Ich studiere zwar gerade BWL und mache "nebenbei" noch eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, möchte aber nach meinem Studium und den darauf folgenden drei "Pflichtjahren" bei meinem Betrieb in den Bereich der Unternehmensberatung gehen. Der Hauptgrund dafür ist wohl, dass ich nicht ständig nach vorgegebenen Schemen arbeiten, sondern mich selbstverwirklichen und eigene Ideen umsetzen möchte. Natürlich spielt auch der finanzielle Aspekt eine Rolle dabei. In der Versicherungsbranche ist es sehr schwer aus dem Tarifgehalt rauszukommen. Da zählt leider nicht nur Leistung, sondern auch viel Arschkriecherei. In der privaten Unternehmensberatung wird ein gutes Festgehalt und dazu eine Provision bzw. eine Prämie gezahlt.
Wo ich diesen Job einmal ausüben möchte, kann ich noch nicht sagen. Da muss man heutzutage flexibel sein, gerade in der Beratungsbranche.
Was ich mir allerdings auch gut vorstellen könnte, wäre ein Job bei einem Sportartikelhersteller in der Marketing- oder Entwicklungsabteilung, hauptsächlich natürlich für Handschuhe. Dafür bringe ich wohl sehr viele Voraussetzungen mit.




Zitieren