Völlig korrekt! Aber auch jeder Verein/ Trainer hat das Recht zu entscheiden, wen er trainiert bzw. wen er in den Kader aufnimmt. Und es ist auch richtig, dass man als TWT alle Torwarte (die man trainiert) gleich trainiert.Zitat von Steffen
Und meine Meinung ist eben, dass es nicht egal ist, ob es sich um einen Torwart der E2, D2 oder A2 handelt. Denn eine Torwart- oder Spielerförderung sieht doch wie eine Pyramide aus oder? Unten eine breite Basis und nach oben hin verdünnt sie sich.
Und wenn ich z.B. mit der B1 in der Regionalliga spiele, habe ich 3 Torwarte im Kader. Und wenn der 1.TW sich verletzt, habe ich immer noch 2 Torwarte im Kader. Wieso muss ich dann auf einen B2-Torwart zurückgreifen? Ich finde dein Beispiel hinkt und entspricht nicht so ganz der Realität.
Aber zurück zu dem Thema A2-Torwart. Auch ich habe gesagt, dass es wesentlich besser wäre, wenn der Verein eine einheitliche Konzeption hätte. Da sind wir uns doch alle einig!
Aber wenn dieses eben nicht machbar erscheint, ist es aus meiner Sicht das kleinste Übel, wenn ein weiterer Torwarttrainer (der sich vielleicht nicht an die Konzeption hält) die A2-Torwarte trainiert. Schmerzvoller wäre es doch vielmehr, wenn dieser weitere Torwarttrainer einen D2 oder C2-Torwart trainieren würde und ich dann wieder anschließend die Fehler abtrainieren müßte.
Man kann es teilweise auch schön sehen, dass einige Profivereine überhaupt kein A2-Team mehr haben. Unterschiedliche Meinungen sind okay und müssen teilweise auch sein, aber meine Ansicht als "eng und ungenügend" abzustempeln.... Naja, für mich zumindest keine glückliche Aussage.
Im Übrigen ist meine Sichtweise auch die tägliche Realität bei meiner Trainingsarbeit!
So long...