Ich würd das Torwarttraining mit dem Zweitligakeeper machen, da er wohl mehr Erfahrung besitzt und vielleicht ein größeres Repertoir an spezifischen Torwartübungen besitzt...
Ich würd das Torwarttraining mit dem Zweitligakeeper machen, da er wohl mehr Erfahrung besitzt und vielleicht ein größeres Repertoir an spezifischen Torwartübungen besitzt...
am besten mit beiden!! Sonst den 2Liga Trainer nehmen!!!
R.I.P Robert Enke
Wenn es mit beiden gehen würde, wäre es natürlich am besten für dich.
Ansonsten aber würde ich bei deinem Torwarttrainer bleiben. Mit dem kommst du doch gut klar. Es ist immer leichter zu sagen "Ich habe schon einen Torwarttrainer, aber vielen Dank für das Angebot" als wenn man dem alten TwT sagt, dass man "einen Besseren" gefunden hat und man ihn jetzt nicht mehr braucht.
OK, danke erstmal für alle eure Antworten, ich werde mal mit den beiden reden, ob sie sich vorstellen können mich zsuammen zu trainieren. Den Einen (der mich schon länger trainiert) seh ich ja eh morgen, da kann ich ihn ja gleich mal fragen.
Falls sie aber nicht zusammen arbeiten wollen, denke ich werde ich mich für den Neuen entscheiden, da mir einfach von der sportlichen Hinsicht er erfolgsbringender erscheint.
Der, der mich jetzt schon die ganze Zeit trainiert hat ja sowieso noch einen anderen, den er betreut (unseren D-Jugend Keeper). Der hat ja auch gemeint, dass er den A-Jugend Keeper vll. auch noch trainieren will. Dann würd's ja für ihn auch passen. (B- und C-Jugend bin ich).
Wobei aber der neue Trainer gesagt hat, dass es bessere wäre, wenn er 2 Keeper gleichzeitig trainiert, weil, wenn er einen alleine traniert, wird's insgesamt zu hart für den, und ich soll ihm mal sagen mit wem ich noch gerne trainieren würde und ich würde weiterhin gerne, wie bisher auch mit dem D-Jugend Keeper trainieren.
Also ihr seht schon, es ist alles i-wie beschissen![]()
Also,
wo ein Torwart gespielt hat, ist völlig unwichtig, ob er damit ein guter oder schlechter Trainer ist.
Was soll ein TwT eigentlich tun?
Er sollte Euch trainieren und Eure Fehler abstellen.
Das heißt, er braucht ein breites Repertoire an Übungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten, um ein Training sinnvoll und auch auf ein Ziel gerichtet aufzubauen. Das ist nicht einfach und viele Trainer sind dazu nicht in der Lage. Die halten meistens Trainingsstunden ab, die jedoch kein einziges Ziel haben. Jede Stunde hat aber ein Ziel, oder sollte haben und da versucht man mit der Auswahl an Übungen zu erreichen.
Wichtig bei den Übungen st, daß der Trainer wissen muß, wie diese richtig und korrekt durchgeführt werden, daß er unterbricht wenn es völlig schief läuft, es ggf. vormachen kann, und auch im Laufen korrigieren kann.
Für den Bewegungsablauf des Techniktrainings ist es sehr hilfreich, wenn der TwTrainer den Bewegungsablauf kennt, ggf. sogar vor machen kann. Auch ist hier immens wichtig, daß er alle Fehler der Bewegung erkennt, oder erkennen und analysieren kann, um die Bewegung an sich zu korrigieren und damit zu optimieren. Er muß also in der Lage sein, ein Bewegungsmuster zu sehen, zu analysieren und mit Übungsformen gezielt eine Bewegung einem Torhüter angedeihen zu lassen.
Es nutzt als nichts, einen 1. Liga Torwart als Trainer zu haben, der nicht abstellt, daß ein Torwart auf den Ellenbogen fällt.... oder das man einen Kreisliga Torwart altgedient als Trainer hat, der von Bogenflug und Übergreifen nie etwas gehört hat und es daher als kategorisch falsch ablehnt.
Somit macht bitte nie einen TwT an dem fest, wo er gespielt hat. Messt Ihn daran, wie sein Training aufgebaut ist, wie er mit Euch umgeht, ob er Eure Fehler abstellen kann und auch herausbekommen kann, wo Eure Fehler liegen.Wenn z.B. zu mir ein Torwart kommt, und sagt: "Trainer, ich habe ein Problem: Rechts, da halte ich alle halbhohen Bälle, aber links, ich komme nicht weg!" dann muß ich in der Lage sein, hier mit ein zwei Übungsformen die Bewegung zu analysieren und damit en Fehler zu offenbaren, und dann auch sofort dem Torwart sagen zu können, was er falsch macht. Dabei muß ich dann als TwT auch sofort Übungen zur Hand haben, mit denen man diese Sache abstellen kann, und muß in der Lage sein, eine Progrnose geben zu können, wann das Ziel erreicht sein könnte....
Bestes Beispiel ist Manfred Wolke, der als Amateur weltklasse war und von 268 Kämpfen 263 gewonnen hat. Als Trainer jedoch war er fast noch besser als zu seiner Zeit Boxer und verhalf so vielen namhaften Boxern zu Weltruhm.
Auch ein Sepp Maier mit seiner Erfahrung als Torwart hat sich zu seiner Zeit immer und immer wieder Gedanken um das Torwarttraining gemacht und so ein Grundstein gelegt. Auch ein Hr. Andreas Menger war ja in der Buli ein Spieler, aber noch lange kein Name wie Oliver Kahn oder ein Rüdiger Vollborn oder Bodo Illgner, kein Toni Schumacher oder Andreas Köpke.
Trotzdem gilt Hr. Menger als einer der besten Torwarttrainer....
Daher, laßt Euch nicht blenden von dem wo jemand gespielt hat, sondern prüft, ob er auch ein guter Trainer ist. Denn jemand der im Nationaltor gewesen ist, muß damit nicht zwingend ein guter Trainer sein....
Edit:
Achja, Trainerschein... ich kenne gute Trainer mit Trainerschein und gute Trainer ohne Trainerschein, ich kenne aber auch schlechte Trainer mit Trainerschein und miese Trainer ohne Trainerschein... auch hier: Der Trainerschein ist keine Garantie oder Beleg für eine bestimmte Sache.
Der Trainerschein ist vielmehr Ausweis dafür, daß jemand sich mal um das Handwerkszeug gekümmert hat und sich mal hat etwas über Pädagogik und Trainingslehre erläutern lassen.
Ob er damit aber dann was anfangen kann, andere Diskussion
Geändert von Steffen (14.05.2008 um 07:31 Uhr)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Danke Steffen!!!!!!!!!!!
OK, hab jetzt mal mit beiden gesprochen und es is echt geil: Beide wollen versuchen zusammenzuarbeiten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nächsten Mittwoch werden wir dann zum ersten mal gemeinsam trainieren. Werd euch dann berichten, wie's war.
Bin echt super froh!!!!!!!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)