Da hast du natürlich Recht Steffen mit deinen Ausführungen.
Als Torwart sollte man nicht nur sein TW-Training durchziehen, sondern sich gerade im spielerischen Bereich weiter entwickeln.

Wie du schon sagtest, sehen das viele Trainer anders oder achten nicht darauf, dass der Torwart auch in Technik Schulungen mit eingebunden wird, verlangen dann aber im Spiel, dass der Keeper einen hoppelnden Rückpass annimmt und mit einem 25m Flugball an den Mitspieler bringt.
Das geht nun mal nicht.

Ich sehe mich als Torwart als den komplettesten Spieler der Mannschaft. Gut, ich zeige keine 32 Übersteiger und mache ein Tor, aber ich muss im Prinzip alles können, was ein Feldspieler als Grundlage benötigt und ich muss meine Torwarttechniken blind abrufen können. Das erfordert eine Menge Training und vorallem auch einen wirklich guten Trainer.

Kommunikation zwischen der Hintermannschaft und dem Torwart ist meiner Erfahrung nach schon die halbe Miete das Spiel "zu Null" zu halten.
Ich muss mich 110%ig auf meine Abwehrspieler verlassen können und diese Wissen, dass ich auch da bin.

Das man dazu noch als Keeper unter einem enormen psychischen Druck steht, nimmt eh kaum einer Wahr.
Wenn ein Mittelfeldspieler drei Fehler macht, dann sieht es fast keiner, machst du als Keeper 3 Fehler in einem Spiel steht es wahrscheinlich 3:0 für den Gegner und du bist der ............ der Nation.
Um damit klar zu kommen muss man reden. Ein TW-Trainer ist für mich die beste Ansprechperson dafür, um mit ihm mein Training so abzustimmen, dass ich mich am Spieltag sicher fühle, keine Selbstzweifel habe und mich voll und ganz auf die 90 Minuten konzentrieren kann.