Im 2. Teil deines Posts (#35) hast du geschrieben das in namhaften Vereinen den Torhütern nicht beigebracht wird, mitzuspielen. Das stimmt allerdings nicht. Bei Erzgebirge Aue, dem Chemnitzer FC, und Dynamo Dresden zum Beispiel, besteht das Training in der D-Jugend zu etwa 75% aus Spielformen, Technikschulung etc., wo der Torhüter immer mit eingebunden wird, den Rest bilden dann Torwarttraining, Torschusstraining und Kraftübungen. Sollte man als Torwart bei den Spielformen nur im Tor rumdümpeln, dann kriegt man einen ordentlichen Rüffel vom Trainer und man wird auch animiert, im Feld mitzumachen. Und ich kann nicht behaupten, das ich fußballerisch schlecht bin .