Sollte man generell immer und zwar nicht, um Zeichen zu setzen oder einen Gegner umzuhauen sondern aus reinem Selbstschutz!Zitat von Finsinga
Sollte man generell immer und zwar nicht, um Zeichen zu setzen oder einen Gegner umzuhauen sondern aus reinem Selbstschutz!Zitat von Finsinga
Das Knie ist Pflicht, denn wenn du mit beiden Armen in voller Streckung zum Ball gehst, bist du ohne das Knie sehr anfällig und total offen.Zitat von Stetti
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
					
				
			
			 
			
				Ich halte auch nichts davon, die Gegner sinnlos umzutreten. Dadurch verschafft man sich keinen Respekt, sondern nur nen schlechten Ruf.
Respekt verdient man sich durch Leistung, sprich durch das was man hält und auch durch Körpersprache.
Trotzdem gehe ich einem Körperkontakt oder Crash im 5er nicht aus dem Weg. Allerdings gehe ich grundsätzlich zum Ball! Sollte dann jemand im Weg stehen und iwie getroffen werden, hat er halt Pech gehabt.
Das musste letztens auch ein Gegner erfahren der am 5er-Rand abschließen wollte. Meine einzige Chance war halt alle Viere von mir Strecken und iwie davor... Er hat die Kugel nicht versenkt und wurde nach dem Schuß von mir voll erwischt... Allerdings nicht mit Absicht, denn meine Bewegung ging dahin den Ball zu blocken. Hat der Schiri auch so gesehen und weiterspielen lassen...
Ja, so seh ich das auch.Zitat von Golfi77
Ich dachte schon, dass ich irgendwas falsch verstanden hätte...![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
					
						
					
				
			
			
			
				Ich würde auch sehr stark davon abraten den Gegner auf Biegen und Brechen umzubolzen. Du strahlst sehr viel merh Sicherheit aus wenn du ein gutes Stellungsspiel hast, den Ball gut einschätzt und fangsicher bist. Wie schon gesagt, auf das Knie darfst du nicht verzichten. Ich persönlich glaube, dass dein Gegner dich viel mehr respektiert, wenn du im ohne große Schnörkel und Eskapaden den Ball vom Kopf/Fuß nimmst. Wenn du versuchst mit allen Mitteln an den Ball zu kommen sieht das so aus wie Tim Wieses Karate-Kick-Aktion.
mfg Marvin
ich denke, dass es in erster Linie darum geht den Ball möglichst sicher zu fangen.
Und das geht halt meistens wenn man den direkten Weg zum Ball geht.
Und wenn da einer steht dann muss der halt weg.
Und ich habe auch im Torwarttraning gelernt das Knie zum Schutz und zum Schwungholen mitzunehmen.
Also einfach drauf.
					
						
					
						
					
						
					
				
			
			
			
				Ich denke bei Flanken muss das Ziel der Ball sein. Ich würde aber nie so zum Ball gehen, dass ich bewusst sage: " So jetzt will ich den Ball also hau ich dich um!"
Meiner Meinung nach sollte ein Torwart schon energisch beispielsweise bei Flanken agieren, jedoch keinesfalls Mit-/ bzw. Gegenspieler absichtlich verletzen.
					
						
					
						
					
				
			
			
			
				Genauso sehe ich das auch, immer einfach auf den Ball achten und dann energisch hin gehen zum Ball. Der Gegenspieler spielt bei sowas nicht die entscheidene Rolle, wenn er im Weg ist, dann muss er halt weg.Zitat von Luke123
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)