Ergebnis 1 bis 27 von 27

Thema: Abwehr dirigieren, das Spiel lesen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard Abwehr dirigieren, das Spiel lesen

    In der 2. Mannschaft der Herren, sitzt der 2.TW immer auf der Bank.Als ich den Trainer fragte, warum er nie spielen darf, sagte er: Er kann seine Mannschaft nicht dirrigieren.Das war`s.Auf die Idee ihn dort anzulernen oder ihm das bei zubringen kommt niemand.
    Dabei stellte ich fest, das mir auch noch keiner wirklich erklären und zeigen konnte, was es alles beinhaltet.Klar einiges weiß ich, aber ich hätte gerne mal ne richtige Übersicht, was das Dirrigieren und Spiel - lesen beinhaltet und vielleicht trainierbar ist. Manchmal sagt mein Trainer ich sage,weise zuviel zurecht, manchmal findet er mich zu still.Je konkreter ich weiß auf was ich achten muß, umso mehr leeres Blabla kann ich mir sparen.

    Falls es das Thread oder Thema gibt bitte verschieben.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  2. #2
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Von hinten siehst du am besten von allen, wer freisteht, wer wem im Rücken davon läuft, etc. Diese Sachen musst du deinen Mitspielerinnen mitteilen. Die sehen nämlich nicht, dass ihnen im Rücken jem. davonläuft. Im Großen und Ganzen, müssen deine Abwehrspielerinnen nat selber wissen was sie tun. Aber du kannst, indem du deinen Vorderleuten Anweisungen gibst, schon viele Chancen im Vorraus vereiteln. Zum anderen kannst du deine Kameradinnen bei zu wenig Konzentration auch mal verbal in den Arsch treten und sie wachrütteln. Ich mache das manchmal auch, um mich selber im Spiel zu halten. Damit ich wach bin und nicht völlig in Vergessenheit gerate. Außerdem kannst du dich durch deine Übersicht optimal auf deinen Einsatz vorbereiten. Du siehst als Erste, wenn sich iwo eine Lücke auftut und der Ball da hinein gespielt wird. Du kannst also direkt abschätzen: Muss ich raus? Verkürze ich den Winkel?
    Bei den Kleinen macht das meistens noch der Trainer. Bei manchen Mannschaften auch noch in der B- Jugend.
    Wichtig ist, dass du das automatisierst. Du siehst, dass hinten rechts jem. ungedeckt ist und rufst dann ohne zu zögern: Silke enger. Daniela aufrücken. Noch was: Du musst nat auch sagen, wie viele in die Mauer müssen. Wer an die Pfosten. Wann die wieder rausgehen...usw.

    Ach und zum Trainieren: Im Trainingsspiel einfach rufen was dir nicht passt (hört sich blöd an, aber was anderes fällt mir auch nicht ein). Schau dir aber vorher die Defensivtaktik eures Teams genau an. Mir ist es passiert, dass ich im Stützpunkt die ganze Zeit meinen RV angeschrieen habe, dass er seinen Mann gefälligst immer zu decken habe, obwohl wir mit Verschieben gespielt haben (man war das peinlich)
    Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Halbwissen wenigstens etwas helfen. Steffen, oder andere die von der Theorie noch sehr viel mehr Ahnung haben, können an meinem Text bestimmt Wichtiges ankreiden und dir noch zusätzliche Infos geben.
    mfG Marvin
    Geändert von Mörv1992 (26.05.2008 um 18:43 Uhr)

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von ollie1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Unterfranken (wo sonst? *g*)
    Beiträge
    787
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich denke für einen Keeper ist beim Spiellesen wichtig, dass er frühzeitig erkennt was der Gegner vorhat und seine Abwehr entsprechend dirigiert. Natürlich muss man dazu mit der Defensivtaktik seiner vertraut sein. Außerdem sieht man als Keeper von hinten auch viel besser, wo Leute ungedeckt sind und kann sich auch Leute vom Mittelfeld nach hinten holen. In manchen Mannschaften übernimmt das auch der Libero. Das man einem Tag mehr dirigiert als an anderen Tagen, ist, denke ich völlig normal. Das ist von Tagesform und ähnlichem abhängig. Ich merke bei mir auch, dass auch sehr stark darauf ankommt für welche Mannschaft man spielt. Wenn ich bei meiner eigentlichen Mannschaft spiele, wo ich auch Kapitän bin, dann dirigiere ich mehr als wenn ich als jüngerer B-Jugend Jahrgang in der A1 aushelfe. Da hab ich einfach mehr Respekt und traue mich nicht die da rumzukommandieren.
    Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
    Ruhe in Frieden, Robert

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.05.2008
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    17

    Standard

    ich sehe das genauso. am anfang war ich immer zu still und es entstanden einige situationen, die ich hätte vermeiden können, indem ich meinen jungs gesagt hätte was sie tun sollen. wichtig ist, dass man als torwart sich bemerkbar macht. auch wenn alles super läuft und du niemanden "dirigieren" musst, solltest du dich ab und zu durch deine stimme auf dich aufmerksam machen. das kann z.b. sein, dass du deine mitspieler/innen lobst oder mal positiven druck aufbaust. du solltest nur drauf achten, dass du die leute vor dir nicht zu stark anmotzt, das senkt natürlich die moral und bringt meinungsverschiedenheiten mit sich.

  5. #5
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Straubi
    du solltest nur drauf achten, dass du die leute vor dir nicht zu stark anmotzt, das senkt natürlich die moral und bringt meinungsverschiedenheiten mit sich.
    Wenn jemand sich meiner Meinung nach nicht richtig reinhängt, bekommt er das auch verbal voll zu spüren. Jetzt keine vulgären Beleidigungen...aber doch schon heftig.
    ...



  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von NaBoKoV
    Registriert seit
    26.05.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.221

    Standard

    Wenn ich mal richtig rumschreie(was ohnehin selten ist)schaun mich meine mitspieler wie der erste mensch an und sagen:,,schrei doch nicht immer gleich,,oder,,musst du so austicken,,was meint ihr dazu?!?soll ich auf die kommentare eingehen oder meint ihr gar das mich das unbeliebt macht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was macht ihr vor dem Spiel?
    Von M.Neuer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 12:48
  2. Denken im Spiel?!
    Von DJ Kleinstadtheld im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 27.03.2008, 13:47
  3. Was hört ihr vor dem Spiel?
    Von $en$e im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.03.2008, 12:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •