Zitat Zitat von freaky_styley
Leo war ja damals verboten, alos letzt vorletzte saison. und warum darf man es jetzt wieder sagen?

is doch alle paar jahre mal so, dass es vorboten wird und mit gelb geahndet wird. und paar jahre später wirds wieder aufgehoben.

ich ruf jetzt meistens ICH, LEO oder MEINER.

Im Prinzip kann man eigentlich auf so einem Sportplatz alles was man will brüllen. Es geht bei dieser Regel um folgendes, was ich mal an einem Beispiel erkläre.

Es kommt eine Flanke in den 16er. Für den Torwart zu weit, aber der Libero steht gut. Er geht hoch zum Kopfball und in dem Moment ruft der Stürmer "Leo" Der Libero ist ein wenig "schwerhörig" und aus Reflex läßt er dann Ball durch. Ist so abgemacht zwischen Torhüter und ihm.
Der Stürmer, der dahinter steht und gerufen hat, nimmt locker den Ball auf und hämmert ihn ungestört ins Tor. Das ist der Moment wo ein Schiedsrichter eingreifen muß.

Wenn das dann plötzlich auffällig häufig gepfiffen wird, in Situationen wo es garnicht sein müßte, dann liegt das daran, dass die Schiris regelmäßig zu Lehrgängen müßen und solche Themen da immer wieder besprochen werden. Es könnte ja mal vorkommen... anstatt sie ordentlich zu schulen wird denen da immer so ein Unsinn eingebleut und promt wird dann das normalste auf der Welt abgepfiffen.


Naja...in den unteren Klassen und in der Jugend bestimmt möglich, aber ab einer gewissen Klasse ist das wohl eher nicht mehr der Fall.
Kann ich nur bestätigen. EIn guter Stürmer wird sich von sowas nicht einschüchtern lassen. Körpersprache läßt den Stürmer zurückziehen. Wenn er erkennt, dass er an einen Ball einfach nicht drankommen kann. Man muß dem Stürmer einfach durch seine Spielweise zeigen, dass er nichts zu essen bekommt.

Übermäßiges Brüllen, ja dieses Showbrüllen "Schaut her wie laut ich brüllen kann" ist meiner Meinung nach eher ein Zeichen der Unsicherheit und Schwäche. Na ja wers nötig hat und bei wems hilft. Nötig ist es definitiv nicht und zu mehr als einem Bauerntrick für die Freizeitmannschaft reicht es auch nicht.