Ergebnis 1 bis 27 von 27

Thema: Konkurrenz unter Torwarttrainern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo,
    es ist in vielen Vereinen so, (leider) das die Tw Trainer nebeneinander her 'Wurschdeln' ohne ein gemeinsames Konzept zu haben.
    Mit er Folge, daß völlig unstimmige Konzepte an den Überschenidungspunkten aufeinander treffen, und darunter haben nur die Torleute selbst zu leiden, die dann hin und her gerissen sind.
    Daher wäre ein vereinheitlichtes Konzept schon wünschenswert (für jeden Verein, von oben herab würde ich das nicht steuern, oder es versuchen, klappt eh nicht), insbesondere mit einer klaren Linie, was wann wo und wie passiert....
    Und bitte: Es ist Wurscht, ob nun A2 oder A1, F1 oder F2, E1 oder E3... jeder Torwart sollte im Rahmen seiner Möglichkeiten die Chance gegeben werden, sich frei und vollständig zu entwickeln.
    Denn wer weiß, was morgen ist?
    Der B1 Torhüter wird vom Auto angefahren und bricht sich das Bein, der B2 Mann stellt sich der Aufgabe und sagt:
    Ich packe das!
    Und sofort wird aus dem eben noch "Breitensportlich" orientierten Fußballer ein Leistungsathlet, der daran soviel Spaß findet, daß er der ehemaligen Nummer 1 der B-Junioren auch später in der A-Jugend nicht den Hauch einer Chance läßt....
    Das er sich dann später nicht gegen den erfahrenen Keeper der 1. Mannschaft durchsetzen konnte, ist eine andere Sache, nur es so abtun, ist leider eine sehr, sehr enge und für mich völlig ungenügende Sichtweise.

    Jeder Torwart hat das Recht, für sich zu entscheiden wie weit er geht und welche Leistung er damit erreichen will.
    Daher als TwT: Man trainiert alle gleich
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    85

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Hallo,
    Jeder Torwart hat das Recht, für sich zu entscheiden wie weit er geht und welche Leistung er damit erreichen will.
    Daher als TwT: Man trainiert alle gleich
    Völlig korrekt! Aber auch jeder Verein/ Trainer hat das Recht zu entscheiden, wen er trainiert bzw. wen er in den Kader aufnimmt. Und es ist auch richtig, dass man als TWT alle Torwarte (die man trainiert) gleich trainiert.

    Und meine Meinung ist eben, dass es nicht egal ist, ob es sich um einen Torwart der E2, D2 oder A2 handelt. Denn eine Torwart- oder Spielerförderung sieht doch wie eine Pyramide aus oder? Unten eine breite Basis und nach oben hin verdünnt sie sich.
    Und wenn ich z.B. mit der B1 in der Regionalliga spiele, habe ich 3 Torwarte im Kader. Und wenn der 1.TW sich verletzt, habe ich immer noch 2 Torwarte im Kader. Wieso muss ich dann auf einen B2-Torwart zurückgreifen? Ich finde dein Beispiel hinkt und entspricht nicht so ganz der Realität.

    Aber zurück zu dem Thema A2-Torwart. Auch ich habe gesagt, dass es wesentlich besser wäre, wenn der Verein eine einheitliche Konzeption hätte. Da sind wir uns doch alle einig!
    Aber wenn dieses eben nicht machbar erscheint, ist es aus meiner Sicht das kleinste Übel, wenn ein weiterer Torwarttrainer (der sich vielleicht nicht an die Konzeption hält) die A2-Torwarte trainiert. Schmerzvoller wäre es doch vielmehr, wenn dieser weitere Torwarttrainer einen D2 oder C2-Torwart trainieren würde und ich dann wieder anschließend die Fehler abtrainieren müßte.

    Man kann es teilweise auch schön sehen, dass einige Profivereine überhaupt kein A2-Team mehr haben. Unterschiedliche Meinungen sind okay und müssen teilweise auch sein, aber meine Ansicht als "eng und ungenügend" abzustempeln.... Naja, für mich zumindest keine glückliche Aussage.
    Im Übrigen ist meine Sichtweise auch die tägliche Realität bei meiner Trainingsarbeit!

    So long...

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Tkrauti
    Unterschiedliche Meinungen sind okay und müssen teilweise auch sein, aber meine Ansicht als "eng und ungenügend" abzustempeln.... Naja, für mich zumindest keine glückliche Aussage.
    Im Übrigen ist meine Sichtweise auch die tägliche Realität bei meiner Trainingsarbeit!
    Darüber werde ich nicht streiten. Wem der Schuh passt, der zieht Ihn an.
    Denn wenn ich das direkt auf Dich hätte münzen wollen, hätte ich es so geschrieben.
    Denn in vielen hessischen Vereinen ist eine C1 im Vergleich zur C2 nicht die C1 die Leistungsmannschaft und die C2 die Breitensporttruppe, sondern schlicht die C2 der jüngere Jahrgang....
    Die C1 oder B1 daher als 'Leistungskader' zu sehen, entspricht nicht meiner Erfahrung, und daher den B2 C2 oder x2 Torwart in die 'Breitensport/Freizeitfussballer' Schublade zu stecken, war ebenso unglücklich.... und das sich viele Vereine keine A2 mehr leisten, liegt deutlich daran, daß die Pyramide nach oben dünner wird, weil einfach es weniger Leute werden.... Glücklich die Vereine, die eine A-Jugend haben, die 1. und 2. Mannschaft um laufenden Rundenbetrieb tragen können. Doch selbst dann wird kaum ein Kader von zweimal 8 bis 13 Spielern alle zwei Jahre nötig sein, den scheidenden Kader der beiden Aktiven Mannschaften aufzufüllen.... denn hier spielt man deutlich länger, weshalb hier die Spitze einfach normal ist, denn sonst könnte man schnell drei Aktive Mannschaften melden, was sich dann auch personell nur schwer koordinieren läßt...
    Ich jedenfalls werde nie danach gehen, nicht mal danach, ob der Tw eine Chance hat in den Kader zu kommen. Der bekommt trotzdem sein Training! Hauptsache es macht Spaß.

    Doch andere Länder, andere Städte, andere Verbände, andere Sitten.
    Over and Out
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    85

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Denn in vielen hessischen Vereinen ist eine C1 im Vergleich zur C2 nicht die C1 die Leistungsmannschaft und die C2 die Breitensporttruppe, sondern schlicht die C2 der jüngere Jahrgang....
    Sorry, aber du vermischst hier ein paar Dinge. Bis zur C-Jugend wird in den meisten Vereinen, die eine konzeptionelle Jugendförderung betreiben, jahrgangsweise gespielt. Erst ab der B-Jugend wird umgestellt!

    So long.
    Geändert von Tkrauti (04.09.2008 um 22:37 Uhr)

  5. #5
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Also bei uns geht es schon ab der D-Jugend um Leistung. Da spielt dann auch mal der jüngere Keeper, wenn er sich richtig reingehängt hat.
    Und eine 2. Mannschaft als Breitensporttruppe abzustempeln ist auch falsch. Bei meinem alten Verein spielt die 1. und 2. Mannschaft in einer Liga. Beide auf dem selben Niveau. Bei unserem größten Konkurennten in der Liga, spielen die B1 und B2 in der selben Liga. Beide sind ungefähr gleich gut.
    ...



  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.05.2006
    Ort
    Mülheim
    Beiträge
    127

    Standard

    danke erstmal für alle antworten

    also wir haben von a bis c jeweils 2 teams einmal kreisleistungsklasse und einmal kreisliga(stadtgruppe) in der d nur eine in der stadtgruppe,...
    habe mittlerweile auch schon mit dem vorstand gesprochen das mit dem anderen twt hat sich erledigt, da die a2 neu aufgebaut wird (trainer, da der alte trainer nur ein lückenfüller war),...
    also mein ziel ist es leistungsorientiert zu trainieren,... und die torhüter aus den zweiten mannschaften an die erste heranzuführen,...vor allem will ich auch das die älteren den jüngeren zur seite stehen und die jungs sich gegenseitig unterstützen,...
    klar das ich in der d ein anderes programm aufziehe als mit den a schnappern,...(apropos programm, ist gar nicht mal so leicht ein training mit 5-8 jungs zu planen)
    werde auch einen twt lehrgang besuchen,... um noch mehr erfahrungen auszumachen,...
    Egal wie alt , egal wir groß , egal wie schwer;
    jeder Torwart hat nen Lattschuß.

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Was gibt es eigentlich für Möglichkeietn TW Trainer zu werden und welche Vorausetzung braucht man dazu grundsetztlich?
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit Torwartschulen oder privaten Torwarttrainern
    Von markobln77 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.04.2008, 13:22
  2. Unter den Handschuhen?
    Von boezerdieser im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 14:26
  3. Unter dem Torwarttrikot
    Von DieKatz#5.EF im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 21:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •