Na ja das ist dann aber eine Frage der Philosophie. Ich seh den Torhüter halt als Abwehrorganisator. Wer, wenn nicht der Torhüter, soll den die Abwehr stellen und verschieben? Niemand anders hat einen so guten Blick auf das Geschehen. Niemand kann so genau die Laufwege der Stürmer sehen und dabei noch den Ball-Führenden beobachten.

Klar mit klassischem Ausputzer noch hinter der Abwehr brauch man das meistens nicht, da hat man ja dann den freien Mann der sich um sowas kümmern kann.
Mit einem offensiven Libero, der gerne auf gleicher Höhe mit seinen Verteidigern steht oder gar noch vor seiner Abwehr, oder gar einer Viererkette, die im Zentrum oftmals Mann gegen Mann spielt und steht muß man da einfach anders spielen.

In der Situation, die du beschreibst, hat man eigentlich schon längst gepennt. Also wenn da wirklich jemand noch frei steht. Da noch zu rufen bringt doch nix mehr. Bis sich da ein Abwehrspieler angesprochen fühlt, sich in den Raum und zum Gegenspieler orientiert hat, ist die Situation doch längst beendet. Sowas kann man nur verhindern, wenn man vorher seine Abwehr organisiert und für klare Zuordnungen sorgt. Dann kann sich auch kein Stürmer hinter einem Freilaufen. Und wenn ich weiß, das mein Abwehrspieler meiner Zuweisung folge leistet, dann kann ich auch ganz anders vorne auf die Situation reagieren.