Ergebnis 1 bis 24 von 24

Thema: Gefährdet Alkohol den Trainingseffekt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Finsinga
    Gast

    Standard Gefährdet Alkohol den Trainingseffekt?

    He Leute,
    is zwar schon spät, aber ich hab mal ne Frage:
    Wisst ihr, wie sich Alkohol auf den allgeimeinen Trainingszustand eines jeden auswirkt? Dass ein permanenter "Dauerrausch" nicht förderlich ist, ist mir klar. Aber wie schauts aus, wenn ich eben am WE mal was trinke bzw ist dann der ganze Trainingseffekt (Muskelaufbau, Torwarttraining) für die Katz??
    Greetz

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Zitat Zitat von Finsinga
    He Leute,
    is zwar schon spät, aber ich hab mal ne Frage:
    Wisst ihr, wie sich Alkohol auf den allgeimeinen Trainingszustand eines jeden auswirkt? Dass ein permanenter "Dauerrausch" nicht förderlich ist, ist mir klar. Aber wie schauts aus, wenn ich eben am WE mal was trinke bzw ist dann der ganze Trainingseffekt (Muskelaufbau, Torwarttraining) für die Katz??
    Greetz
    Wie kommst du denn darauf?

    5 Bier und ich hab alles verlernt?
    Sicherlich sollte man vor einem Spiel nicht unbedingt bis Nachts um 3 in der Disco Wodka-redbull saufen bis der Arzt kommt, aber wenn ich 3-4 Bier getrunken habe und zeitig im Bett war konnte ich am nächsten tag immer noch die Bälle halten.

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    172

    Standard

    Alkohol ist für die Regeneration nicht förderlich.

    Die Menge des konsumierte Alkohols ist aber sicher entscheidend. Generell habe ich am morgen nachdem Alkoholkonsum, auch schon bei 2 Gläsern, deutliche Erscheinungen von einer Art Schlappheit.

    Außerdem kommt es ja auch noch darauf an, auf welchem Level man Fußball spielt.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Sportmediziner sind zu der Erkenntnis gekommen, dass Sportler nach dem Training, Spiel oder Wettkampf auf Alkohol besser verzichten sollten. Sie zitierten während des 40. Deutschen Sportkongresses in Köln Untersuchungsergebnisse, die belegen, dass durch den Alkohol im Blut die Regeneration des Körpers verlangsamt wird und die Muskeln weniger Kraft haben.

    Also Verzicht auf den schäumenden Gerstensaft? Bier liefert nach Aussage des Sportwissenschaftlers Professor Ingo Froböse (Sporthochschule Köln) zwar viele Kohlenhydrate, aber der in dem Getränk enthaltene Alkohol hemmt die Regeneration der Muskeln, so dass der Effekt des Trainings oder der Übungen wieder aufgehoben wird.Der Körper braucht Sauerstoff, damit er während der sportlichen Betätigung ausreichend Energie hat. Dabei entstehen im Körper freie Radikale, die die Zellstruktur angreifen. Um das zu verhindern, braucht der Körper nach dem Sport Antioxidantien, die zum Beispiel in Rotwein enthalten sind. Auf den sollten Sportler verzichten. Die Antioxidantien erzielen zwar die gewünschte Wirkung, aber der Alkohol hemmt auch dieses Mal die Regeneration des Körpers. Die Empfehlung der Experten: Wein oder Bier frühestens drei Stunden nach dem Sport.

    Wer nach dem Sport den gesunkenen Flüssigkeitsspiegel im Körper auffüllen will, sollte Mineralwasser, Apfelschorlen oder ungesüßte Kräutertees trinken. Die Experten empfehlen zudem Sportlern, innerhalb der ersten zwei Stunden nach der körperlichen Betätigung eine kohlenhydratreiche Mahlzeit zu essen, da die Muskulatur in dieser Zeit für Kohlenhydrate (die darin enthaltenen B-Vitamine sorgen für einen guten Energiestoffwechsel) besonders aufnahmefähig ist.

    Ein probates Mittel für den Aufbau der Muskeln ist Eiweiß (Fisch, Eier, Soja, magere Milchprodukte). Aktuelle Untersuchungen belegen, dass sich mit Produkten aus Magermilch eine optimale Wirkung erzielen lässt.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Italy
    Beiträge
    504

    Standard

    Naja, bei uns gehört ein Bierchen nach dem Spiel einfach dazu! =) Samstags ist alkohol tabu aber sonst nachm training ein Bier ist okay finde ich, auch wenns körperlich nicht ganz gesund ist, aber beim Fußball gehts ja um mehr als nur die eigentliche Leistung, man muss auch mal abschalten und für sich etwas machen, sonst kommts irgendwann zum Burn Out... und durchs nennen wir es mal: feiern nach dem Spiel, freut man sich ja noch mehr auf die nächsten Spiele und trainingseinheiten und damit verbunden durch Freude am Spiel kommt auch die Leistung...

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von incognito
    Naja, bei uns gehört ein Bierchen nach dem Spiel einfach dazu! =) Samstags ist alkohol tabu aber sonst nachm training ein Bier ist okay finde ich, auch wenns körperlich nicht ganz gesund ist, aber beim Fußball gehts ja um mehr als nur die eigentliche Leistung, man muss auch mal abschalten und für sich etwas machen, sonst kommts irgendwann zum Burn Out... und durchs nennen wir es mal: feiern nach dem Spiel, freut man sich ja noch mehr auf die nächsten Spiele und trainingseinheiten und damit verbunden durch Freude am Spiel kommt auch die Leistung...
    Klar ist das okay. Allerdings verzichten wir bei uns in der Vorbereitung auf jeden Fall auf das Bierchen danach und ansonsten nur, wenn mal jemand Geburtstag hat oder so.
    Aber es kommt natürlich immer darauf an auf welchem Level man spielt, wie Kleinlaut schon schrieb.
    Klar ist, dass in der Kreisliga öfter mal was getrunken wird als in der Regionalliga oder so.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schock-Urteil gefährdet Vereine
    Von Bela.B im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.02.2008, 13:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •