Bei gestreckten Beinen komme ich mit der kompletten Handfläche auf den Boden.
Winkel? Keine Ahnung, mehr als 90° werden es wohl locker sein...
Bei gestreckten Beinen komme ich mit der kompletten Handfläche auf den Boden.
Winkel? Keine Ahnung, mehr als 90° werden es wohl locker sein...
Frauen haben da eh Vorteile![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Das hat nix mit Vorteilen zu tunZitat von Paulianer
Einfach damit, dass Mädchen eher bzw. länger zu Sportarten wie zb Turnen gehen, die Ihnen dabei behilflich sind, so gelenkig zu bleiben! Jungs wie Mädels sind meist gleich beweglich in jungen Jahren, nur Jungen, je älter sie werden, nutzen es weniger... und was man seltener macht, das rostet ein.
Die Schüler unter euch können n ganz einafchen Test machen. Fragt mal in eurer Klasse, wer wie weit runter kommt mit den Fingern bei gestreckten Beinen - und es werden ca. 3/4 Mädels sein, die mit den Fingern locker den Boden berühren und vllt 1/4 der Jungs - ich selber habe das mal in der 10. Klasse bei mir gemacht.
Ich bin vor über 2 Jahren zum Turnen gegangen, weil ich mir dadurch auch einfach eine Erweiterung für mein Torwartspiel erhofft habe, welches auch eingetreten ist. Es war kein klassisches Turnen, wir warn gleich viel Jungs wie Mädels und würde ich zu der Zeit jetzt nicht trainieren, ich würd - alleine wegen dem Spaßfaktor - immer noch hingehen.
Ich komme bei durchgestreckten Beinen nicht mit dem Fingern auf den Boden. Obwohl ich es regelmäßig trainiere kann ich keine Fortschritte erkennen. Das muss auch irgendwas mit der Veranlagung zu tun haben.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich glaube, das hat einfach viel mit Übung zu tun. Bei mir in den Kidnerturngruppen sind Jungs wie Mädels gleich beweglich, übertrieben gesagt: Da ziehn sich beide Geschlechter einfach mal den Fuß hinters Ohr
Ich habe schon früh mit Sport angefangen, habe auch immer mal was anderes gemacht, so dass ich von vielen sportarten etwas mitgenommen habe.
Ich kenne eine D-Jugend, da war es für die Kinder teilweise unmöglich, eine normale Rolle vorwärts zu machen - eigentlich ein sehr simpler Bewegungsablauf, vergleicht man ihn mit Taktiken und Techniken des Fußballs dieser Altersklasse. Aber dort ist in der vorherigen Ausbildung kein Wert auf eine guten allgemeinen Bewegungsablauf, sondern nur auf fußballspezifische Sachen Wert gelegt worden.
Grundsätzlich gilt: Je mehr du in der JUgend für Koordination und BEwegung getan hast, desto mehr behälst du davon auch im Alter.
Edit: Und ich habe in meienr Jugend kein Ballett und auch nur das normale Kinderturnen gehabt.
@Paulianer
Sorry, ich dachte meintest körperliche Vorteile.
Mein Torwarttrainer meinte zu mir, dass ich mal eine leichte Schmerztablette nehmen solle. Dann soll ich mich dehnen und dehnen...ich soll darauf achten nicht zu weit zu dehnen. Eine Viertelstunde später wieder die gleichen Übungen bis zum gleichen Punkt...warten und wieder eine Viertelstunde warten...usw. Während die Schmerztablette nachlässt, dehnt man sich im oben genannten Rythmus immer weiter. Dann am nächsten Tag dehnt man sich morgens mittags und abends.Habe grade mit ihm telefoniert und ihm gesagt, dass sich das logisch anhört, ihm aber auch mitgeteilt, dass ich Angst habe mich ernsthaft zu verletzen. Was haltet ihr davon?
mfg Marvin
Das mit der Schmerztablette klingt aber nicht wirklich gut...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Wenn du eine Schmerztablette nimmst, verdrängst du Schmerzen, die dich warnen, da dein Körper diese Belastung nicht kennt bzw. nicht verträgt. Schmerzen sind im allgemeinen ein warnsignal!Zitat von Mörv1992
Deswegen, muss ich jetzt so zugeben, finde ich diese Idee sehr schwachsinnig von deinem Trainer.
Ich auch nicht.Zitat von Paulianer
Über dieses Thema habe ich aber heute mit einem älteren Herren gesprochen der regelmäßig Gymnastik macht. Er meinte zu mir ich solle mich an die Wand legen und die Beine hochstrecken. Also Popo an die Wand - Oberkörper auf dem Boden - und die Beine an die Wand drücken. Das zieht extrem. Er meinte aber auch das wird in den ersten Wochen (vllt. sogar Monaten) nicht wesentliche Fortschritte bringen, aber wenn man das wirklich regelmäßig macht dann wird man auf lange Zeit hin Erfolg haben.
Ich habe mir nun fest vorgenommen dies min. 3x die Woche á 10 Minuten zu machen. Dazu noch liegestütz auf den Ellenbogen. Das soll den Rumpf (ganzen Körper) stärken ....
Achso: Es soll nichts mit der Veranlagung zu tun haben, sondern deine Sehnen/Bänder sind einfach zu kurz geraten. Diese müssten nun erstmal wieder "lang gezogen" werden. Der Mann ist mit 66 Jahren fast fit wie ein Turnschuh.
So hoffe es war leicht verständlich was ich meine.
http://www.ihr-fitmacher.de/sport-erwachsene
Paar Übungen ...![]()
Geändert von Super-Elfe (01.06.2008 um 19:26 Uhr)
Ich würde mich sehr über einen Comment von z.B. Steffen (oder einem anderen der richtig Ahnung hat) sehr freuen. Mir ist das relativ wichtig, weil bei 1on1-Situationen denke ich mir, nachdem ich den Ball per "Schere" mit dem Fuß geklärt habe: Wär ich gelenkiger gewesen hätte ich den gefangen...
Erklär mal bitte genauer, wie du das meinst.Zitat von Paulianer
Sina hat die Gründe ja schon genannt. Ich meinte nicht unbedingt körperliche Vorteile (wobei das auch sein kann, ich weiß es nicht. Steffen?!), sondern halt Dinge wie das Turnen, Ballett usw., wofür ich mich nie begeistern konnte![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Da hast du sogar recht mit.Zitat von Paulianer
Weibliche Hormone sorgen dafür das die Bänder der werten Damen wesentlich flexibler sind als die der Männer. Das gleiche trifft auf die Knochen zu. So kann eine Frau im Schnitt ihren Ellbogen 6 cm weiter überstrecken als ein Mann. Daher sind Frauen auch gelenkiger als Männer.
Frauen sind von Natur aus beweglicher, da sie weniger knöchrige Gelenkstrukturen besitzen und durch die schwächere Bänderführung und die geringer Muskelmasse eine gewisse Hypermobilität in den Gelenksystemen zur Folge haben.<---- Über Google gefunden
Geändert von Opti (23.05.2008 um 17:41 Uhr)
Ich bin total ungelenkig, ich komme mit gestreckten Beinen nicht mal an die Fußspitzen. Deshalb trainiere ich dies ist seit einer Woche intensiv. Ein Spagat ist mein großes Ziel, kann das jeder schaffen, oder hat es was mit den genetischen Vorrausetzungen zu tun?
Klar hat es der ein oder andere durch Voraussetzungen leichter, aber durch Training kann das eigentlich jeder schaffen.Zitat von BvB19_09
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
[QUOTE]QUOTE=BvB19_09]Ich bin total ungelenkig, ich komme mit gestreckten Beinen nicht mal an die Fußspitzen.[QUOTE]
da bist du nicht allein
ich auch nicht
2005 - 2006 SG Empfingen
2006 - 2008 TSG Wittershausen
2008 - 2010 SV Eutingen
2010 - ???? TSV Dettingen
R.I.P Spiderkatze
und
R.I.P Robert Enke
ich versuche zeit geraumer zeit die eine übung von lehmann zu machen und ich mache auch von woche zu woche immer kleine fortschritte! ich komm mit meinen kopf immer näher an den boden und mein ziel es am saison anfang dies zu können!!
http://tbn0.google.com/images?q=tbn:...1151609556.jpg
ich denke es ist wichtig für einen torwart beweglich zu sein, leider hasse ich turnen, wir hatten das vor wenigen wochen im schulsport und ich kann es nicht ausstehen!!!
Geändert von Schnapper91 (26.05.2008 um 14:59 Uhr)
Hehe, aber auch nur, wenn alles so abläuft, wie es Sins dann erklärt hat :-D- wenn die Mädels länger Turnen, Ballett oder so machen. Ich war immer total ungelenkig, habe mit 3 Jahren mit dem Tennis angefangen und mit 6 dann zum Fußball gewechselt. Erst mit 12, als ich nicht Fußball spielen konnte in Spanien und stattdessen Leichtathletik gemacht habe, wurd's besser. Ist aber wirklich nur von Vorteil im Tor. Zum Boden komme ich mittlerweile auch runter, sogar bei überkreuzten Beinen.Zitat von Paulianer
Ich schaffe es fast...Zitat von Sina
Bei gestreckten Beinen komme ich mit den Handflächen auf den Boden.
Beine Spreizen? Da schaff ich nen Spagat.
Beweglichkeit ist natürlich sehr wichtig für jeden Torwart, aber diese Beweglichkeit bringt einem erst etwas wenn man die nötige Koordination dazu noch hat. Man muss halt die Beweglichkeit abrufen können, wenn man sie benötigt.
Gelenkig wirst du halt durch Training, dehnen und Koordinationsübungen.
Das ist meiner Erfahrung nach Körperbeherrschung.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
also ich war als kind im turnverein und bin daher sehr gelenkig. spagat schaff ich szwar nicht aber bei gestreckten beinen komm ich mit den handflächen auf den boden. bin für einen torwart ziemlich klein, meine gelenkigkeit und starke sprungkraft machen das aber eigentlich wett. sehe mich da so ähnlich wie jeremie janot.
Boah da muss ich noch ein bischen üben.Zitat von Schnapper82
Wie lange hast du dafür gebraucht?
Keine Ahnung. Das kommt nach und nach einfach so.Zitat von Mörv1992
Wir legen viel Wert darauf im Training und dann passiert es irgendwann halt.![]()
Aber nur weil man einen Spagat kann ist man noch kein guter Torhüter. Das selbe umgekehrt, wenn man keinen kann, heisst das nicht, dass man kein guter sein kann.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ja ich verstehe was du meinst. ABER: In sehr vielen Situationen ist das von großem Nutzen. Bei zwei Keepern, die beide haargenau gleich stark sind, ist doch der gelenkige besser?!Zitat von Schnapper82
Kann man so nicht sagen, kommt immer auf die Sichtweise an.Zitat von Mörv1992
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)