Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Angebrochenes Schultergelenk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von keula
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hengersberg
    Beiträge
    341

    Standard Angebrochenes Schultergelenk

    hi leute... habe mir gestern beim spiel meine rechte schulter angebrochen... der arzt gab mir min. 2 wochen spielverbot... wisst ihr eine Möglichkeit wie ich mich fit halten kann?
    In Erinnerung an Braune, der am 10.04.08 durch einen tragischen Verkehrsunfall viel zu jung von uns gegangen ist. Wir werden dich nie vergessen (*07.04.1986 - †10.04.2008)

    2001 - 2007 DJK Neßlbach
    2007 - 2012 SV Hofkirchen
    seit 2012 SV Schwanenkirchen

    "A guada, wirft se ned..."

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Angebrochenes Schultergelenk und nur 2 Wochen Pause?

    kann ich irgendwie nicht ganz glauben. Meinem Othopäden nach ist die Schulter das sensilbeste Körperteil das wir haben und Verletzungen dort dauern meist 2-3 mal solange wie an anderen Körperteilen. Ich hab "nur" eine leichte Schulterverletzung und 6 Wochen Torwartverbot.

    Zu deiner Frage:
    Mach doch einfach die 2 Wochen pause, oder fahr mit dem Rad. Eine Pause heisst jua nicht umsonst Pause.

  3. #3
    keeper@fvk
    Gast

    Standard

    sowas ähnöiches hat ich erst vor 3,5 wochen und hab gestern wioedergespielt!
    bei mir war sdes schlüsselbeingelenk!
    da musst ich son rucksackverband tragen

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von keula
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hengersberg
    Beiträge
    341

    Standard

    Zitat Zitat von keeper@fvk
    sowas ähnöiches hat ich erst vor 3,5 wochen und hab gestern wioedergespielt!
    bei mir war sdes schlüsselbeingelenk!
    da musst ich son rucksackverband tragen
    ja genau den hab ich auch nerviges teil ^^ er hat gesagt "MINDESTENS" 2 wochen... das bedeutet... 3 - 4 wochen wären noch besser...
    In Erinnerung an Braune, der am 10.04.08 durch einen tragischen Verkehrsunfall viel zu jung von uns gegangen ist. Wir werden dich nie vergessen (*07.04.1986 - †10.04.2008)

    2001 - 2007 DJK Neßlbach
    2007 - 2012 SV Hofkirchen
    seit 2012 SV Schwanenkirchen

    "A guada, wirft se ned..."

  5. #5
    Felix_2
    Gast

    Standard

    ich denker eher länger pause als mehr kaputt machen

  6. #6
    Torwarttalent Avatar von SwedishKing
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    92

    Standard

    Zitat Zitat von immo0610
    ich denker eher länger pause als mehr kaputt machen
    genau meine Meinung.

    Warum machst du nicht mal freiwillig etwas länger Pause und nach der Pause zeigst du wieder deine ganze Power im Verein. Lieber die Pause und eben nach der Pause ein bisschen mehr sich reinhängen in sachen Fitness etc. bevor du dir nach 2 Wochen dein ganzen Schultergelenk kaputt machst.

    Also du hast die Wahl:

    1. Länger Pause und dafür nach der Pause alles geben.

    2. Verletzt und mit Schmerzen weiterspielen und so nicht 100 Prozent geben und den Stammplatz verlieren und im Schlimmsten Fall sich nochmal das Schultergelenk verletzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kapselanriss im Schultergelenk
    Von catcher no.1 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.07.2009, 19:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •