Ich glaube, das hat einfach viel mit Übung zu tun. Bei mir in den Kidnerturngruppen sind Jungs wie Mädels gleich beweglich, übertrieben gesagt: Da ziehn sich beide Geschlechter einfach mal den Fuß hinters Ohr
Ich habe schon früh mit Sport angefangen, habe auch immer mal was anderes gemacht, so dass ich von vielen sportarten etwas mitgenommen habe.

Ich kenne eine D-Jugend, da war es für die Kinder teilweise unmöglich, eine normale Rolle vorwärts zu machen - eigentlich ein sehr simpler Bewegungsablauf, vergleicht man ihn mit Taktiken und Techniken des Fußballs dieser Altersklasse. Aber dort ist in der vorherigen Ausbildung kein Wert auf eine guten allgemeinen Bewegungsablauf, sondern nur auf fußballspezifische Sachen Wert gelegt worden.
Grundsätzlich gilt: Je mehr du in der JUgend für Koordination und BEwegung getan hast, desto mehr behälst du davon auch im Alter.

Edit: Und ich habe in meienr Jugend kein Ballett und auch nur das normale Kinderturnen gehabt.