Hallo,
es ist in vielen Vereinen so, (leider) das die Tw Trainer nebeneinander her 'Wurschdeln' ohne ein gemeinsames Konzept zu haben.
Mit er Folge, daß völlig unstimmige Konzepte an den Überschenidungspunkten aufeinander treffen, und darunter haben nur die Torleute selbst zu leiden, die dann hin und her gerissen sind.
Daher wäre ein vereinheitlichtes Konzept schon wünschenswert (für jeden Verein, von oben herab würde ich das nicht steuern, oder es versuchen, klappt eh nicht), insbesondere mit einer klaren Linie, was wann wo und wie passiert....
Und bitte: Es ist Wurscht, ob nun A2 oder A1, F1 oder F2, E1 oder E3... jeder Torwart sollte im Rahmen seiner Möglichkeiten die Chance gegeben werden, sich frei und vollständig zu entwickeln.
Denn wer weiß, was morgen ist?
Der B1 Torhüter wird vom Auto angefahren und bricht sich das Bein, der B2 Mann stellt sich der Aufgabe und sagt:
Und sofort wird aus dem eben noch "Breitensportlich" orientierten Fußballer ein Leistungsathlet, der daran soviel Spaß findet, daß er der ehemaligen Nummer 1 der B-Junioren auch später in der A-Jugend nicht den Hauch einer Chance läßt....Ich packe das!
Das er sich dann später nicht gegen den erfahrenen Keeper der 1. Mannschaft durchsetzen konnte, ist eine andere Sache, nur es so abtun, ist leider eine sehr, sehr enge und für mich völlig ungenügende Sichtweise.
Jeder Torwart hat das Recht, für sich zu entscheiden wie weit er geht und welche Leistung er damit erreichen will.
Daher als TwT: Man trainiert alle gleich