Zitat Zitat von Steffen
Jau, dann ist "Leo" ebenso verboten wie "Bratwurst", ein lautes "gib Pass" oder "Lang" wäre gleichermaßen untersagt. Keine Frage, die Regel läßt sich so auslegen.
Frage man jedoch einen Schiedsrichter, so ist das laute Rufen von "Aus" oder "Weg da" eher als Ablenken zu werten, als "Lang" oder "Torwart", schlimmer sind noch die Rufe dann von wegen "Der kann nichts" "Hau Ihn um" oder ähnliches....
Das kann man schön mit den Schiedsrichtern dikutieren und sorgt immer für schöne Diskussionen im Schiedsrichterkreis.
Den auch die Rückpassregel läßt sich so oder so auslegen....
Bleiben wir doch einfach beim Konsenz, das Schweigen zwar Gold ist, aber nicht angebracht ist. Und das Torwart bestimmt nicht 'ablenkend' ist, und damit regelkonform, hingegen "Weg" und "Aus" schon....
Daher dürfte "Torwart" nicht abgepfiffen werden, sonst alles Rufen auf dem Platz verboten, weil nicht regelkonform
Da unterscheidet sich dann halt letztendlich der gute Schiri von einem schlechten. Ein Guter wird auch das "Lass" oder "Weg" richtig einschätzen können und im Zweifelsfall lieber das ganze laufen lassen und in einem ruhigen Moment mal beim Torhüter vorbeischauen und in darauf hinweisen es zu unterlassen und anschließend dann gegebenenfalls einen Freistoß pfeifen.


Wahre Worte. Nur nicht immer sinnvoll.
Denn das Rufen hat sich schließlich bis in die höchsten Spielklassen etabliert, und die Befehle, oder Codes wie Thomas Jack sie nennt, sind Standard einer guten und hochklassigen Torwartausbildung.

Das "Blind verstehen" ist ein hehres Ziel, doch schlicht unmöglich umzusetzen.
So bleibt es dabei, daß man im Gefecht, und das Spiel ist ein solches, kurze und knappe Kommados für das Koordinieren des Miteinanders benutzen muß.
Es steigert die Schlagkraft der Truppe signifikant.
Nie was anderes sagen wollen. Nur die Kommandos müßen eben sinnvoll sein und vorallem Präzise. "Hinten rechts ist einer frei" oder "lang aufpassen" ist zwar ne nette Info für die Mitspieler, aber es fühlt sich höchstwahrscheinlich niemand angesprochen. "Steffen lang" oder "Steffen, rechts hinter dir" hingegen sind eindeutig, sind Hilfestellung und eben mehr als reine Information. Sie nimmt eine Person in die Verantwortung ohne alle anderen aus der Verantwortung zu entlassen. Deshalb ist es ja auch immer so problematisch, wenn irgendjemand anders als der Torhüter "Torwart" ruft. Damit werden alle außer dem Torhüter aus der Verantwortung genommen und man hat ein Problem.