Ergebnis 1 bis 50 von 202

Thema: Löw streicht Helmes, Jones und Marin aus EURO-Kader

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ich hab noch gehofft unser super toller Spitzenweltklasse Keeper Jens Lehmann wird wegen zu guten Leistungen und höheren Ansprüchen (sollte doch Brasilianer werden) doch noch aus dem Kader genommen und für Arsenal London (sehr schwere Aufgabe) geschont, doch nix wars...

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    EM 2008: Gemischtes Echo über deutschen EM-Kader

    "Dieses Casting hätte er sich sparen können"
    Bundestrainer Joachim Löw musste sich nach der Ausmusterung von Marko Marin, Jermaine Jones und Patrick Helmes leise Kritik gefallen lassen. Keine Klagen gab es indes von den drei enttäuschten "Heimkehrern".

    "Kaiser" Franz Beckenbauer sah beim FIFA-Kongress im fernen Sydney zwar "keinen Grund, an Löws Aufgebot zu zweifeln. Wir müssen den 23 Mann vertrauen, die der Bundestrainer ausgewählt hat", ließ er via Bild-Kolumne übermitteln, "aber: Dieses 'Casting', wie es Jogi Löw ja selber nannte, hätte er sich sparen können."

    Bezieht deutlich Stellung: Kevin Kuranyi.

    Für Chef-Kritiker Günter Netzer war es eine große Überraschung, "dass Joachim Löw einen Marko Marin in den vorläufigen Kader berufen hat - und genau so überrascht war ich, dass er wieder gestrichen wurde. Denn nach den Aussagen von Löw konnte man davon ausgehen, dass Marin dabei ist".

    Vor allem das von Löw gewählte Auswahlverfahren "23 aus 26" vor der Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz (7. bis 29. Juni) stieß nicht überall auf Gegenliebe. "Ohne Kritik an den Trainern üben zu wollen. Meine Meinung ist: Es wäre für die drei besser gewesen, erst gar nicht nominiert zu werden. Erst mitzugehen und dann nach Hause geschickt zu werden, ist noch ein Stück härter", meinte selbst Nationalspieler Kevin Kuranyi.

    Dennoch übte sich das Trio nach der "Abschiebung" in Zurückhaltung, um sich die Zukunft in der DFB-Auswahl nicht zu verbauen. "Jetzt mache ich Urlaub, danach greife ich wieder voll an", sagte der Noch-Kölner und künftige Leverkusener Helmes.

    Der Gladbacher Marin will sich auf Ibiza von der Enttäuschung erholen. Der 19-Jährige konnte nach eigener Aussage einige Erfahrungen sammeln, "die mich weiterbringen. Ich habe immerhin mein erstes Länderspiel bestritten". Der Schalker Jones wollte erst einmal alles sacken lassen. Immerhin verabschiedete er sich mit einem guten Gewissen in die Ferien: "Ich habe im Training alles gegeben und habe mir nichts vorzuwerfen."

    Kuranyi, der vor der WM 2006 ausgebootet worden war, kann sich in die Situation gut hineinversetzen. Marin, Helmes und Jones haben "mit dem Gefühl die Heimreise angetreten, dass sie einen Kampf verloren haben. Vielleicht denken sie sogar, sie haben diesen Kampf zu Unrecht verloren".

    Gladbachs Sportdirektor Christian Ziege monierte, "dass aus meiner Sicht und nach dem jetzigen Stand der Dinge es sicher besser gewesen wäre, Marko erst gar nicht nach Mallorca einzuladen. Jetzt muss er diesen Rückschlag mit uns gemeinsam erst einmal verkraften".

    Kölns Präsident Wolfgang Overath kritisierte, dass Löw der Jugend keine Chance gebe. "Man sollte jetzt schon an die WM 2010 denken und junge Spieler holen", meinte der frühere Nationalspieler im Kölner Express. Helmes hätte die EM verdient. Die gleiche Ansicht vertrat Schalkes Manager Andreas Müller im Fall Jones.

    Immerhin können die drei Spieler jetzt in den Urlaub gehen und sich Trost im Kreise ihrer Familien und Aufmunterung durch die Experten holen. "Für die drei gilt: Entwickeln sie sich weiter wie zuletzt, werden sie bald wieder bei der Nationalelf auftauchen. Marin hat gute Fähigkeiten. Allein die Nominierung in den 26er-Kader hat ihm einen enormen Image- und Reputationsgewinn gebracht", schrieb Netzer in Bild.

    Auch Löw hatte das Trio schon mit den Worten vom Trainingslager in Mallorca verabschiedet, "dass sie gute Perspektiven haben". Bei der EM-Endrunde setzt der Bundestrainer aber vor allem auf bewährte Kräfte, die schon bei der WM 2006 Erfahrungen sammelten: Dazu zählen Oliver Neuville, David Odonkor und Tim Borowski - für Netzer eine "fachlich richtige Entscheidung".

    Quelle: reviersport.de
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Pünktlich zum Turnier-Auftakt der deutschen Nationalmannschaft am Sonntag gegen Polen (20.45 Uhr/live im ZDF) ist die körperliche Verfassung der Spieler hervorragend.

    "Die Bewegungsqualität unserer Spieler hat ein neues Niveau erreicht", erklärte DFB-Fitnesscoach Oliver Schmidtlein im Gespräch mit der FAZ. Sein US-Kollege Mark Verstegen habe beobachtet, dass die Qualität vieler Übungen höher sei als vor der WM 2006. Er selbst habe das als ständiges Mitglied im Stab der Mannschaft "gar nicht mehr so deutlich sehen können".

    Für Schmidtlein, seit 2004 für die DFB-Auswahl und ab kommender Saison auch wieder für Bayern München tätig, spielt bei der EM aber nicht nur die körperliche Verfassung der Spieler eine Rolle: "Die Fitness steht nicht mehr so im Mittelpunkt wie 2006." Tatsächlich müsse der Fitnessbereich nunmehr die Möglichkeit bieten, dass die Mannschaft die taktischen Vorgaben auch umsetzen könne.

    Schmidtlein wies darauf hin, dass die Fitness alleine nicht ausreicht, um Erfolg zu haben: Eine EM sei "kein Fitness-Contest". Die individuellen Fähigkeiten seien entscheidend: "Fußball ist, wie man im Fachjargon sagt, skilldominiert. Es hängt davon ab, wie gut Taktik und Fitness zusammenpassen. Und die Technik spielt dazu eine entscheidende Rolle."

    Im Gegensatz zur WM 2006 gebe es zudem große Unterschiede, sagte Schmidtlein: "Wir hatten beispielsweise eine Woche weniger Vorbereitung, und das macht viel aus. Auch kann man davon ausgehen, dass das Einstiegsniveau bei dem einen oder anderen niedriger war." Herausragend sei dabei der Leverkusener Simon Rolfes: "Er hat jedes Spiel seiner Mannschaft verletzungsfrei gespielt. Er verkörpert in diesem Zusammenhang das Idealbild."

    Quelle: reviersport
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Schweinsteiger nicht mehr gesetzt...

    Bastian Schweinsteiger ist beim EM-Auftakt der Fußball-Nationalmannschaft gegen Polen nicht mehr für die Stammelf gesetzt. Der Münchner habe «noch nicht seine allerbeste Form erreicht», sagte Bundestrainer Joachim Löw am Donnerstag in Tenero.

    http://member.transfermarkt.de/de/ne.../anzeigen.html

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von bw90g
    Schweinsteiger nicht mehr gesetzt...

    Bastian Schweinsteiger ist beim EM-Auftakt der Fußball-Nationalmannschaft gegen Polen nicht mehr für die Stammelf gesetzt. Der Münchner habe «noch nicht seine allerbeste Form erreicht», sagte Bundestrainer Joachim Löw am Donnerstag in Tenero.

    http://member.transfermarkt.de/de/ne.../anzeigen.html
    zu Recht, wie ich finde, denn Schweini ist nicht annährend in seiner besten Form!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Löw: "Noch zwei Positionen offen"

    Mittelfeld und Angriff vakant
    Bundestrainer Joachim Löw macht um die Aufstellung der deutschen Nationalmannschaft vor dem EM-Auftakt am Sonntag (20.45 Uhr) in Klagenfurt gegen Polen wie immer ein großes Geheimnis.

    Vakant sind jeweils noch ein Platz im Mittelfeld und im Angriff. Im Tor ist Jens Lehmann die Nummer eins. In der Abwehr wird Christoph Metzelder trotz zuletzt mangelnder Spielpraxis und durchwachsener Leistungen zusammen mit Per Mertesacker die Innenverteidigung bilden. Rechts wird Philipp Lahm verteidigen, links sein Münchner Vereinskollege Marcell Jansen.

    Im Mittelfeld bilden Torsten Frings und Michael Ballack das Herzstück der DFB-Auswahl. Noch offen ist dagegen die Besetzung der Außenpositionen. Auf der rechten Seite scheint Clemens Fritz die besten Karten zu haben, links dürfte Bastian Schweinsteiger zum Einsatz kommen. Möglich ist aber auch, dass Lukas Podolski vom Angriff ins Mittelfeld rutscht und Schweinsteiger den Platz streitig macht. Die offensivste Variante wäre mit Schweinsteiger und Podolski.

    Im Angriff ist Miroslav Klose gesetzt. Neben ihm stürmt entweder Podolski wie bei der WM 2006 oder der Stuttgarter Mario Gomez.

    Deutschland: 1 Lehmann/FC Arsenal (38 Jahre/55 Länderspiele/0 Tore) - 16 Lahm/Bayern München (24/41/2), 17 Mertesacker/Werder Bremen (23/43/1), 21 Metzelder/Real Madrid (27/41/0), 2 Jansen/Bayern München (23/22/1) - 4 Fritz/Werder Bremen (27/14/2), 13 Ballack/FC Chelsea (31/81/36), 8 Frings/Werder Bremen (31/72/10), 7 Schweinsteiger/Bayern München (23/51/13) oder 20 Podolski/Bayern München (23/48/25) - 11 Klose/Bayern München (29/75/39), 20 Podolski/Bayern München (23/48/25) oder 9 Gomez/VfB Stuttgart (23/10/6).

    Quelle:reviersport
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die Trikots der EURO 2008
    Von -21- im Forum WM 2018 und vorherige Welt- und Europameisterschaften
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 12:36
  2. EURO 2008: Die Gruppen
    Von Bela.B im Forum WM 2018 und vorherige Welt- und Europameisterschaften
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 07.06.2008, 19:23
  3. Der deutsche EURO-Kader
    Von Paulianer im Forum WM 2018 und vorherige Welt- und Europameisterschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 21:52
  4. V: Adidas DFB-Torwarttrikot, 25 Euro, neu
    Von cmu82 im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.10.2007, 16:02
  5. V: Adidas Torwarttrikot, neu, 25 Euro
    Von cmu82 im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.09.2007, 09:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •