Ergebnis 1 bis 27 von 27

Thema: Konkurrenz unter Torwarttrainern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Bezieht sich denn der Übungsleiter,Fachübungsleiter... schon auf Tw Training oder ist das ersteinmal der Schein für den gesamten Fußballbereich?
    Der Übungsleiter bei mir ist nicht Sportart-spezifisch!
    Sprich wir haben beim LSB-H immer wieder zu hören bekommen, uns für alle Sportarten zu öffnen.
    Folgendes ist mir dabei passiert:
    Auf dem Tw-Seminar in Grünberg sollten die Leute eine Rolle vorwärts über die Schulter machen, ähnlich einer Judorolle... Wieviele haben es hinbekommen?
    Auf dem Tw-Seminar in Grünberg sollten die Leute Übungen für die Stütz- und Haltemuskulatur ausführen, zum Teil war das ebenso recht schwierig für diese...
    Bei mir war es aufgrund der Vorbildung meines Übungsleiterlehrgang kein Problem, und ich gehe gern mit meinem Übungsleiterschein bei anderen Vereinen spionieren.
    Der Fachübungsleiter ist dann Sportart spezifisch, der Trainer sowieso.

    Und diese beiden letzten Scheine sind dann eben z.B. Fuß0ballspezifisch und haben mit dem Torwart nur am Rande zu tun...

    Erst die Torwart Seminare füllen diese Lücke, in Form einer Trainerfortbildung....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    85

    Standard

    Tja, wie wird man Torwarttrainer?

    Die erste Voraussetzung ist sicherlich, dass man selber mal aktiv als Torwart tätig war.
    Dann finde ich wichtig, dass man eine Trainerlizenz macht. Auch wenn die Lizenzausbildung den Bereich der Torwartförderung kaum beinhaltet, ist diese notwendig, um in den Bereichen Trainingslehre und - methodik fit zu werden. Aber auch taktische Elemente sollten nicht außer Acht gelassen werden, weil auch wir Torwarttrainer ein wenig Ahnung von gruppen- und mannschaftstaktischen Elementen haben sollten.

    Was die Torwarttrainerlehrgänge betrifft, bin ich ein wenig geteilter Meinung. Denn sicherlich werden in einem solchen Seminar wichtige Sachen behandelt. Aber das Torwartspiel beinhaltet soviele unterschiedliche Fazetten, dass man den Torwarttrainern die Freiheit lassen sollte, eigene Philosophien zu entwickeln, denn das ist das Interessante an diesem Job!

    Wenn wir alles gleich machen würden, wäre das - zumindest für mich - schlecht. Und da finde ich die persönliche Fortbildung über Hospitationen, Literatur, DVD´s usw. wesentlich wichtiger. Natürlich muss auch ein sehr großes Interesse von Seiten des Trainers dafür vorhanden sein.

    Aber bitte nicht falsch verstehen, die Fortbildungslehrgänge können zur bereits vorhandenen Lizenz eine gute Ergänzung bieten, aber wenn man sich nicht selbst ständig weiterentwickelt, ist man in einem Jahr schon wieder nicht aktuell.

    Ciao

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit Torwartschulen oder privaten Torwarttrainern
    Von markobln77 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.04.2008, 13:22
  2. Unter den Handschuhen?
    Von boezerdieser im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 14:26
  3. Unter dem Torwarttrikot
    Von DieKatz#5.EF im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 21:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •