Training mit Muskelkater? Es kommt drauf an, wie stark dein Muskelkater ist.
Muskelkater entsteht durch mikroskopisch kleine Risse (Mikrotraumata) im Muskelgewebe durch die Überlastung des Muskels im Training. Das ist nichts Schlechtes, denn durch die anschließende Reparatur wird der Muskel stärker, um das Nächste Mal für diese Anstrengung gewappnet zu sein.
Darum solle man diesen Heilungsprozeß auch nicht stören, um Rückschritte zu vermeiden.
Bei leichtem Muskelkater ist es kein Problem, eine Krafttrainingseinheit mit Gewichten von 50-75% zu absolvieren - auf jeden Fall im submaximalen Bereich, keine Intensitätstechniken, kein Muskelversagen!
Bei starkem Muskelkater sollte lieber ein leichtes Ausdauertraining eingeschoben werden, um die Regeneration zu fördern. Krafttraining würde hier nur schaden und das Gegenteil von dem erreichen, was man eigentlich mit dem Training wollte.